Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

08.12.2004, 14:57

Forenbeitrag von: »Gades«

RE: acpi=off

Mit der Bootoption acpi=off hat es auch nicht geklappt. Den aktuellen 2.6-Kernel habe ich installiert - bringt aber auch nichts. Ein Suse-Update auf 9.2 kostet Geld, und das SuSE-online-update geht ja auch nicht, weil dummerweise mein ISDN-Adapter über USB angeschlossen ist. # Anderes Problem: Sollte ich jemals SuSE und meinen USB-Controller zur Kooperation bringen, werde ich doch niemals einen Linux-Treiber für meinen T-Eumex bekommen bzw. den wird es nie geben.

07.12.2004, 15:45

Forenbeitrag von: »Gades«

RE: acpi=off

Danke für den ACPI-Tipp. Ich werde es probieren und dann zurückposten. Zum Kernel-Update: das hat etwas gebracht - Linux stürtzt beim Booten weiterhin ab. Allerdings wenn ich nach dem Booten ein USB-Gerät einstecke, bleibt mir das System (sprich der neue Kernel) erhalten. Aber das Gerät wird noch lange nicht erkannt.

02.12.2004, 15:48

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, ich habe versucht den TV-OUT zu entfernen. Dazu habe ich in der Device-Section der XF86Config folgende Einträge hinzugefügt: Option "IgnoreDisplayDevices" "tv" Option "ConnectedMonitor" "crt" Es hat aber rein gar nichts geändert, der erste Start des X-Servers ist immer noch verzerrt und die Log enthält die Zeilen: (--) NV(0): CRTC 1 is currently programmed for TV (II) NV(0): Using TV on CRTC 1

30.11.2004, 20:50

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich weiß, dass ich in der Log-Datei das nicht ändern kann, nur in der XF86Config leider auch nicht, denn da stehts nicht drin. Wo kann ich also den TV-Out raushauen?

30.11.2004, 18:53

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Alles klar ich habe das Suse Handbuch und zwei HOW-TOs aus dem Internet. Ich werds die Tage mal angehen. (Hab jetzt auch von USB Verbesserungen im 2.6 gelesen .. könnte also tatsächlich was bringen) Danke erstmal

30.11.2004, 18:41

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Gut ich habe jetzt auch noch die 34,5 MB Datei linux-2.6.9.tar.bz2 heruntergeladen, dass ist der komplette Code und reicht ein patch oder soll ich den kompletten Code neu erstellen?

30.11.2004, 18:13

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Gut ich probiers. Edit: Ich habe mir jetzt "patch-2.6.9.bz2" von www.kernel.org heruntergeladen. Ist 3,29 MB groß und enthält wie ich vermute den Quellcode, den ich nun compiliere. Ist das richtig so oder hab ichs jetzt schon falsch angegangen?

29.11.2004, 21:08

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Hi alle miteinander, also die Ausgabe uname -r gibt "2.4.21-99-athlon". Kann mir schon denken, was das heißt ... neuer Kernel. Also Knoppix(etwas älter) lädt schon gar nicht - meine Grafikkarte oder mein Monitor sind generell nicht Linuxfähig, das ist neben USB nämlich mein zweites Problem mit SuSE (habe ich hier aber schon gepostet). In die KDE-Oberfläche komme ich aber rein. Zum Aktualisieren des Kernel habe ich im SuSE-Handbuch ne Anleitung. Wäre aber cool jemand kennt noch ein gutes How-to o...

29.11.2004, 20:53

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, leicht gesagt, nur wenn ich in der Log-Datei etwas ändere kratzt das den X-Server doch nicht, der erstellt doch die Log-datei. Wo dieser Eintrag konfiguriert ist, weiß ich auch nicht.

29.11.2004, 19:17

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Hi, das mit dem Link tut mir leid, aber auch wenn es sich auf SuSE 8.0 bezieht in 9.0, was ich installiert habe, ist es ja das gleiche Problem. Mit nem 2.6er Kernel probieren - heisst das ich soll mir einen neuen Kernel installieren? Das wäre dann ein wenig zu heftig für mich.

