Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 507.

10.04.2007, 10:46

Forenbeitrag von: »CIU«

Festplatte wird bei Installation nicht gefunden

nutze doch gleich das Entschlossene Rehkitz (feisty fawn)

29.03.2007, 22:15

Forenbeitrag von: »CIU«

dlink dfe-650 und slackware 7

so, route ist drin eth0 hat ne ipadresse bekommen... aber nichts... null reaktion (zumidest kann ich von außen die karte nicht anpingen. ping steht mir auf dem teil nicht zur verfügung) ach, und nochwas. ich war heute in vie läden und keiner hatte disketten.. ist das zu fassen?

29.03.2007, 21:15

Forenbeitrag von: »CIU«

dlink dfe-650 und slackware 7

so, neuer tag neues glück... bin wieder zurück bei slackware 7.0 nach ewigen diskettenschuppsen... hab ich folgende ausgaben cardctl status Quellcode 1 2 3 4 5 Socket 0: 5V 16-bit PC Card function 0: [ready] Socket 1: no card cardctl ident Quellcode 1 2 3 4 5 6 Socket 0: product info: "D-Link", "DFE-650", "Fast Ethernet" manfid: 0x0149, 0x0230 function: 6 (network) Socket 1: no product info available lsmod Quellcode 1 2 3 4 5 6 Module Size Used by pcnet_cs 7572 0 (unused) 8390 5888 0 [pcnet_cs] ...

29.03.2007, 00:12

Forenbeitrag von: »CIU«

dlink dfe-650 und slackware 7

edit: slackware 8 nach dem ausführen der pcmcia disk socket 1 ne2k compatible fast... executing modprobe 8390 exec... ./network start eth0 no usable address families found ifconfig socket not supported bx protocol

28.03.2007, 23:53

Forenbeitrag von: »CIU«

dlink dfe-650 und slackware 7

in dem sinne ja... hab erst die pcmcia.dsk diskette eingeworfen und dann die network.dsk dann wars geladen... bei ifconfig ist nur der loopback drin

28.03.2007, 23:40

Forenbeitrag von: »CIU«

RE: dlink dfe-650 und slackware 7

weil das notebook nur 8 mb ram hat und nur ne 250mb festplatte.. davon hab ich mir 50mb geklaut um wenigstens etwas in den speicher zu laden dazu kommt das ich nur zwei gängige disketten hab, kein usb, kein cd lspci: not found und der rest auch... wie geschrieben.. ich hänge an der stelle vorm setup... ich will das eigentlich übers netz installieren... für slack 11 reicht der speicher nicht.. da scheitert es an bei Quellcode 1 ramdisk: compressed image found at block 0 deswegen versuche ich es g...

28.03.2007, 22:58

Forenbeitrag von: »CIU«

dlink dfe-650 und slackware 7

hallo! ich versuche grad slackware 7 zu installieren... soweit passt das alles... nur meine pcmcia karte will nicht... irgendwie komme ich nicht weiter... will diese schei? kiste auch nicht ausschalten... lsmod pcmcia_core used 0 pcnet_cs used 1 8390 used 0 by pcnet_cs ds used 0 by pcnet_cs

22.03.2007, 20:57

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] übertragungsproblem lankarte ( bin noob )

kann sein das ich mich total irre, aber war es nicht so das sich die komponenten im netz nur mit der geschwindigkeit senden die, die langsamste komponente hat? und wenn bei dir der router 100mbit hat bringt es ja nichts die daten da mit nem gbit hin zu schicken. was wiederrum bedeuten würde das es an deinem router liegt. (sofern er für dhcp im netz zuständig ist) hmm.. zumindest war mir so ...

05.03.2007, 15:27

Forenbeitrag von: »CIU«

Frage zur Konfiguration

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 # The primary network interface auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 network 192.168.0.0 gateway 192.168.0.5 broadcast 192.168.0.255 proftp... Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 # Set the user and group that the server normally runs at. User ftp Group ftpuser <Global> defaultroot ~ ftpuser </Global> so schauts bei mir aus und läuft prima die gruppe ftpuser ist ne neu angelegte gruppe in die die user kommen die ftpzugriff brauchen. achso, die ...

05.03.2007, 15:08

Forenbeitrag von: »CIU«

Frage zur Konfiguration

die ip adresse kannst du unter /etc/network/interfaces einstellen man interfaces du solltest aber schauen das die ip nicht im dhcp bereich liegt ftp? du kannst auch scp nutzen oder ne samba freigabe machen was hast du für nen ftp server installiert? du kannst die gruppe in der config datei deines ftp-server einstellen. musst also keine neue gruppe erstellen sondern kannst eine vorhandene nutzen. auch hier die frage welcher ftp-server zum einsatz kommt... was klappt nicht bein der installation vo...

