Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

29.07.2005, 16:20

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Wen würdet ihr wählen und warum?

Ich weiss nur was ich nicht wähle, und zwar die CDU.....der "dicke Kanzler" hat uns die ganze Scheiße mit seiner absolut unbezahlbaren "Übernahme" der ehemaligen DDR doch erst eingebrockt. Diese Partei soll ich wählen? Never!!!!!! Wahrscheinlich wähle ich die Kombi aus ex-links SPD'lern und der PDS.

24.07.2005, 03:00

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Wann kamt ihr zu Linux

So Anfang - Mitte 90er anhand einer Suse Distribution....noch auf Disketten und mit spartanischer Installationsoberfläche....aber ging auch. Der Rechner war übrigens ein alter 2/86er. War ja auch damals nicht wirklich so die Umstellung. Schliesslich präsentierte sich da Microsoft auch nur nur charmant blinkendem Dos-Prompt (alternativ benutze man DR Dos). Übrigens war damals Word Perfekt 2.0 "in"....(ich vermisse es noch heute). Meine erste graphische Benutzeroberfläche war Geos (auf einem C64 *...

16.07.2005, 08:51

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Kann nicht von normalen Websiten downloaden!?!

Hast du beim Router das Portmapping, also den und den Port auf die und die interne IP (mit korrektem Protokoll) eingerichtet? Ich benutze zwar keinen Donky oder ähliches aber mein Göga. Und der hat mir halt seine Ports, die er beim Filesharingprogramm nutzt, gesagt und ich hab ihm das eingebastelt. Muss laufen, sonst hätte er schon längst gemeckert. Achja, wir haben auch einen "Billigrouter"....der läuft schon seit 1,5 Jahren ohne Probs *schulterzuck*

09.07.2005, 22:01

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Internetgateway???

Such mal nach "ICS", Internet Connection Sharing, Windows ..... "Windows Rechner als Router".....gibt tausende von Anleitungen. Am besten gleich eine komplette Site mit "Netzwerk unter Windows" suchen. Den Hauptteil der Einstellungen musst du nämlich am Windows-Rechner vornehmen. (Beim Linux-Rechner musst du eigentlich nur die IP des Windowsrechners als Gateway und DNS-Server angeben (falls Windows als DNS eingerichtet ist), sonst die DNS des Providers.) Was ist ein TS2-Server? (Team Speak?) Sol...

09.07.2005, 14:48

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Windows und Linux

Welche Distribution willst du denn installieren? SuSE? Dann geh auf die Site von SuSE/Novell und zieh dir das Handbuch (Administration Guide). Da steht alles drin.

08.07.2005, 19:09

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Installation HP ScanJet 5100C unter Linux SuSe 9.2 Professional

Ich weiss nicht ob das heute noch so ist, aber ich musste mal einen Kernel neu kompilieren (die SCSI-Unterstützung) damit ich einen Brenner in Betrieb nehmen konnte.(auch SuSE) Hast du in die Richtung schon mal recherchiert?

08.07.2005, 18:55

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Wie alt seit Ihr eigendlich

Zitat wenn man mal sieht was die alles verdienen (kenne leider keine genauen zahlen) und was diese jungs für arbeit haben wird mir schlecht. ich mache eine ausbildung zum elektriker und wenn ich ausgelernt hab verdien ich zwischen 9 und 15€ für eine echt schwere körperliche arbeit und ich hab mit 40 mein rücken kaputt die nich und die verdienen min das doppelte Die Verdienste in den USA kann man nur schwer mit denen in Deutschland vergleichen. Dort muss man für alles (inkl. guter Schulbildung, ...

08.07.2005, 17:02

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Wie alt seit Ihr eigendlich

Zitat Original von Marc22 ich bin noch frische 21 und beschäftige mich seit 1 jahr so ein wenig mit linux und seit nam mon eigentlich mal so richtig da win sehr langweilig und schei*** und noch dazu viel zu teuer!!! aber so sind sie halt die kapitalisten Windows XP Professional ist nicht langweiliger als Linux. Man kann, wenn man möchte, auch da von der Konsole aus arbeiten Naja und Kapitalisten? Ich weiß ja nicht...so teuer ist Windows auch nicht (und meist gibt es dies als Draufgabe zum neuen...

06.07.2005, 17:26

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Problem mit x11, generelle konfiguration

Ubuntu 64 bit benutzt den Xorg. Die Konfigurationsdatei heisst xorg.conf. Du musst das Paket "xorg-driver-fglrx" nachinstallieren. Ich hab es dann wie folgt weiter gemacht: in die Datei modules "fglrx" eingetragen, in der xorg.conf unter [Drivers]ati durch fglrx ersetzt und noch die Zeilen Option "backingstore" "true" Option "UseInternalAGPGART" "no" eingefügt. Wenn ich dies nicht tue, hab ich einen schwarzen Bildschirm nach dem Start des X-Servers. Ich habe allerdings eine ATI Radeon 9600 Pro u...

04.07.2005, 13:14

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Installation X-Chat

Zitat Original von tpl apt gibts auch für suse oder er integriert halt packmann und guru im yast ist vergleichbar ... Ja klar, wenn er generell bei der Installation von Paketen/Programmen Schwierigkeiten hat, wird er natürlich erst noch Programme/Pakete integrieren um dann genau das zu tun was er einfacher mit dem YAST erledigen kann *kopfschüttel* @Riddler: Du solltest immer nach den, für deine Distribution, passenden Pakete suchen. Dies kannst du ganz komfortabel z.B. bei www.rpmseek.com tun....

03.07.2005, 21:23

Forenbeitrag von: »Kassandra«

suse Linux 9.3 zum Windows arbeitsgruppe hinzufügen?

