Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 60.

13.11.2008, 08:14

Forenbeitrag von: »inovaline«

RE: Samba und Benutzerrechte erzwingen !

Zitat Original von mac*berlin Meine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass ich bei allen neu auf den Server abgelegten Dateien und/oder Ordnern die Rechte 640 und 750 erhalte? Steffen Hallo man umask hilft Dir weiter. Grüße

12.11.2008, 00:16

Forenbeitrag von: »inovaline«

UDP über SSH tunneln

Hallo ja das geht: Siehe http://www.zarb.org/~gc/html/udp-in-ssh-tunneling.html Alternativ kannst Du auch openvpn nutzen. Grüße

18.09.2008, 09:05

Forenbeitrag von: »inovaline«

samba frage

Zitat Original von mac*berlin vielen dank für den hinweis. danach hatte ich bereits auf meinem macbook udn auch dem server gesucht. ich finde keinen ordner der .ssh heisst und auch keine known_hosts. sind die irgendwie versteckt? gruß aus berlin http://de.linwiki.org/wiki/Versteckte_Datei Grüße

18.09.2008, 00:50

Forenbeitrag von: »inovaline«

samba frage

Zitat Original von mac*berlin ja klar. kannst du mir sagen wie ich den ssh schlüssel löschen kann. wie lösch ich den key? Steht doch in Deiner Fehlermeldung. => /Users/steffen mbp/.ssh/known_hosts Grüße

08.01.2008, 16:41

Forenbeitrag von: »inovaline«

authentifizierung an der Firewall

Hallo Eventuell ist dies ein Lösungsansatz: http://www.nufw.org/-English-.html Grüße

09.12.2007, 12:48

Forenbeitrag von: »inovaline«

[Gesucht] WebFilemanager mit Linux-Rechten

Zitat Original von gegy ... leider hab ich keinen gefunden, der mit dem Dateisystem und dem Rechtesystem von meinem linux system arbeitet. Das wird auch sehr schwer sein so etwas auf Webbasis zu finden, da der User mit den Rechten des Webservers auf das Dateissytem zugreift. Ich denke Webdav ist besser geeignet.

26.09.2007, 16:04

Forenbeitrag von: »inovaline«

RE: Mailserver Einrichten

Zitat Original von pengo .... oder ober ihr mir sagen könnt nach was ich in Googel am besten Suchen soll. Ich habe mir schon ein paar Postfix Tutorials durchgelesen und habe nach meiner Ansicht keine Lösung für dieses Problem gefunden oder ich habe es einfach nicht verstanden was ich gut glauben kann. Deshalb würde ich mich über ein bißchen Hilfe freuen Suche nach smtprelay postfix smtp-auth (fürs Senden) und nach fetchmail ( fürs Abholen ). Du findest jede Menge hilfreiche Infos . Grüße

26.09.2007, 15:54

Forenbeitrag von: »inovaline«

Dokumentation Linux-Serverumgebung

Hallo ein Bekannter von mir schreibt Doktorarbeiten gegen Kohle, der bekommt die Projektdokumentation sicher auch hin. Grüße

29.08.2007, 11:23

Forenbeitrag von: »inovaline«

RE: Welche Linux Destribution als Server wählen?

Zitat Original von tiggerfu Hallo, hat denn niemand eine idee für mich oder einen Tip? Gruß Malte Nimm die Distri mit der Du dich am besten auskennst. Da du ja schon Centos zu Hause einsetzt würde ich Dir diese auch empfehlen.

21.08.2007, 21:16

Forenbeitrag von: »inovaline«

Root nicht mehr zugänglich

Zitat Original von Beaker bin linuxanfänger, daher wärs ganz nett, wenn ich yast benutzen könnte. Berücksichtigt rpm eigentlich auch die Abhängigkeiten, wenn man etwas installiert oder kann das nur yast? Du kannst yast bzw yast2 auch aus der Bash (Konsole) starten. Ist zwar nicht so bunt wie unter X, funktioniert aber genau so.

07.08.2007, 10:03

Forenbeitrag von: »inovaline«

Debian Installation Hardware unabhängig machen

Hallo Eine weiter Lösung wäre eine resourcensparende Virtualisierung ( zBsp. http://openvz.org/ ) zu nutzen. Ein zusätzlicher Vorteil wäre noch, dass Du mehrere solcher Gastsysteme aufsetzten könntest und Sie dann beliebig zwischen den Hostsystemen hin und herkopieren kannst. Grüße

15.04.2007, 23:08

Forenbeitrag von: »inovaline«

Freigaben mounten

Hallo Ist Erna2 auch ein Sambaserver oder eine Windowsmaschine ? Grüße

07.04.2007, 15:35

Forenbeitrag von: »inovaline«

Freigaben mounten

Zitat Original von mike7000 Fehlermeldung ist dann: mount error: could not find target server. TCP name erna/test not found No ip address specified and hostname not found Ich komm nicht weiter, bitte Hilfe!!! Der Rechnername kann icht aufgelöst werden. Trage den Namen und IP Adresse in die /etc/hosts ein. Quellcode 1 man hosts Grüße

15.03.2007, 22:44

Forenbeitrag von: »inovaline«

Biete 2 Cebitkarten ( kostenlos inkl. Versand )

Bitte keine e-mails mehr. Die Karten sind weg. Grüße

15.03.2007, 09:54

Forenbeitrag von: »inovaline«

Biete 2 Cebitkarten ( kostenlos inkl. Versand )

Hallo wir haben noch 2 Cebitkarten ( Kombiticket ) übrig, Wir schicken diese auch gratis zu. Wer sie haben möchte bitte kurz per e-mail bei kundenservice [ at ] tuxe.de melden. Grüße

09.02.2006, 19:06

Forenbeitrag von: »inovaline«

Netzwerk Monitoring

Hallo Vielleicht ist nload etwas für dich . Grüße

31.12.2005, 13:47

Forenbeitrag von: »inovaline«

Webserver mit Debian

Hallo du suchst [x] http://www.syscp.de [x] http://www.vhcs.net/ Gruß

24.11.2005, 17:04

Forenbeitrag von: »inovaline«

An Windows-Domäne

Hallo existiert schon ein Computerkonto auf der Windowsmaschine für Dich ? Grüße

14.11.2005, 01:41

Forenbeitrag von: »inovaline«

Kniffliges für Experten!?

Zitat Original von El_Malageño Ist wohl doch zu Knifflig für die GROßEN Gurus und Expertem hier ) puuuh starker Tobak. Ich denke leafnode sollte Dein Problem lösen. Achtung : Du mußt Ihn aber absichern. Siehe http://leafnode.sourceforge.net/doc_de/l…UGANGSKONTROLLE Sonst bekommst Du bei Deiner nächsten Trafficabrechnung große Augen. Grüße

10.10.2005, 19:01

Forenbeitrag von: »inovaline«

Mails abholen???

... dann installiere erst mal einen pop3 daemon. z.Bsp pop3d Ich weiß allerdings nicht was SuSE da anbietet. Gruß