Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 50.

24.07.2009, 08:49

Forenbeitrag von: »webfighter«

php funktionen sperren

hallo, danke für eure antworten!!! eigentlich will ich nur die mail-funktion selbst sperren. also lege ich einfach für den kunden eine eigene php.ini an oder?

20.07.2009, 19:10

Forenbeitrag von: »webfighter«

php funktionen sperren

hallo hab mal wieder eine frage, und zwar: ist es möglich bestimmte php-funktionen wie zb mail() für einzelne kunden (vhosts) zu sperren? hab es schon mit Quellcode 1 php_admin_value disable_function mail probiert scheint aber leider nicht zu funktionieren. meine php version: 5.2.8 apache: 2.2.10 danke für eure hilfe!!!!

02.06.2009, 10:12

Forenbeitrag von: »webfighter«

ssh passwort

hallo, eine frage. ich habe bei mir auf mehreren slackware kisten passwörter mit enthaltenem ß. der ssh zugriff funktioniert hier ohne probleme. jetzt hab ich auf einem rechner debian laufen mit selbigem passwort, nur kann ich dann nicht mit ssh darauf zugreifen. ändere ich das passwort auf eines ohne ß funktioniert alles normal. auch kann ich vom debian rechner aus nicht mit ssh auf jene rechner mit ß im passwort zugreifen. woran kann das liegen? danke für eure hilfe!!

17.01.2009, 11:30

Forenbeitrag von: »webfighter«

sendmail mqueue

hallo, habe folgende frage: ich habe einen server unter slackware 10.2 mit sendmail am laufen. gibt es eine möglichkeit alle mail in der mqueue die an einen bestimmten absender (caughtspam@xxx.com) gerichtet sind zu löschen? danke für eure hilfe!!

24.06.2008, 17:17

Forenbeitrag von: »webfighter«

php sendmail

hallo, hab folgendes problem: über mailformulare die kunden bei mir am server liegen haben wird immer wieder spam verschickt und der server zugemüllt. jetzt würde ich gerne wissen von welcher domain dies verursacht wird. gibt es eine möglichkeit die php zugriffe auf sendmail so mitzuschreiben, dass man erkennen kann welches script mails verschickt? hab zwar schon die kunden aufgefordert ihre formulare gegen missbrauch abzusichern, aber das dauert. hoff mir kann jemand helfen DANKE!

04.12.2007, 11:31

Forenbeitrag von: »webfighter«

sendmail access

nein leider nicht, hab einen kunden der probleme hatte. erhielt immer folgenden fehler: <daten@xxx.com>: host mail.xxxcom[81.5.200.xxx] said: 550 5.7.1 <daten@xxx.com>... Relaying denied (in reply to RCPT TO command) erst nachdem ich den smtp seines providers in die access eingetragen habe gings.

30.11.2007, 17:36

Forenbeitrag von: »webfighter«

sendmail access

hallo, hab einen server mit slackware 12 und sendmail laufen. auf dem server werden mehrere domains gehostet. welche einträge brauche ich in der /etc/mail/access damit mails von jedem provider empfangen werden können? danke!

12.10.2007, 17:49

Forenbeitrag von: »webfighter«

Traffic Überwachung

danke, werd ich übers wochenende mal testen.

09.10.2007, 13:48

Forenbeitrag von: »webfighter«

RE: Traffic Überwachung

webalizer hab ich schon laufen. doch weder webalizer noch awstats zeigen mir wieviel traffic die kunden mit mail oder ftp verbrauchen oder bin ich da falsch?

09.10.2007, 09:21

Forenbeitrag von: »webfighter«

Traffic Überwachung

Hallo! hab mehrer Server unter Slack 10.1, 11 bzw. 12 laufen. Auf den Servern läuft Apache mit vhosts, sendmail, proftpd jetzt hätte ich gerne ein Tool, das mir den gesamten Traffic pro Kunde (Mail, Ftp, Http) anzeigt. entweder in einem täglichem Bericht, bevorzugt aber auch mit Live-Überwachung also so eine Art Monitoringding. Kennt jemand von euch vielleicht so ein Tool? (bevorzugt OpenSource) Danke für eure Hilfe!!!

