Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

14.07.2003, 17:10

Forenbeitrag von: »Stefan«

Aus Sourcen eine .deb erstellen

Nabend Ich möchte aus dem PHP Source Code meines FreeCommy-Projekts eine .deb erstellen. Etwas, dass bei dpkg -i freecommy.deb den Source Code in den Ordner /var/www/freecommy installiert. Ich hab schon ein bisschen gesucht und irgendwie scheint das nur mit Makefile und etc. zu gehen, was ich natürlich bei PHP Source Code nicht habe. Aber ich weiß, dass es irgendwie gehen muss, da phpMyAdmin in der Hinsicht ja mit meinem Projekt vergleichbar ist. Kennt jemand den Befehl dafür? Grüße, Stefan

21.06.2003, 20:03

Forenbeitrag von: »Stefan«

Bootsplash patch für 2.4.21 ?

Nabend Hat von euch jemand eine Ahnung, wie ich mir unter Debian einen Bootsplash mache? Ich hab sowas bei Gentoo gesehen und fand es recht schön und ich weiß, dass ich dafür meinen Kernel patchen muss, aber ich habe den aktuellen Kernel 2.4.21-stefan ( 2.4.21 + ACPI Patch + ac1 ) und auf bootsplash.org lässt sich nur ein Patch für 2.4.20-vanilla finden, der nicht funktioniert. Ein wenig gegoogeld habe ich auch schon, aber keinen funktionierenden Patch gefunden. Bei keinem der Patch gabs den Pun...

23.05.2003, 18:58

Forenbeitrag von: »Stefan«

php?

Und das Bekannteste ist wohl nach wie vor Linux is not Unix Grüße, Stefan

02.05.2003, 21:46

Forenbeitrag von: »Stefan«

Programmierer für Open Source Community gesucht

*G* Dann nur zu Die Sourcen und Installationsanleitung und so weiter findet sich alles auf der Projektseite http://www.tuerki.net Momentan überlege ich, wie ich in das System Skins einbinden kann, da die Community eigent- lich noch keine Grafik hat. Ich habe mir das Ganze so gedacht, dass man in der config.php die Variable $skin setzt (mit dem Skinnamen) und damit das Design der Seite geändert hat. Dabei sollte man mehrere Skins runterladen können, in dem Ornder "skins" speichern können und Date...

02.05.2003, 17:01

Forenbeitrag von: »Stefan«

Programmierer für Open Source Community gesucht

Guten Abend Nun ja... Im Grunde mache ich etwas ähnliches wie diese Nuke-Systeme like phpnuke und co. Ich habe eine Community auf Tuerki.net jetzt ein halbes Jahr lang gehabt und dann bin ich zu Linux gewechselt vor so ca. 2 Monaten und das Prinzip der Open Source hat mich so begeistert, dass ich mich entschlossen habe, die Quellcodes (=die PHP-Dateien) meiner Community frei- zugeben. Gerade sie, weil ich schon einige Nachfragen er- halten habe, ob ich die Quellcodes per E-Mail versenden könnte....

01.05.2003, 21:37

Forenbeitrag von: »Stefan«

Programmierer für Open Source Community gesucht

Guten abend, Leutz Ich suche Freiwillige, die etwas PHP können und bei meinem Open Source Community Projekt mitwirken wollen. Wie der Name richtig sagt, habe ich die Sourcen meiner PHP programmierten Community auf http://www.tuerki.net zum Download freigegeben und suche nun Programmierer die sie mit mir zusammen gemeinschaftlich weiterentwickeln. Ich habe mir das ganze so ähnlich wie bei Linux vorgestellt und denke, dass die Idee gut ist, da aus der eher kleinen Community, die man auch unter htt...

18.04.2003, 19:11

Forenbeitrag von: »Stefan«

Immer noch Problemt mit AVM Fritz!Card PCI

Hi Ich bin mittlerweile etwas weiter mit meinem Problem mit der AVM Fritz!Card PCI. Ich habe die Modules isdn und hisax korrekt installiert. Dabei habe ich mich an die Anleitung des Linux Anwender- handbuches gehalten. Ich meine, dass es jetzt eigentlich funktionieren müsste, aber es tritt immer eine Fehlermeldung auf ( "ISDN triggered" ), wenn ich mit einwählen möchte... Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 irmtraut:~# /etc/init.d/isdnutils stop Stopping ISDN services: ipppd inte...

17.04.2003, 18:17

Forenbeitrag von: »Stefan«

Komischer Fehler des Konqueror

Abend Leute Also mein Debian Linux bringt mich immer wieder zum Staunen. Ich hab mir heute Apache samt PHP3 von der Woody-CD installiert und ein bisschen programmiert. Zur Bearbeitung der Seiten hab ich KEdit verwendet und jetzt kann ich keine HTML- Seiten mehr mit dem Webbrowser Konqueror öffnen. Es kommt der seltsame Fehler "Es liegt eine Fehl- konfiguration vor. Dieses Programm hat eine Bindung an das Format html/text, aber das Programm unterstützt dieses nicht." ... Das mit der Bindung sollt...

