Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 48.

20.03.2004, 00:03

Forenbeitrag von: »fuffy«

Kann ich CS unter Suse Linux 9.0 zocken?

Zitat Original von Michael Naja, weils halt ein 32-Bit-Programm ist ... Und ein 64-Bit-Prozessor muss diesen Modus emulieren. k.A. wie performant das ist! Beim Itanium hat's net so recht geklappt da ist die 32-Bit-Emulation langsamer als ein P3 ) Beim Athlon 64 muss da nichts emuliert werden. Der Athlon 64 beherrscht 32- und 64-Bit nativ.

13.03.2004, 23:18

Forenbeitrag von: »fuffy«

systemsound

Zitat Original von tuxland ob er das noch wissen will 04.02.2004? Wohl nicht.

13.03.2004, 22:16

Forenbeitrag von: »fuffy«

C Compiler

Zitat Original von pob cpp ist doch ein Compiler (oder) So, und jetzt zu meinem Problem: Ich wollte ein Programm installieren nach Eingabe von configure sagt er mir das: configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH Warum installiert er das nicht? cpp ist der C Prä-Prozessor. Wenn er installiert ist, sollte gcc normalerweise auch installiert sein. Schau nochmal nach, ob gcc wirklich installiert ist. Wenn ja, prüfe mit Quellcode 1 rpm -V gcc , ob das Paket wirklich richtig installier...

13.03.2004, 22:07

Forenbeitrag von: »fuffy«

Ärger mit ./configure

Zitat Original von kernelpanic Ein Script, das einen /bin/sh She-bang hat und nur auf der Bash laeuft ist eine typische Linux Erfindung... Ist es nicht so, dass die Bash, wenn sie als sh aufgerufen wurde, im Bourne Shell "Kompatibilitätsmodus" läuft und daher keine Bash-Extras akzeptiert? Zitat If bash is invoked with the name sh, it tries to mimic the startup behavior of historical versions of sh as closely as possible, while conforming to the POSIX standard as well. Daher könnte eine Änderung...

13.03.2004, 18:28

Forenbeitrag von: »fuffy«

Och nö ne

Mein KDE 3.2 sagt immer noch "Neues Verzeichnis", wenn ich im Konqueror oder sonstwo ein neues Verzeichnis anlegen will. An anderen Stellen steht dagegen die Bezeichnung "Ordner", aber das ist schon seit langem so.

13.03.2004, 18:23

Forenbeitrag von: »fuffy«

Linux - Windows

Zitat Original von Neo23X0 Leute - startet mal durch und sagt mir ---- darf man die so einfach lsöchen? Nö, oder? Doch, darf man. Linux benötigt keine aktive Partition. Das ist ein Relikt aus DOS-Zeiten, das auch noch in Windows XP weiter besteht. Genauso wie der Zwang, den Windows-"Bootloader" (IO.SYS oder NTLDR) auf der ersten aktiven (deswegen das Flag ) primären Partition, sprich C:, installieren zu müssen. Ich würde dennoch bei der Partition, auf der das 2. Stage von LILO bzw. GRUB install...

13.03.2004, 18:15

Forenbeitrag von: »fuffy«

systemsound

Im KDE-Kontrollzentrum natürlich.

14.01.2004, 00:10

Forenbeitrag von: »fuffy«

Dateiloeschung rueckgaengig machen

Bei ext2 ist es möglich, sofern sie noch nicht überschrieben wurde. http://freshmeat.net/projects/unrm/ Die neueren Dateisysteme mit Journaling wie ext3, JFS, ReiserFS und XFS überschreiben den Inode-Eintrag bei der Löschung. Da hilft dir nur noch ein Hexeditor, wenn du die genaue Position der gelöschten Datei auf der Platte kennst. Sonst hilft dir nur noch professionelle Datenrettung, wie sie z.B. Ontrack anbietet, allerdings dürften dir die Kosten dafür mehr Ärger mit deiner Frau verursachen a...