23.03.2007, 15:48

Forenbeitrag von: »webfighter«

iptables -Z funktioniert nicht mehr

ups, sollte eigentlich iptables -Z heißen. nein in der messages gibts keine fehlermeldungen bzgl iptables.

23.03.2007, 11:28

Forenbeitrag von: »webfighter«

iptables -Z funktioniert nicht mehr

ja, zb bei output werden immer 57gb angezeigt.

22.03.2007, 10:02

Forenbeitrag von: »webfighter«

iptables -Z funktioniert nicht mehr

hallo, hab folgendes problem: wenn ich versuch den traffic-zähler von iptables mittels iptables -Z auf 0 zusetzen funktioniert das nicht mehr. wenn ich iptables -Z -v eingebe kommt zwar Zeroin chain "INPUT" Zeroin chain "FORWARD" Zeroin chain "OUTPUT" aber der Zähler zeigt immer noch das gleiche an beim aufruf von iptables -L -n -v weiß vielleicht jemand woran das liegen kann? verwende slackware 10.2 mit einem 2.4 kernel danke!

04.07.2006, 10:49

Forenbeitrag von: »webfighter«

RE: toshiba tecra 550cdt und slackware 10.2

meldet folgendes: dr-xr-xr-x 3 root root 0 Jul 4 10:44 . dr-xr-xr-x 27 root root 0 Jul 4 08:30 .. -r--r--r-- 1 root root 0 Jul 4 10:44 drivers lrwxrwxrwx 1 root root 8 Jul 4 10:44 hda ide0/hda dr-xr-xr-x 3 root root 0 Jul 4 10:44 ide0

03.07.2006, 18:16

Forenbeitrag von: »webfighter«

toshiba tecra 550cdt und slackware 10.2

hallo hab folgendes problem. möchte gern auf einem alten toshiba tecra 550cdt slackware 10.2 installieren. er bootet auch ganz normal von der cd nur wenn ich dann als installationssource das cd-laufwerk suchen will findet er es nicht. hab schon sämtliche kernel auf der slackware cd ausprobiert aber fehlanzeige. vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. DANKE!

22.05.2006, 11:55

Forenbeitrag von: »webfighter«

webalizer anfrage aus ländern

hallo hab folgendes problem, hab slackware 10.0 laufen und werte die zugriffe auf meine gehosteten domains mit webalizer 2.01 aus. läuft auch alles wunderbar nur bei der anzeige aus welchem land die zugriffe bei den einzelnen monaten kommen macht probleme. sie zeigt immer nur an, dass 100 % der zugriffe von unbekannten adressen kommen. was aber nicht sein kann. weiss jemand wo der fehler liegt? danke

17.04.2006, 10:26

Forenbeitrag von: »webfighter«

dnsbl feature sendmail

hallo hab im sendmail das dnsbl featur eingeschaltet. mit: Quellcode 1 FEATURE(`dnsbl',`relays.osirusoft.com', ` Mail from $&{client_addr} rejected - open relay; see http://relays.osirusoft.com')dnl nun meine frage: über welchen port laufen die abfragen bzw. muss ich bei meiner firewall konfiguration etwas berücksichtigen? danke!

07.03.2006, 10:30

Forenbeitrag von: »webfighter«

RE: urlaubsmeldung

danke für die antworten, hab das ganze jetzt mit vacation probiert. bekomme aber immer folgende fehlermeldung: Quellcode 1 554 5.3.0 /usr/bin/vacation -j jodpk112... cannot open /usr/bin/vacation -j jodpk112: Permission denied 550 5.0.0 "/usr/bin/vacation -j jodpk112"... Can't create output ???

06.03.2006, 14:51

Forenbeitrag von: »webfighter«

urlaubsmeldung

hallo verwende slackware mit sendmail und popa3d. ist es möglich ein autoreply für einen mailaccount einzurichten, sodass alle, die an diese adresse eine email schicken automatisch eine mail mit einer urlaubsmeldung zurück bekommen? DANKE!

23.01.2006, 09:34

Forenbeitrag von: »webfighter«

filesystem probleme oder platte im eimer

hallo dmesg bringt mir seit neuesten immerf solche fehlermeldungen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=233886345, sector=155762248 end_request: I/O error, dev 03:02 (hda), sector 155762248 hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=233886345, sector=155762248 end_...