Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 43.

09.08.2007, 21:39

Forenbeitrag von: »ce0«

Heike Jurzik: Debian GNU / Linux

Zuallererst, bevor ich mit Linux angefangen hatte, besaß ich nur DOS. Ca. 1 Jahr arbeitete ich mit diesem Betriebssystem, und ja ich brachte mir alles selbst bei, ohne Internet (wie sollte ich auch mit dos?), nur mit den integrierten Hilfen der Programme. Mir gefiel dieser Kommandointerpreter sehr, doch hatte man mit ihm nur begrenzte Möglichkeiten, so dass ich mir Linux beschaffte Der Umstieg erwies sich als unerwartet leicht, und so studierte und erweiterte ich mein Wissen mit der bash, wie ic...

09.08.2007, 21:13

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Debian GNU

Zitat Original von linuxerr konfigurierst du apache, sendmail, iptables-firewalls durch probieren? Für Linux Grundwissen in der shell geht probieren über studieren. Für solch spezifische Programme kann man immernoch in den manpages nachschauen. *wenn man große Neugier und Interesse an Linux hat versetzt man sich in das thema. Und falls man auf einen unbekannten befehl stößt schaut man sich per <befehl> --help die Shellvariablen des Programms an und.... probiert.

09.08.2007, 20:53

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Debian GNU

Also ich finde, dass sich Linux am besten durch probieren erlernen lässt.

08.08.2007, 19:51

Forenbeitrag von: »ce0«

Beep im Terminal abstellen, aber nicht im Mail.

set matchbeep = never Es beept überhaupt nicht mehr set matchbeep = nomatch Es erfolgt nur ein Beep, wenn kein passender Treffer zu finden ist set matchbeep = ambiguous Es beept bei mehreren möglichen Treffern set matchbeep = notunique Es beept nur, wenn ein exakter Treffer und andere mögliche Treffer vorhanden sind Das sind die einzigen Shellvariablen für matchbeep

08.08.2007, 11:52

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Beep im Terminal abstellen, aber nicht im Mail.

Versuchs mal mit: Quellcode 1 set matchbeep = never

08.08.2007, 11:39

Forenbeitrag von: »ce0«

DWL-122 unter OpenSuse 10.2

Zitat Original von linuxerr Zitat Original von ce0 Ich muss es wissen, habe schließlich dieselbe Hardware was musst du wissen? Dass es nicht geht, mein Router hat eine wpa2-psk Verschlüsselung und ich möchte diese unter keinen Umständen aufgeben, zumal es Professoren vom Fraunhofer Institut geschafft haben eine 128bit wep Verschlüsselung in weniger als einer Minute zu knacken! Zitat Original von zauberwürfel Was muss ich denn da einstellen? Ich komm damit nicht klar... Wenn du dich mit wep zufr...

08.08.2007, 11:35

Forenbeitrag von: »ce0«

Kompilierung von Linux

Zitat Original von strcat Welches Release? Nicht 1.0, sondern 0.99, und dieses Release gibt es nicht unter kernel.org.

07.08.2007, 20:58

Forenbeitrag von: »ce0«

Avm Wlan Stick

Zitat Original von simonlinux simon@simonlinux:~/fritz$ ./install ... mkdir: kann Verzeichnis „/lib/modules/2.6.20-16-generic/extra“ nicht anlegen: Pe rmission denied make: *** [install] Fehler 1 Es liegt garantiert an den Rootrechten! Einfach mit Quellcode 1 su - oder Quellcode 1 sudo <befehl> ausführen

07.08.2007, 20:54

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Kompilierung von Linux

Zitat Original von strcat Wieso "eine PN schicken"? Wieso nicht? Ich habe sehr, sehr lange gebraucht, um dieses allererste Release zu finden.

07.08.2007, 15:27

Forenbeitrag von: »ce0«

Kompilierung von Linux

Ich habe mir kürzlich das allererste Release von Linux heruntergeladen und möchte es nun kompilieren. Es ist C Code enthalten und Assembler für den Bootprozess. Wie kann ich am schnellsten vorgehen (z.B. mit der bash) P.S.:Falls es jmd. haben möchte kann er mir eine PN schicken.

07.08.2007, 14:46

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: physisch

Lassen wir das, wir schweifen vom Thema ab.

07.08.2007, 14:42

Forenbeitrag von: »ce0«

[gelöst] Shellskript läuft nicht

Zitat Original von chieps chmod +x script Das nutzt ihm nichts, er kann das Script ja ausführen!

07.08.2007, 13:53

Forenbeitrag von: »ce0«

DWL-122 unter OpenSuse 10.2

Zitat Original von linuxerr in der liste ist aber bei OS10.2 der haken gesetzt. Ich muss es wissen, habe schließlich dieselbe Hardware

07.08.2007, 13:50

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: RE : USB Stick

Zitat Original von ce0 ... wird die der Stick physisch beschädigt. Ist doch völlig egal, was ich meinte ist doch klar.

07.08.2007, 13:47

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Shellscript

Dann debugge doch dein Script: Jeden einzelnen Befehl im Script laufen lassen und auf die Stelle an der der Fehler auftritt warten

07.08.2007, 11:16

Forenbeitrag von: »ce0«

Re: Usb

Mit "physisch" meinte ich die Partition. Man findet solche Formulierungen in vielen Computerzeitschriften

07.08.2007, 05:23

Forenbeitrag von: »ce0«

RE : USB Stick

Es muss nicht unbedingt der PC die Schuld tragen, durch Abstecken ohne umount und/oder während eines Dateivorgangs wird die der Stick physisch beschädigt. Ist mir auch schon mal passiert! Es gibt für solche Fälle spezielle Formatierungstools, denn falls es dieses Problem ist, sind deine Daten unwiederruflich gelöscht

07.08.2007, 05:12

Forenbeitrag von: »ce0«

DWL-122 unter OpenSuse 10.2

Zitat Original von linuxerr laut suse-hardwarekompatibilitätsliste wird sie aber unterstützt, zumindest mit wep-verschlüsselung. wpa nur mit ndiswrapper. Nein, nicht bei openSuSE 10.2

07.08.2007, 05:09

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: ncr7250

Tut mir leid, ich habe mich durch Google durchgearbeitet, jedoch nichts oder unbrauchbare Infos gefunden.

07.08.2007, 04:59

Forenbeitrag von: »ce0«

RE: Linux löschen

Eigentlich sollte dir das in einem Linux Forum niemand sagen aber ich werde mal nett sein: Einfach die Partition löschen auf der dein Linux installiert ist und dann: - mit fdisk /mbr einen neuen mbr herstellen - Windows XP CD einlegen, zur Wiederherstellungskonsole wechseln und fixmbr und fixboot eingeben - oder Windows XP CD einlegen und bis zum "Daten werden kopiert" Vorgang warten