Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

21.08.2004, 07:20

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: fedora core rc2 online update

Ohhh ein Wunder jemand antwortet, vielen Dank dafür! Also das habe ich schon als erstes gemacht, doch da kommen nur sehr alte threads und die beantworten in keinster weise meien frage, warum bei mir unten rechts bei fedora core2 ein rotes ausrufezeichen erscheint, und ich die als neu erkannten pakete trotzdem nicht über den agenten downloaden kann! Wenn du es weisst, wäre ich dir sehr dankbar wenn du es mir kurz mitteilen könntest oder mit links nennst, wo dieses thema ausführlich behandelt wird...

17.08.2004, 19:21

Forenbeitrag von: »robgerk«

fedora core rc2 online update

Hallo Ihr Fachmänner und Fachfrauen, ich habe das neue Fedora auf der Platte, RC2 Test. Jetzt möchte ich es einfach Online updaten, doch ich bekomme vom "agenten" unten rechts immer nur ein rotes ausrufezeichen und wenn ich auf updaten gehe kommt gar nichts, ausser sehr auffällig eine schloss symbol daneben, so als ob das ding dicht ist. Mein Online Zugang steht ich komme wunderbar ins netz! Er findet auch neue Pakete doch er datet einfach nicht up! grrr... Muß, ich mich noch irgendwo anmelden u...

02.08.2004, 19:39

Forenbeitrag von: »robgerk«

...und dann?

Danke für die Antwort, doch was soll ich dann tun? Habe den Befehl eingegeben und jetzt? Es hat sich nichts verändert. Könntest Du mir genuaer bescchreiben was der befehl ändern sollte? gruß, robgerk

02.08.2004, 18:38

Forenbeitrag von: »robgerk«

Ich verzweifle! Sb Live mit emu10k1 läuft einfach nicht!

Hallo, ich habe SUSE 9.1 + Update. Habe mir wegen der guten kompatibilität die SB Live gekauft. Die hat den emu10k1 drauf. Wunderbar, karte wird erkannt, ich kann Sie einrichten. Schieb gleich ne cd rein und....hör nix! Alle ein und ausgänge probiert...hör nix. Alle schiebregler unter kmix nach oben gedereht...ich hör nix! Was ist denn blos los mit diesen linux kisten? Ich möchte ja wirklich umsteigen, aber ich weigere mich irgendetwas zu compelieren. Ich kaufe mir extra Hardware und habe den ne...

30.07.2004, 18:57

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

also...wenn ich auf dhcp automatisvh gehe, kommt nacher beim aktivieren die meldung das mir der dhcp keine IP zuteilen konnte, es ist fehlgeschlagen. Gebe ich die sachen von hand ein, ist alles klar und das ding wir activiert. Dohc ikomme trotzdem nicht ins netz. wer weiss was da noch alles schief ist! :-( gruß, rob

30.07.2004, 18:35

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

welche andere? Mein router hat doch von hause aus die ip 192.168.2.1. wenn ich ihn einstellen möchte, muß ich unter windows explorer immer die ip eingeben und kann dann uf ihn zugreifen. So sieht das unter windows aus: Adresstyp: Von DHCP zugewiesen IP-Adresse 192.168.2.76 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.2.1 Wie meinst du jetzt sollte ich unter Fedoracore2 das Netzwerk konfigurieren? gruß, rob

30.07.2004, 18:28

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

danke für die antwort, kannst du mir nur noch sagen wie ich meinem rechner eine ip zuweise unter linux zuweise und dann auch erkenne das er eine andere hat? mfg rob

30.07.2004, 18:17

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

hier noch mal richtig! [root@localhost root]# ifconfig eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:BD:4F:7A:20 inet Adresse:192.168.2.1 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::230:bdff:fe4f:7a20/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:9 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b) lo Protokoll:Lokale S...

30.07.2004, 13:45

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

Hallo hier ein AUszug der ifconfig, kannste was erkennen? eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adrresse 00:30:BD:4F:7A:20 inet Adresse: 192.168.2.1 Bcast:192.168.2.255 Maske 255.255.255.0 inet6 Adresse:fe80::230:bdff:fe47:7a20/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 METRIC:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 .... TX packets:0 erros:9 dropped:0 ... Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge: 1000 lo Protokoll: Lokale Schleife inet Adresse: 127.0.0.1 MAske: 255.0.0.0 inet6 Adresse: ...

30.07.2004, 13:36

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

hallo, mein Router hat doch diese IP 192.168.2.1? mist wie soll ich die iwconfig als datei rüberbekommen? Internet, NTFS,cdromBrenner, usb stick...nichts läuft unter dem Ding automatisch! ????

30.07.2004, 12:25

Forenbeitrag von: »robgerk«

RE: WLan unter FD2 was mach ich falsch?

Hei, schön das so schnell jemand antwortet. Ich habe einfach Ping 192.168.2.1 eingegeben und schon läüft das ding. Ich habe bei dem konfigurieren immer meine ip als Standardgataway angegeben 192.168.2.1. Muß zugeben, das ich nicht ganz genau weiss ob alles richtig ist! Aber was kann mann da schon groß falsch machen? Ach ja, merkwürdig ist, das wenn ich den Befehl ifconfig eingebe(oder war es iwconfig?) er alles erkennt aber bei den Protokollen über all 0 steht...so etwa rtx: 0 error 13 ... usw. ...

30.07.2004, 11:16

Forenbeitrag von: »robgerk«

WLan unter FD2 was mach ich falsch?

Hallo, ich habe eine Belkin PCI Wlan Karte Mit dem Realtek RTL8180L Chip. So, nun versuche ich diese unter FD2 zum laufen zu bekommen. Ich habe den Treiber von Linuxant.com runtergeladen, mit dem passenden Kernel und diesen auch richtig eingerichtet. Windows Treiber wurden erkannt und ich habe die Trialversion freigeschaltet. So, dass ging alles glatt. Jetzt habe ich nach dieser Anleitung die Nertwerkkarte configuriert: http://www.net.cmu.edu/docs/services/campus/wireless-linux-redhat8.html Konn...

14.07.2004, 21:36

Forenbeitrag von: »robgerk«

Belkin WLAN USB unter SUSE 9.1? Belohnung 10 €!

Hallo, ich habe ein USB WLAN Adabter, 11Mbits von Belkin, (Chip F5D6050) Bin Linux Anfänger und bekomme das Ding nicht zum laufen. Wer kann mir eine einfache, ausfürliche Beschreibung geben, wie ich das Gerät unter Suse 9.1 zum láufen bekomme...aber bitte kein , editieren, compileiren oder sonstiges..es muß doch auch einfacher gehen oder? Meine Belohnung wären 10 EUR per Überweisung sofort an denjenigen, der es mir am einfachsten und am ausfürlichsten erklärt und es dann bei mir läuft und ich in...