Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

14.01.2006, 21:15

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Partitionen

hast du inzwischen Neues erreicht?

14.01.2006, 21:06

Forenbeitrag von: »Konki«

XMMS und CDDB-Einträge

Hallo, habe die SuSE 10 Box, mit einigen Packets von packman.bremen. Doch wenn ich eine CD anhören möchte gibt es folgendes Komisches zuberichten: mit kscd werden die Songdaten korrekt und in gewohnter Geschwindigkeit geholt und angezeigt, jedoch kein Sound ist zu hören - EGAL welches LW ich als CD-Laufwerk angebe in den Optionen. In XMMS ist es quasi umgekehrt: die Songdaten von den freedb-Servern liefern mir bloss einen Syntax-Error, ich kann aber die Musik anhören (ok, ich muss natürlich das ...

09.02.2005, 18:30

Forenbeitrag von: »Konki«

Bootloaderprobleme

Zitat Original von bootmaker Also .. bei mir ist das System so: hda Linux ; hdb Windows System: SuSE 9.1 [\quote] IMHO ist mein "System" günstiger im Unterhalt: auf die erste Platte Windows, auf die 2. dann Linux, grub verwenden. Zuerst Win, dann Linux installieren. Hatte so gut wie noch nie irgendwelche unvorhesehbare Probleme damit (in den letzten 4 Jahren; vorher hab ich natürlich Lilo verwendet).

09.02.2005, 15:27

Forenbeitrag von: »Konki«

KDE Crash

AFAIK mußt du bei grub nur 3 eingeben, um in die Konsole zu booten, init 3 ist's bei lilo.

09.02.2005, 15:19

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Ein paar fragen

Zitat Original von yesh ich bin es von windows hergewohnt,dass ich ab und zu die festplatte optimiert habe (defrag,löschen von 0byte dateien..).gibts sowas unter linux auch?wenn ja,kann mir jmd ein paar gute programme empfehlen? ich habe bei meiner netzwerkkarte einige einstellungen geändert (half-duplex ;-)).komischerweise geht meine konfiguration bei einem neustart des rechners flöhten,worann kan das liegen? Du brauchst normalerweise keine Programme à la defrag oder so, um mit Linux gut zu ar...

08.02.2005, 23:37

Forenbeitrag von: »Konki«

Befehleingabe, wo??

> Ich wähle Linux aus, dieses Ladebild erscheint und anschließend sollte das "Logo" der > Grafikkarte erscheinen. > Passiert aber nicht und der Bildschirm bleibt ab dort schwarz. Wenn du kurz auf dem Bildschirm grub oder GRUB sehen kannst, benutzt du den Bootmanager grub. Da kannst du als zusätzlichen Parameter, bevor du bei Linux Enter drückst, "3" eingeben, dann bootet Linux in den Runlevel 3 (dann wird das GUI, die graph. Oberfläche erst gar nicht gestartet und du kannst dich als root einlogg...

08.02.2005, 16:22

Forenbeitrag von: »Konki«

@bonsai: vom 11. Januar '05

das ist so nicht richtig: Fedora ist die Version, die künftig die Grundlage von RH-Linux bildet, das seinen Namen nur noch der Serverplattform geben will. RH als Firma ist sehr wohl noch an der Fedora beteiligt und auch interessiert, es gibt dafür nur keinen kommerziellen Support mehr. Von Privatpersonen kommt da wohl zu wenig in die Kasse, da man bei einem an sich kostenlosen OS nicht für Support zahlen will.

08.02.2005, 16:12

Forenbeitrag von: »Konki«

Auch Booloader: suse 9.1 pro und XP

Hallo zusammen, ein Freund hat folgendes Problem: er hat einen Dell-Rechner (AFAIK Dimension 4600), auf der ersten FP zwei Partiitonen, wovon die erste vermutlich die bei solchen Herstellern übliche "BIOS"-Partition ist (versteckt unter XP), Linux sieht diese, rührt sie aber bis auf weiteres nicht an. Auf der 2. FP hat er die Suse 9.1 pro von CDs installiert, eine swap und eine große ReiserFS-Part. eingerichtet (bei einem späteren Versuch eine weitere primäre, und 2 in der erweiteten Part.). Bei...

