Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

06.02.2010, 10:18

Forenbeitrag von: »Stranger«

Stranger + VNC = Ein Dauerbrenner ;)

Sorry, dass ich mich erst jetz wieder melde, aber ich hab gestern noch meine Klausurergebnisse bekommen und die waren doch wesentlich besser als erwartet, was zelebriert werden wollte Ja, es gibt noch andere Einstellungen, hatte die jetzt nicht gepostet, weil sie bei dir auch nicht mit bei waren. Hier sind sie: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 # defa...

05.02.2010, 14:20

Forenbeitrag von: »Stranger«

Stranger + VNC = Ein Dauerbrenner ;)

[Wiedermal sagt mir der Browser, ich kann meinen Beitrag nicht editieren. ] Also, meine vnc-Datei sieht so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 service vnc1 { type = UNLISTED port = 5901 socket_type = stream protocol = tcp wait = no user = nobody server = /usr/bin/Xvnc server_args = -noreset -inetd -once -query localhost -geometry 1024x768 -depth 16 disable = yes } # default: off # description: This serves out a VNC connection which starts at a K...

05.02.2010, 10:05

Forenbeitrag von: »Stranger«

Stranger + VNC = Ein Dauerbrenner ;)

Danke erstmal. Warum soll ich den Firewallport 5902 (etc) aufmachen? Ich will doch über SSH tunneln. Unter meinem CentOS sind die komplett zu die 590x Ports, da ist nur 22 wegen SSH offen?! Ich schau mal, wie meine Datei da ausschaut und meld mich dann nochmal. -Stranger

05.02.2010, 08:44

Forenbeitrag von: »Stranger«

Stranger + VNC = Ein Dauerbrenner ;)

Hmm. Was verstehst du denn unter "komische Effekte"? Bei Windows würd ich darunter sowas wie Aero verstehen, aber bei Linux bin ich noch zu neu, um ne genauere Vorstellung davon zu haben. Wo finde ich denn die Effekte? Ich such schonmal, vielleicht springt mir ja was ins Auge. -Stranger

04.02.2010, 21:00

Forenbeitrag von: »Stranger«

Stranger + VNC = Ein Dauerbrenner ;)

Nabend alle zusammen. Also, wie der Titel vermuten lässt, ist das Thema hier VNC. Das Szenario sieht wie folgt aus: Ich habe einen Server, auf dem VMware Server 2.0.2 läuft. Darunter gibt es verschiedene VM's (welch Überraschung) und eine davon - BIG SURPRISE - ist openSUSE 11.2. Nun möchte ich gerne per VNC vom meinem Laptop oder Hauptrechner diese VM's bedienen können. Ich habe auch ein CentOS 5.4, dass wirklich spitzenmäßig per VNC zu bedienen ist, steht dem guten Remotedesktop von Windows in...

04.02.2010, 19:35

Forenbeitrag von: »Stranger«

CentOS 5.4 VNC Desktop und Standard-Desktop

Sorry, aber der Browser verkündet mir, ich kann Beiträge nur 15 Min. nach ihrer Erstellung bearbeiten. Ich würd zwar sagen, seit gestern abend sind mehr als 15 Minuten um, aber ok Das mit Gnome ging nicht, weil der Startbefehl nicht stimmt. Es ist nicht startx, es muss gnome-session lauten, dann gehts. In diesem Sinne sind etwaige Anliegen bezüglich des VNC-Problems beseitigt. Bis auf eins vielleicht, aber das ist nicht weiter dramatisch: Wenn ich in der vncservers den Args -localhost anstelle, ...

03.02.2010, 22:42

Forenbeitrag von: »Stranger«

CentOS 5.4 VNC Desktop und Standard-Desktop

[EDIT:] SORRY für Doppelpost, gar nicht dran gedacht, dass ich der Letzte war Also, wenn man in der xstartup Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 #!/bin/sh # Uncomment the following two lines for normal desktop: unset SESSION_MANAGER exec /etc/X11/xinit/xinitrc [ -x /etc/vnc/xstartup ] && exec /etc/vnc/xstartup [ -r $HOME/.Xresources ] && xrdb $HOME/.Xresources xsetroot -solid grey vncconfig -iconic & xterm -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" & twm & die Zeile "unset SESSION_M...

03.02.2010, 22:00

Forenbeitrag von: »Stranger«

CentOS 5.4 VNC Desktop und Standard-Desktop

Zitat Original von BorneBjoern Soweit ich weisz, wird der xvnc - sofern du diesen benutzt - ueber die Datei /etc/xinetd.d/vnc konfiguriert. Bedenke aber, dass du unter Umstaenden im Anschluss der VNC Konfiguration noch den ein oder anderen Firewall Port oeffnen muszt. Leider gibt es diese Datei nicht. das Verzeichnis gibt es zwar, aber keine vnc-Datei darin (auch nicht versteckt). Zitat Bei dieser Menge an Möglichkeiten würde ich erstmal eine solche Zeile als zweite Zeile in die Scripte einfüge...

02.02.2010, 22:25

Forenbeitrag von: »Stranger«

CentOS 5.4 VNC Desktop und Standard-Desktop

Super. Du etablierst dich grade zu meiem ultimativen Linux-Problemlöser (ich nehm mal an, der oziris von pcmasters.de bist du, oder? Da hatte ich neulich mal wegen VNC was gefragt) Das ist schonmal eine super Info. Klappt wunderbar, trag ich da KDE ein, startet er KDE, mit gnome startet Gnome. Jetzt gilt es (erstmal) nur noch rauszufinden, wo der VNC-Standard versteckt ist. Soviele Möglichkeiten gibts ja eigentlich nicht. Entweder steht es vermutlich in der xstartup des Users oder allgemein in d...

02.02.2010, 21:04

Forenbeitrag von: »Stranger«

CentOS 5.4 VNC Desktop und Standard-Desktop

Hallo alle zusammen. Ich war bis vor kurzem noch alles andere als ein Linuxfreund, aber seitdem ich CentOS kenne, hat sich ein gewisses Interesse entwickelt. Ich bin also noch ein ziemlicher Linux-Newbie. Außerdem interessiert mich grundsätzlich der Weg über die Konsole wesentlich mehr als über KDE etc., obwohl ich mich auch mit den verschiedenen Desktopmanagern auseinandersetzen möchte. Soviel vielleicht als kleine Vorwarnung Also, ich habe 2 Fragen: 1. STANDARD-DESKTOPMANAGER Ich versuche gera...