Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 114.

04.01.2007, 14:13

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

ATI Radeo x700 3D-Unterstützung

Mit "glxgears" kannst du auf der Konsole schauen ob die 3D Beschleunigung überhaupt funktioniert. Wenn sax2 sagt das die 3D Unterstützung aktiviert ist sollte dies eigentlich auch stimmen. Vorausgesetz du betreibst den richtigen Treiber für deine Graka und dieser wird auch verwendet.

07.07.2006, 12:52

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

linux server

Server? Cedega? OMG was habt ihr vor... ich glaube ihr habt euch total verlaufen. Kündigt den Server wäre mein Tipp.

22.09.2005, 13:25

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Screen Capturing (video)

Ok danke Xvidcap läuft nun ,) Aber ein Problem hab ich noch *g* Wenn ich ein Video aufnehme passiert zum einen das mein PC mal sehr langsam wird (obwohl nen Athlon 3200+ mit einem Gig RAM) zum anderen hab ich in meinen Aufnahmen immer schwarze Streifen die ueber den Bildschirm wandern. Hat das schon jemand erlebt?

21.09.2005, 17:32

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Screen Capturing (video)

Heheh danke @ NoOne Irgendwie war ich zu langsam mit dem posten Also Programm läuft wie gesagt aber produziert beim Aufnehmen den Fehler von oben.....

21.09.2005, 17:17

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Screen Capturing (video)

And the story continues... ,) Habe jetzt gvidcap zum laufen gebracht. Bekomme auch ein schoenes Menu aber der Ärger faengt wenn ich etwas aufnehmen mag. Quellcode 1 2 3 Output not a video file or no counter in filename Disabling autocontinue! Speicherzugriffsfehler Darunter kann ich mir leider nicht viel vorstellen Googlesuche danach hat auch nur einen unbeantworteten Post zu diesem Problem gefödert. Darum hoffe ich mal das es mir besser ergehen wird als diesem Unglücklichen in dem anderen Board...

21.09.2005, 12:24

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Screen Capturing (video)

Ok x11rec ist nicht so das wahre....dann wieder zurück zu Xvidcap. Vieleicht kann ja jemand bei der Installation noch den einen oder anderen Fehler finden. Hier ist mal was ich mache. Erstmal in ein Verzeichnis entpacken. Dann führe ich ./configure aus Quellcode 1 2 3 4 5 6 configure: creating ./config.status config.status: creating Makefile config.status: creating src/Makefile config.status: creating gt/Makefile config.status: creating Xw/Makefile config.status: creating config.h config.status:...

20.09.2005, 13:12

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Screen Capturing (video)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tool (gerne auch via Kommandozeile) das mir das Screen Capturing erlaubt und zwar als Video. D.h. ich möchte die Aktionen auf meinen Bildschirm mitfilmen. Bei der Googelsuche bin ich leider nicht auf sehr viel Auswahl gestossen. Xvidcap habe ich gefunden musste aber bei der Installation nach ca. einem Tag erstmal aufgeben. Vieleicht kennt von euch noch jemand Alternativen oder hat schonmal mit Xvidcap gearbeitet Ich bin für jeden Tipp dankbar. Mfg, Leto

26.07.2005, 15:10

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Tomcat unter Debian

Genau schau mal was der Tomcat sagt (wenn er nix sagt stelle die Logeinstellungen genauer ein). Brauchst du fuer deinen Server wirklich nen Tomcat? Ich würde lieber mit was anderem arbeiten. Ich musste auch mal Tomcat verweden (ist aber auch schon 2 Jahre her) und das Teil war mal übelst instabil.

20.07.2005, 12:09

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Probleme mit Yast nach Online Update bei SuSE 9.1

Hallo, da diese Problem rech häufig aufzutreten scheint (mich hat es auch getroffen nun) schildere ich mal die Auswirkungen und die Möglichkeiten zu Behebung. Auswirkungen: Yast startet nicht (Konsole und Windowmanager) Möglichkeit der Abhilfe: Entweder von CD/DVD Quellcode 1 2 rpm -Uvh /media/dvd/suse/noarch/yast*.rpm rpm -Uvh /media/dvd/suse/i586/yast*.rpm oder man lädt sich von Novell die passenden Pakete runter und installiert sie dann mit rpm -Uhv. Danach sollte Yast dann wieder starten, so...