08.02.2005, 16:04

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Bootloader

Einfacher geht's mit Boot-CD oder -DVD rein, installiertes System starten (es fängt zunächst wie die Installation von Suse aus), wenn du drin bist, in einer Konsole Quellcode 1 kdesu yast eingeben, das root-Passwort eingeben und unter System/Bootloader konfigurieren denselbigen welchen neu installieren.

06.02.2005, 14:31

Forenbeitrag von: »Konki«

Desktopfreigabe in KDE

Wie klappt die Desktopfreigabe? Habe einen Debianserver, von wo aus ich den KDE-Desktop freigegeben hab. Von Suse 9.2 klappt die Anmeldung, aber ich kann schon nach wenigen Sekunden nicht mehr mit arbeiten, weil angeblich jemand die Verbindung gekappt hat. Da die Rechner nur im LAN stehen und über einen kleinen 8port-Switch verbunden sind (192.168.x.y-Netz), müsste das doch gehen oder?

01.08.2004, 23:41

Forenbeitrag von: »Konki«

Suse 9.1 startet einfach neu

Das sieht im Prinzip nach hardware und/oder Treiberproblemen aus. Kannst du mehr details zu deinem System posten?

25.07.2004, 23:32

Forenbeitrag von: »Konki«

Suse Linux 9.1 braucht ca. 5 Min zum Booten

Zitat Original von ghost In welchem Ordner ist das Bootprotokoll? Und wo kann ich herausfinden, welches Dateisystem ich verwende? ghost Das Bootprotokoll steht in /var/log und heißt boot.msg (normaler Text). Das zweite steht in der Datei /etc/fstab. Gib mal ein "cat /etc/fstab" und guck ob du zB irgendwo reiserfs lesen kannst (ReiserFS ist STandard bei Suse).

25.07.2004, 22:59

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: RPMS ohne ENDE....

Taugt die was auch für "Susis"?

25.07.2004, 14:28

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: wichtige/ste software -> für euch

Mozilla/FIrefox, OOo, k3b um nur ein paar zu nennen

20.07.2004, 22:34

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Grub startet SUSE 9.1 nicht

Poste doch mal den Inhalt von der Datei /boot/grub/menu.lst (die Endung wie LiSTe), evt. noch von /etc/grub.conf

20.07.2004, 21:51

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Runterfahren von Linux

Da hab ich mich wohl etwas komisch ausgedrückt: ich weiß schon was shutdown, reboot und halt bedeuten; nur als Kommandos sind die mir etwas seltsam, auch die man-pages helfen mir da nicht arg weiter. Beispiel meiner Verwirrung: shutdown -P now fährt alle Dienste runter und fordert mich dann auf das root-PW einzugeben oder Strg-D zu drücken für einen normalen Start. shutdown heißt doch runterfahren...

19.07.2004, 22:12

Forenbeitrag von: »Konki«

Runterfahren von Linux

Hallo wo genau werden eigentlich solche Sachen wie der shutdown festgelegt? Also was zB passiert wenn der Klammergriff angewendet wird? Bei meiner sarge Installation jedenfalls hab ich die /etc/inittab angeschaut und nix entdeckt was da entscheidend anders als bei der Suse ist. Und was sind die (Haupt)Unterschiede zwischen shutdown, reboot, halt?

19.07.2004, 22:08

Forenbeitrag von: »Konki«

debian sarge Konsolenwechsel

Hallo wo werden eigentlich so Dinge eingestellt wie: die Möglichkeit die Konsole zu wechseln mit Alt-Fx? Ich kann nämlich nach Onlineupdates von sarge in keine andere als tty1 rein. Wenn grad KDE läuft (oder Gnome) und ich mit Strg-Alt-Fx zB in die tty3 geh, kann ich dort nicht mehr raus. Vor diesen Updates ging das enwandfrei.

19.07.2004, 21:50

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Anwendung, Unix, Workspace & Co.

Wenn du KDE als WM laufen hast könntest du einfach die Sitzung speichern oder die gewünschten Progs beim Beenden geöffnet halten. Das geht zumindest unter Suse so.

19.07.2004, 21:42

Forenbeitrag von: »Konki«

RE: Kann es sein....

Das kann man doch grundsätzlich nur begrüßen. Ich war selber auch mal Anfänger und hätte mich damals über dt. Linuxforen sehr gefreut