05.03.2007, 12:43

Forenbeitrag von: »CIU«

e-mails werden doppelt angezeigt

hallo liebe linux gemeinde! ich habe seit einiger zeit ein sehr seltsammes problem. und zwar erscheinen neue große e-mails immer doppelt. zu den vorraussetzungen... eine debianrechner holt die mails mit fetchmail und dovecot stellt diese per imap im netzwerk zur verfügung. dann komm ich mit meinem thunderbird daher und hole die ab.. soweit alles schön. nur bei e-mails die größer 100kb sind erscheinen die doppelt im posteingang des mail-client. auf dem server ist die mail aber nur einmal vorhande...

22.06.2006, 10:01

Forenbeitrag von: »CIU«

fetchmail und imapd

hallo! ich hab folgende frage. wie ist es möglich fetchmail zu sagen das es meine mails die es abholt nicht in /var/mails/blablabla legt sondern ins /home/blablabla/mails/ verzeichnis? denn dort stellt imap die zur verfügung. also würde auch andersrum gehen... als imapd läuft dovecot. wäre auch ne möglichkeit dovecot zu sagen das er die in /var/mails/blablab/mails zurechtlegt... thx

19.06.2006, 17:46

Forenbeitrag von: »CIU«

RE: Sprache im KDE

das nennt sich kde-i18n-de... denke zumindest das es das war...

13.06.2006, 15:43

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] userscript zur überprüfung

so, jetzt läuft alles zufriedenstellend und so wie ich es wollte. ein ganz großes lob an dich und besten dank für die hilfe ohne die ich nicht weiter gekommen wäre. werd das alles nochmal zusammenfassen und hier posten damit das noch nen ordentlichen abschluss hat. also, danke

13.06.2006, 10:46

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] userscript zur überprüfung

ok, da hab ich jetzt folgende probleme... 1. geht das ganze auch irgendwie nur mit php? also die übergabe der daten. wie geschrieben solls eigentlich nur über den browser gehen... hab das mal mit fsockopen probiert aber will nicht wirklich. bekomme da nur nen timeout das formular wird ausgefüllt auf senden gedrückt das script ausgeführt der user wird angelegt eintrag inetd.conf Quellcode 1 2 #<off># ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/proftpd addftp stream tcp nowait root /home/a...

12.06.2006, 13:00

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] userscript zur überprüfung

das hoert sich interesant an... sehr sogar... aber da scheitert es an meinem wissen, zumindest bräuchte ich da mal hilfe und nen anfang. also mal ne nähere beschreibung dessen was ich wie tun muss/kann hab das jetzt eigentlich soweit das alles läuft.. aber mit den änderungen in die von dir beschriebene richtung wäre es sicher besser... also wenn du so nett wärst würde ich mich da über ein paar einführenden stichpunkte und so freuen... thx edit: also zu punkt 1 und 4. initd stellt nicht das probl...

08.06.2006, 17:05

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] userscript zur überprüfung

wow, das nenn ich mal ne antwort danke für die ausführungen... das hilft weiter und ich sehe das ich noch etwas mehr zu tun habe...

08.06.2006, 15:28

Forenbeitrag von: »CIU«

[gelöst] userscript zur überprüfung

danke dir... jetzt stehe ich nicht mehr so auf dem schlauch... nee, die vier variablen brauche ich nicht... geht ja auch so. hab die ratschläge mal versucht umzusetzen und das klappt wunderbar... danke schön aber an sich ists ok?

08.06.2006, 15:03

Forenbeitrag von: »CIU«

WinXp deinstallieren und durch 98Se ersetzen

wenn du noch nicht viele daten auf dem rechner hast würde ich alles neu aufsetzen. wichtig ist das du win98 auf die erste primäre partition draufspielst und dann suse auf die andere/n partition/en. deistallieren tust du es einfach mit der win98 cd. reinlegen... ins dos wechseln und fdisk... dann schön formatieren in fat32... win 98 drauf und das dürft rennen... nur wegen den bootloadern musste mal schauen... aber dazu steht genug im forum...

08.06.2006, 14:46

Forenbeitrag von: »CIU«

RE: Gemeinsame Partition

die dritte partition kannste mit fat32 machen oder aber auch mit ext3 da gibt es winxp treiber für... http://www.fs-driver.org/