19.07.2005, 22:37

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Kein Zugang zu den Forenbeiträgen

Komisch bei mir taucht er noch auf.....immer wenn ich uber "neue Beiträge" zugreiffen will

12.07.2005, 17:36

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

x86-64 Bit Version?

Zitat Original von Darts Zitat Original von LetoAtreides Er redet von der AMD Architektur die noch auf x86 Technologie basiert aber schon 64 Bit Befehlserweiterung hat. Mir ist schon klar, dass er von 64bit-Architekturen redet... Ich meinte mehr wovon die Version? Mandrake? Wohl schon, aber welches? Das neuste? Also 10.1. Stimmts? Achso....ups

11.07.2005, 23:00

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

x86-64 Bit Version?

Er redet von der AMD Architektur die noch auf x86 Technologie basiert aber schon 64 Bit Befehlserweiterung hat. Eigentlich Zwitterprozessoren die in keiner Welt richtig Zuhause sind (und bis jetzt ausser bei Servern die Regel wenn ein User von 64 Bit spricht) Ja du kannst das normal 586 oder 686 Zeugs auch auf den x86 bertreiben.

08.07.2005, 19:35

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Komische Meldung beim booten.

Ich nicht.... aber der Siehe ersten Link....Dauer der Suche 15 Sekunden

08.07.2005, 16:15

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

wo krieg ich verdammt nochmal c++ her

Zitat hi das ist mein Problem wenn ich in der Konsole gcc -v eingebe: basti@linux:~> gcc -v Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i586-suse-linux/3.3.5/specs Configured with: ../configure --enable-threads=posix --prefix=/usr --with-local-prefix=/usr/local --infodir=/usr/share/info --mandir=/usr/share/man --enable-languages=c,c++,f77,objc,java,ada --disable-checking --libdir=/usr/lib --enable-libgcj --with-slibdir=/lib --with-system-zlib --enable-shared --enable-__cxa_atexit i586-suse-linux Thread...

07.07.2005, 21:02

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

wo krieg ich verdammt nochmal c++ her

Für C++ Files Quellcode 1 g++ file.cpp

07.07.2005, 19:02

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

Homepage-Problem

Quellcode 1 Warning: xmldocfile(): Input is not proper UTF-8, indicate encoding ! Bytes: 0xE4 0x7A 0x7A 0x22 Warning kann man erstmal ignorieren, ist zwar nicht schön, tut aber.... Quellcode 1 2 in /home/jbumm/public_html/edit.php on line 17 Fatal error: Call to a member function on a non-object in /home/jbumm/public_html/edit.php on line 20 Tja halt wohl jemand wieder einer eine Methode auf einer Klasses statt auf einem Objekt aufgerufen. Kommt davon wenn man Variablen ohne Typebeschreibung ha...

07.07.2005, 18:56

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

PERL-Problem

So... @INC ist in Perl ein Array in dem Pfade zu Modulen angegeben werden. Irgendein Programm braucht bei dir das Modul "Escape.pm" und findet es nicht in deinem @INC D.h. in irgendeinem der Verzeichnisse aus @INC muss es einen Ordner URI mit einem Modul "Escape.pm" geben sonst wird das nicht gehen. Ist das Perl Skript von dir? Wenn ja musst du dein Modul mit dem Pfad verheirraten...wie das geht sagt Google. Wenn es nicht von dir stammt dann wünsche ich mal fröhliches suchen

06.07.2005, 21:22

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

"BATCH" unter linux

Batch (oder auch Stapelverarbeitung) kann die Shell natürlich auch und sogar noch mehr. Shellskripte habe mehr Ähnlichkeit mit einer Programmiersprache als das simple abarbeiten sequentiller Befehle bei DOS. Such einfach mal ein bissle mit Google da gibt es genung Seiten für.

04.07.2005, 11:54

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

CVS Probs!!!

Wiedermal Konsole: Quellcode 1 cvs oder wenn du wissen willst was du damit rufst Quellcode 1 which cvs oder Quellcode 1 whereis cvs P.S. Tipp Suchmaschine!

03.07.2005, 22:36

Forenbeitrag von: »LetoAtreides«

CVS Probs!!!

1. CVS fehlt (sagt Vorredner schon) 2. Vergiss das ganz schnell mal wieder und installier dir wieder Windows zum spielen. Grund: Zitat bash: cvs: command not found Das war gerade dein kleinstes Probleme bei WineX (wenn man es selbe compiliert)! Dieses Thema steht hier ungefähr 1000mal im Forum und kann man auch in 2 Sekunden ergooglen.