13.04.2003, 18:39

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hiho Leutz =) Ich habs jetzt endlich geschafft. Ich hab mir den neuen Kernel 2.4.20 kompiliert und dazu die Kernel- header geladen, nochmal die Anleitung auf Linuxforen.de durchgemacht und schon funz es *endlich sound hab* @ maloi Ne, das bringt nichts, wenn man das Modul "sound" nicht hat und OSS nicht richtig funzt. @ Doomshammer Thx für deine Hilfe. Ich nehm übrigens zurück, was ich über deine Kompetenz betrefflich Linux gesagt hab. War nicht so gemeint. De Stepsü *freu* *pfeif* =)

13.04.2003, 18:14

Forenbeitrag von: »Stefan«

APM und 2.4.20

Hi Problem hat sich von selbst gelöst mit der Installation von Alsa... Versteh ich net ganz, aber meinetwegen De Stefan =)

12.04.2003, 14:10

Forenbeitrag von: »Stefan«

APM und 2.4.20

Hi Ich habe mir nun auch einen eigenen Kernel kompiliert ( 2.4.20 ) und dabei einige Probleme. Der Kernel so an sich läuft gut, nur ein Problem: Das APM funktioniert nicht. Ich habe schon mehrere Versuche unternommen, es so hin- zubekommen, dass mein Rechner sich bei "Power off." selbst ausstellt. Dazu habe ich APM einmal fest im Kernel kompiliert und einmal als Modul eingebunden. Beides geht nicht. Auch die verschiedenen Einträge in der lilo.conf, die ich gemacht habe, zeigen keine Wirkung: Que...

10.04.2003, 20:47

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi Hab ich. Liegen bei mir im Verzeichnis /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 ... Bleibt bei der selben Fehlermeldung. Habs auch mit "make dep" im Kernel- Sourcen-Verzeichnis probiert. Mir wurd gesagt,das hätte anderen mit dem selben Problem zur Lösung verholfen. Bei mir ändert es nichts... Ich zweifle langsam daran, ob der Schreiber des Tutorials mit seiner Anleitung es bei ihm selbst hinbekommen hätte... Stefan

10.04.2003, 16:59

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi Ja, die Kernel-Quellen hab ich mit "apt-get install kernel-source-2.4.18" installiert und im Verzeichnis /usr/src/ einen Symlink "linux" gesetzt. Ich habe versucht es mit der Anleitung http://www.linuxforen.de/forums/showthre…&threadid=26120 hinzubekommen, aber dann erhalte ich bei "make all" oder auch bei nur "make" folgenden Fehler: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 stefan:/usr/src/modules/alsa-driver# make all make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/alsa-driver/acore' gcc -DALSA_BUILD -...

10.04.2003, 14:00

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi Wenn ich unter Windows wechsel und dort etwas abspiele, habe ich Sound. Ganz wunderbar. Boxen hat mein Notebook gar nicht. Jedenfalls keine externen. Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, weil ich eine ziemlich aktuelle ALSA-Version hab, aber dennoch: Ich versuche jetzt schon längere Zeit verzweifelt eine neuere Alsa-Version zu installieren. Ich habe dazu auch schon einige Tutorials gelesen (die Doku aus alsa-project.org , die Tipp-Seite von debianforum.de und ect. ) , die mir alle nich...

10.04.2003, 12:44

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi Beide Befehle liefern die Ausgabe Quellcode 1 crw-rw---- 1 root audio 14, 3 Mar 2002 /dev/dsp ... Stefan

09.04.2003, 16:44

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi @ LinuxRaichu Hab ich gemacht. Der obere Regler war bereits voll aufgedreht. Die Einstellungen sind identisch mit denen in KMix. @ Doomshammer Ich hab den Befehl "cat wavedatei.wav >/dev/dsp" ausgeführt mit einem schnell unter Windows selbstaufgenommenden Test- sound. Nach Bestätigung mit Enter wechselt er in die nächste Zeile und scheint zu arbeiten. Jedenfalls gibt es keine weitere Ausgabe mehr... Mit "hidden" wollte ich ausdrücken, dass es bei "ls" net angezeigt wird, sondern erst bei "ls ...

08.04.2003, 18:47

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Ähh... Boxen brauchen keine Treiber. Es geht nur um die verdammte Soundkarte... Oder doch nicht? Immerhin wurde sie korrekt erkannt... *wunder* Stefan...

08.04.2003, 15:26

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Hi Die Kernel-Messages, die dieses Problem betreffen sind folgende: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Intel 810 + AC97 Audio, version 0.21, 10:28:09 Apr 14 2002 SiS pirq: advanced IDE/ACPI/DAQ mapping not yet implemented advanced SiS pirq mapping not yet implemented i810: SiS 7012 found at IO 0xd800 and 0xdc00, IRQ 10 i810_audio: Audio Controller supports 6 channels. ac97_codec: AC97 Audio codec, id: 0x414c:0x4710 (ALC200/200P) i810_audio: AC'97 codec 0 supports AMAP, total channels = 2 ac97_codec: AC...

07.04.2003, 23:51

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Habs probiert und... nein, es geht nicht. Er verhält sich nach wie vor seltsam - genauso wie unter Knoppix auch. Beim Abspielen einer Sound-Datei ruft er das Programm ( in diesem falle Xmms ) auf und spielt das Lied ab... ohne Fehlermeldungen oder sonstiges. So weit so gut... Nur die Sache hat einen Haken: Ich hör keinen einzigen Ton! Lautsprecher sind voll aufgedreht und auch alle anderen Lautstärkeregler (nicht, dass dort der Fehler liegt). Wie lsmod übrigens beweist, wurde das i810_audio Modu...

07.04.2003, 21:20

Forenbeitrag von: »Stefan«

Kein Sound...

Abend Leute =) Ich habe einen Gericom Bellagio Notebook mit Sis375 Chipsatz, aber kann leider keinen Sound damit abspielen. Das funktioniert bei mir nicht einmal unter Knoppix (und das will bei der Hardware-Erkennung was heißen). Die Karte steht bei lspci als folgende eingetragen: Quellcode 1 00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS7012 PCI Audio Accelerator (rev a0) Ich habe mich bereits ein wenig erkundigt und weiß, dass ich Alsa-Treiber für die Karte benötige,...