12.01.2004, 11:07

Forenbeitrag von: »fuffy«

welches linux?

Zitat Original von strcat Du sagst mir was an SuSE so gut / sicher / .. ist und ich sage Dir wie es andere Distrubtionen geloest haben. Immerhin laufen einige Dienste (bind, dhcpd, ntpd, postfix, ...) in einer CHROOT-Umgebung. Als Server würde ich SuSE trotzdem nicht einsetzen, da ist mir Debian viel lieber. Zitat Original von renegade > naja, egal was ich mag, ich meine jedenfalls, das suse nunmal sehr leicht ist, Das sehe ich nicht so! Und ich empfehle in letzter Zeit auch keinem mehr sich Su...

02.01.2004, 03:27

Forenbeitrag von: »fuffy«

red hat 9

Bei der Red Hat 9 Installationsroutine gibt es einen Bug. Egal, welches Tastaturlayout man gewählt hat, während der Installation wird das amerikanische Tastaturlayout verwendet. Das merkst du auch, wenn du die Monitordaten eingeben willst und das - nicht an der für deutsche Tastaturen üblichen Stelle ist. Vielleicht hilft dir das.

02.12.2003, 11:00

Forenbeitrag von: »fuffy«

smb3 und domänenanmeldung

Das ist der Samba-Server: 09/25/2003 11:38 3,076,987 samba3-3.0.0-0.i586.rpm

01.12.2003, 19:26

Forenbeitrag von: »fuffy«

smb3 und domänenanmeldung

Warum nimmst du dir ausgerechnet den Quellcode (SouRCe) und nicht die fertigen RPMs?

30.11.2003, 14:49

Forenbeitrag von: »fuffy«

smb3 und domänenanmeldung

Sag mal, liest du meine Posts nicht? http://www.linux-web.de/home/thread.php?…=1555#post12751

29.11.2003, 12:29

Forenbeitrag von: »fuffy«

smb3 und domänenanmeldung

Warum nimmst du nicht einfach die fertigen RPMs für SuSE 9.0?

24.11.2003, 19:56

Forenbeitrag von: »fuffy«

DynDNS Clients welcher ??? Probs. mit ddclient

Zitat nacosis.homelinux.net.dyndns.org Müsste das nicht einfach nur nacosis.homelinux.net heißen?

24.11.2003, 10:19

Forenbeitrag von: »fuffy«

RE: Nameserver

Zitat Der Sambaserver hat sein eigenens DNS-Protokoll, also ist er sein eigener DNS Server. Nimm doch Dnsmasq als DNS-Server auf dem Router. SAMBA ist nur für die Auflösung von NetBIOS-Namen gedacht. @zerberos Schon mal daran gedacht, ACPI abzuschalten?

22.11.2003, 20:26

Forenbeitrag von: »fuffy«

RE: Fedora und RPM-Pakete

Wozu XMMS deinstallieren? Nimm doch einfach das MP3-Input-Plugin http://rpm.livna.org/fedora/1/i386/RPMS.stable/ BTW. Du hast ne Distro mit Yum und APT Support. Nutz ihn doch auch. http://fedora.artoo.net/faq/#FedoraYumRepos Dann reicht ein yum install xmms-mp3

22.11.2003, 13:37

Forenbeitrag von: »fuffy«

DynDNS Clients welcher ??? Probs. mit ddclient

Verwende doch einfach use=web zur Erkennung der IP. Da sollte der Router keine Rolle mehr spielen. Ich denke mal, dass HTTP (TCP 80) von ihm geroutet wird. ;-)

21.11.2003, 20:08

Forenbeitrag von: »fuffy«

RE: mp3 umwandler

Alternativ: mpg321 -w datei.wav datei.mp3

21.11.2003, 18:22

Forenbeitrag von: »fuffy«

RE: Prpgramm zum festplatten teilen ?!

Festplatte teilen? Nimm ne Axt. :-D Oder QtParted www.sysresccd.org