Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

06.07.2005, 17:25

Forenbeitrag von: »macMeck«

Plattencrash im RAID-System

Fragen wir mal anders. Wenn ich die Hilfe von dd_rescue richtig verstanden habe, kann ich damit nur ein Image schreiben. Ich kann also nicht a la Quellcode 1 dd_rescue /dev/hde1 /dev/hdf1 die Partition 1:1 auf eine andere kopieren, richtig? Ich könnte aber das Image wieder auf eine neue Partition drauf schreiben, wenn ich das richtig lese. Das soll doch wohl Sinn und Zweck des "-r" Parameters sein. Macht Quellcode 1 dd_rescue -r /dev/hde1 /mnt/save/image.dat das was ich mir da vorstelle? Oder mü...

06.07.2005, 11:25

Forenbeitrag von: »macMeck«

Plattencrash im RAID-System

Tja, die gesamte Partition ist n PhysicalVolume für ein LVM System... Auf die einzelnen Volumes kann ich nicht mehr zugreifen, weil ich die VG nicht mehr aktiviert bekomme...

06.07.2005, 09:43

Forenbeitrag von: »macMeck«

Plattencrash im RAID-System

Hallo zusammen, ich habe grade meine defekte Platte mit dd_rescue gesichert, so wie in http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/08/048-dd-rescue/ beschrieben. Jetzt will ich natürlich das Image auf Fehler hin prüfen. Die Partition, von der ich das gezogen habe ist aber weder ReiserFS noch ext3 sondern hatte als Partitionstyp RAID-autodetect... Wie prüfe ich die? Und wie kopiere ich die dann nachher wieder auf eine neue Platte zurück??? Danke schon mal für Hilfe. macMeck

13.06.2005, 17:05

Forenbeitrag von: »macMeck«

LVM retten

Hallo zusammen, mir ist da was ziemlich saublödes passiert. Habe zwei Platten, eine mit den Daten auf einem LVM und eine leere. Jetzt habe ich die leere Platte zur VolumeGroup dazugepackt und wollte die Daten auf die neue Platte schieben und dann die alte aushängen. Während die Kiste jetzt fröhlich am pvmoven war, hat sich die neue Platte direkt verabschiedet. Die scheint wohl richtig kaputt zu sein, weil auch sämtliche SMART-Test schon gar nicht mehr starten sondern nur noch ne defekte Platte m...