Zitat Original von filipo_01 Wenn ich beim linux pc oder dem Pc meiner freundin eine fixe/Statisch ip gebe dann bekommen sie kein Internet mehr. Nur mein pc hat eine statische sonst würden sie wieder kein internet bekommen Du musst bei deinem Rechner den DHCP ausschalten und am Rechner deiner Freundin eine statische IP eintragen + den Standardgateway (in diesem Falle deine IP vom IC-Sharingrechner also die 192.168.0.1) und den DNS-Server (ebenfalls deine IP, falls er gleichzeitig als DNS fungie...

03.07.2005, 02:14

Forenbeitrag von: »Kassandra«

suse Linux 9.3 zum Windows arbeitsgruppe hinzufügen?

Zitat 2 Bei domain controller habe ich Primärer (PDC) // Das versteh ich aber nicht und weis auch nicht ob es richtig ist 3 NetBios-Rechnername und dazu habe ich eine frage muss ich hier den reechnername/ip adresse meines Windows Pc Eingeben oder von der Linux Kist? Hast du denn einen Domain-Controller? Wäre ungewöhnlich für ein kleines Heimnetzwerk! NetBios kannst du frei lassen....Es sei denn du würdest in den Host-Dateien die IP des Rechners einem Namen zuorden. Also in der Rubrik nur die Ar...

03.07.2005, 00:30

Forenbeitrag von: »Kassandra«

RE: suse 9.3 cd will nich (warum) HILFE!!!!

Zitat Original von Darts Auch in das Master-CD-Laufwerk gelegt? Zitat Original von JohnTwenty P.S.: Ich weis, das klingt jetzt vielleicht blöd aber ich habe schon Kühe kotzen sehen. Echt? Geil, wo? [klugscheissmodus on]Kühe "kotzen" ständig, da sie zu den Ruminantia gehören(klugscheissmodus off]

03.07.2005, 00:25

Forenbeitrag von: »Kassandra«

suse Linux 9.3 zum Windows arbeitsgruppe hinzufügen?

Zitat Original von filipo_01 na sicher nit aber ich sehe am das am anfag einige was geschrieben haben und ich dem auch nachgegangen bin aber leider hat das nichts genutzt und dann ist keiner mehr auf mich eingegangen nur dumme antworten und deshalb jungs kann ich auch so reden wie ihr Es ist immer schwer so aus der Ferne nur anhand von ein paar Angaben gleich eine 100 % tig funktionierende Lösung parat zu haben. Eigentlich müsstest du wenigstens die Rechner sehen können und zwar allein durch An...

02.07.2005, 20:09

Forenbeitrag von: »Kassandra«

suse 9.3 cd will nich (warum) HILFE!!!!

Hast du im Bios eigestellt, daß von CD-Rom/DVD gebootet werden soll?

02.07.2005, 20:07

Forenbeitrag von: »Kassandra«

suse Linux 9.3 zum Windows arbeitsgruppe hinzufügen?

Benutzer von Winrechner auch auf Linuxrechner angelegt und umgekehrt? Linuxrechner unter Samba den gleichen AG-Namen eingetragen wie auf den Winrechner(n)? Als Netzwerkprotokoll reicht es eigentlich, wenn du auf allen Rechnern nur TCP-IP verwendest. Im Grunde musst du nur bei dem Punkt im Yast "Samba-Client" den richtigen AG-Namen deines Netzwerkes eintragen und ggf. die Freigaben anpassen (und die User, sowie die Rechte vergeben) dann muss es funktionieren. Ansonsten lies mal das Buch auf www.l...

02.07.2005, 18:56

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Kann SuSE9.3 das alles nicht?!

@JohnTwenty: Der C-Compiler (gcc, gcc-c++ sowie die benötigten Bibliotheken) ist definitiv auf der Heft-DVD enthalten. Um fehlende Programmpakete nachzuinstallieren nützt ein Online-Update nichts, da nur die Pakete aktualisiert werden, die auch installiert sind. Und wenn C gar nicht installiert ist kann auch nichts upgedatet werden. Installiert ist es in der Standardinstallation übrigens nicht. Man muss es schon mit, wie schon erwähnt, "Software installieren und löschen", nachinstallieren. Sowei...

02.07.2005, 16:50

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Kann SuSE9.3 das alles nicht?!

Ist doch alles dabei. Du musst nur die entsprechenden Pakete nachinstallieren. Das machst du mit "Software installieren und löschen".

02.07.2005, 10:04

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Einige aufregende anfänger fragen....

Du solltest fstab editieren können, indem du "mcedit /etc/fstab" eingibst. Falls du deine gesicherte einfach erstmal wieder an die richtige Stelle kopieren möchtest, dann gib ein "cp -f /xx/fstab /etc/fstab" ein (wobei das xx den Verzeichnispfad bedeutet, wo du deine Datei hingesichert hast. Achtung! Du musst auf die genaue Schreibweise (Groß/Klein) achten, da Linux da im Gegensatz zu MS-Dos unterscheidet. Beispiel: Das Verzeichnis /Save ist nicht gleich /save. Auch kann man Systemdateien nur al...

30.06.2005, 16:20

Forenbeitrag von: »Kassandra«

Wie alt seit Ihr eigendlich

Zitat Original von petergensfeld Zum Ausgangsthema: Ich gehöre mit bald 38 hier ja anscheinend auch schon zum alten Eisen... ... und dabei bin ich auch noch ein ziemlicher Linux-Anfänger. Ob man zum alten Eisen gehört liegt immer im Auge des Betrachters. Bin ebenfalls 38 und für meine Patienten ein "junges Ding".