Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

09.06.2009, 16:15

Forenbeitrag von: »leiferikson«

close

hat sich erledigt, denn die php.ini für den cgi modus war die richtige datei! vim /etc/php5/cgi/php.ini dort geändert dann funzte et. Gruß und Dank

09.06.2009, 16:06

Forenbeitrag von: »leiferikson«

[close] problem mit php.ini & Webmin

hiho, ich habe ein Problem mit meinem Webserver. Die Fehlerausgabe ist: Quellcode 1 Warning: include() [function.include]: URL file-access is disabled in the server configuration in /var/www/xyz/config.inc.php on line 15 Da hab ich dann mal nachgesehen in der phpinfo.php: Quellcode 1 2 allow_url_fopen On On allow_url_include Off Off also bin ich auf dem richtigen weg. Dacht ich denn mit verwunderung sehe ich nch in /etc/php5/apache2/php.ini: Quellcode 1 2 3 4 Whether to allow the treatment of UR...

29.09.2008, 12:00

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

ach ja, der workaround für den Bug: KEIN nfs-Manager benutzen. auf der linux Maschiene als root: in /etc/exports eintragen: /daten/srv/www/htdocs 192.168.24.5(rw,sync,insecure,no_subtree_check) dann den workaround linux: # echo "0">/proc/sys/fs/nfs/nsm_use_hostnames dann von client in der konsole: workstation:~ tora$ mount -t nfs linux:/daten/srv /Users/tora/linux_srv/ seitdem funzt et. an den KernelPatch wage ich mich nicht ;-)

20.08.2008, 17:28

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

@inuxxer: Vielen Dank für die Hilfe,nun weiss ich jedenfalls woran ich bin. Und werde ich mich mal schlaumachen müssen, wie man ein Kernelpatch einspielt...

19.08.2008, 14:11

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

hier nochmal var/log/messages: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... Aug 18 14:02:25 linux xinetd[3283]: xinetd Version 2.3.14 started with libwrap loadavg options compiled in. Aug 18 14:02:25 linux xinetd[3283]: Started working: 2 available services Aug 18 14:11:02 linux sshd[3434]: Accepted keyboard-interactive/pam for torsten from 192.168.24.5 port 49286 ssh2 Aug 18 14:11:09 linux kernel: JBD: barrier-based sync failed on hdd2 - disabling barriers Aug 18 14:29:36 linux sshd[3499]: error: PAM: Authe...

19.08.2008, 13:09

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

hm, das scheint es nicht zu sein: Quellcode 1 2 3 torsten@linux:~> sudo mkdir /var/lib/nfs/sm/ root's password: mkdir: cannot create directory `/var/lib/nfs/sm/': File exists torsten@linux:~> Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 torsten@linux:~> ls -l /var/lib/nfs/ insgesamt 28 -rw-r--r-- 1 root root 348 18. Aug 13:24 etab -rw-r--r-- 1 root root 479 18. Aug 23:42 rmtab drwxr-xr-x 2 root root 4096 25. Nov 2006 rpc_pipefs drwx------ 2 root root 4096 25. Nov 2006 sm drwx------ 2 root root 4096 25. Nov 20...

18.08.2008, 12:45

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

Zitat was sagt den der nfs-server dazu (logging)? Fehlermeldung: /var/log/messages Quellcode 1 Aug 18 14:30:31 linux kernel: lockd/statd: failed to create /var/lib/nfs/sm/: err=-21 was bedeuted dieses?

09.08.2008, 15:06

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

erstmal danke für die Antwort. hm, die UID und GID habe ich auf beiden gleich. War nicht einfach aber es geht. SERVER Quellcode 1 torsten@linux:~> id uid=501(torsten) gid=100(users) Gruppen=16(dialout),33(video),100(users) torsten@linux:~> CLIENT Quellcode 1 2 workstation:~ torsten$ id uid=501(torsten) gid=100(_bbdtest) groups=100(_bbdtest),81(_appserveradm),79(_appserverusr),80(admin),101(com.apple.sharepoint.group.1) Aber das Problem ist dasselbe. Wo finde ich die NFS-Server Logs? Das mit den ...

08.08.2008, 16:18

Forenbeitrag von: »leiferikson«

Opensuse 10.2 NFS Server

hallo gemeinde, bin neu hier und suche Rat betreffend eines Netzwerkes. Habe im Google verschiedenen Stellen gesucht und nix gefunden. Das Netzwerk: NFS - Server (linux, opensuse 10.2) NFS - Client (workstation, OS X 10.5.4, NFS-Manager 3.1) Problem: Ich hatte ein NFS-Freigabe unter Apple 10.4.13 benutzt und ein Update gefahren auf 10.5. Seitdemhabe ich folgendes Problem: Wenn ich von dem Client aus Dateien auf den Server schiebe sind sie einen Augenblick sichtbar und verschwinden, sobald man si...