29.11.2004, 19:10

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, die Ausgabe bei beiden Starts des X-Servers ist gleich. Die Log-Dateien sind als Anhang mitgeschickt, die Unterschiede hab ich unten aufgelistet. Die Logs unterscheiden sich folgendermaßen: (eins ist die Log-Datei des ersten Starts, zwei die des zweiten) eins (II) PCI: stages = 0x03, oldVal1 = 0x8000003c, mode1Res1 = 0x80000000 zwei (II) PCI: stages = 0x03, oldVal1 = 0x00000000, mode1Res1 = 0x80000000 eins (--) NV(0): CRTC 1 is currently programmed for TV (II) NV(0): Using TV on CRTC 1 zwei ...

29.11.2004, 16:09

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Ich habe ein ASRock K7S8X Mainboard mit LAN/Sound onboard. Prozessor ist ein Athlon XP 2400. Mehr Infos finde ich nicht raus. Hoffe das hilft, müsste sonst vielleicht den Rechner aufschrauben.

29.11.2004, 09:57

Forenbeitrag von: »Gades«

USB Problem: Linux hängt sich auf

Hi, wie scheinbar viele andere auch habe ich Probleme mit der USB-Erkennung unter Suse 9.0. Beim Booten und beim Betrieb von Linux, sobald ich USB-Geräte anschließe - egal welche - friert Linux ein. Wenn ich vor dem Booten alle Geräte entferne und sie draußen lasse, läuft alles wie gewohnt. Nur da heute alles über USB läuft und ich mit Linux nicht ohne USB arbeiten kann ist das ein derbes Problem. Das Suse-Portal sagt dazu nur: Das Problem ist noch nicht gelöst - erstmal ohne USB leben. (http://...

28.11.2004, 19:50

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Ich weiß leider nicht, wie ich von Hand starte. Ich habe bisher aber Linux mit runlevel 3 gebootet und dann per Hand den X-Server gestartet - gleiches Resultat.

28.11.2004, 11:04

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, also die Probleme tauchen nur beim ersten Start des X-Servers direkt nach dem booten auf, wenn man ihn dann beendet und neu startet, dann sieht das Bild einwandfrei aus, so wie es in der XF86Config auch steht. Letztere habe ich mit xf86config mal neu geschrieben - hat aber das obige Problem nicht gelöst. Nutzt der Server vielleicht beim ersten Start andere Konfigurationen?

27.11.2004, 15:32

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, es geht jetzt. Wenn ich sofort nach dem Starten des X-Servers beim Booten STRG-ALT-BACKSPACE drücke, dann lädt er den Server neu mir den richtigen Einstellungen. Bitte sagt mir wie das geht und wie ich es von vornerein richtig hinkriege. Die gewünschte Datei: Section "Files" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled" FontPath "/usr/X11R6/lib/...

26.11.2004, 15:45

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Ich habe die xorg.conf unter /etc/X11 nicht gefunden. Suche aber weiter mit locate (wie ich jetzt gelernt habe). Es reicht schon aus, wenn ich ich mit sax2 -a meine Hardware automatisch konfigurieren lasse. Wenn ich dann den X-Server starte, sieht alles prächtig aus. Nur wird diese Einstellung beim erneuten Start nicht behalten - OBWOHL die Einstellungen in der XF86Config gleich bleiben. Ich probier heute noch mal ne Knoppix-CD aus, wies damit klappt. Meine mich auch zu erinnern, dass ich das se...

25.11.2004, 14:07

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, das Problem bestand schon gleich nach dem ersten Start von Linux. Habe dann den Runlevel 3 entdeckt und dort versucht etwas an den Einstellungen zu ändern (wie schon beschrieben), hat aber überhaupt nichts gebracht. Die xorg.conf suche ich und lade sie hier hoch. Dauert bei mir nur alles, weil ich nicht ständig Zugang zum Internet habe.

24.11.2004, 10:34

Forenbeitrag von: »Gades«

Problem mit X-Server

Hi, ich habe ein Problem bei der Einstellung von Monitor und Grafikkarte für den X-Server. Ich verwende dabei bisher Sax2 (weil xfconfig zu langwierig). Die Änderungen werden auch wunderbar in die XConfig86 übernommen und bei anschließendem Test unter Start von XFree86 sieht auch alles normal aus. Aber beim Neustart mit Runlevel 5, kommt schon beim Einloggen ein total verzerrtes Bild und es ist nichts zu erkennen. Ebenso siehts es bei einem Neustart mit Runlevel 3 und anschließendem Start von XF...