Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

18.10.2007, 20:47

Forenbeitrag von: »Daniel71«

WLAN unter LINUX. Eine Bilanz aus der Sicht eines Anwenders. (Teil II)

Ich habe trotz alledem hin und wieder versucht, WLAN-Verbindungen unter Linux einzurichten. Ich war jedoch nicht mehr bereit, viel Zeit und Muehe zu investieren und habe maximal 1 bis 2 Versuche pro Netz unternommen. Meine Erfahrungen aus dem 3.Versuch von oben haben sich stets wiederholt. Wenn die Signalstaerke gut war und ich zugangsberechtigt war, dann scheiterte jeder Versuch unter Linux, weil ich ueber DHCP keine IP zugewiesen kam, obwohl die gleiche Verbindung unter XP problemlos klappte. ...

23.03.2007, 20:02

Forenbeitrag von: »Daniel71«

konqeror stuerzt bei Verzeichnissen mit *rpm oder *tar.bz2 Dateien ab

Es liegt am Icon. Wenn ich die Icons verkleinere, dann kann ich die Verzeichnisse problemlos anzeigen. Beim Vergroessern der Icons stuerzt konqueror sofort wieder ab, wenn ein *rpm oder *tar.bz2 file im Verzeichnis ist. Daniel

23.03.2007, 13:37

Forenbeitrag von: »Daniel71«

konqeror stuerzt bei Verzeichnissen mit *rpm oder *tar.bz2 Dateien ab

Seit meinem vorletzten Update von Fedora 6 stuerzt konqueror immer ab, wenn das Verzeichnis *rpm oder *tar.bz2 Dateien enthaelt. konqueror: art_render_gradient.c:338: art_render_gradient_linear_render_8: Assertion `offset_fraction <= stops[ix].offset' failed. KCrash: crashing... crashRecursionCounter = 2 KCrash: Application Name = konqueror path = <unknown> pid = 4891 Exit 253

07.03.2007, 18:24

Forenbeitrag von: »Daniel71«

Readahead im Xserver

Ich will einen readahead Befehl automatisch starten lassen, und zwar unmittelbar bevor sich das Login-Fenster oeffnet. Ich will damit Dateien laden lassen waehrend das Login-Fenster offen ist, um den Start von KDE zu beschleunigen. Wo muss ich den readahead Befehl einfuegen??? (Ich habe bereits experimentiert, am Ende von rc.local ist zu frueh.) MfG, Daniel

16.01.2007, 18:13

Forenbeitrag von: »Daniel71«

[gelöst] WLAN unter LINUX. Eine Bilanz aus der Sicht eines Anwenders.

Zitat Original von Imhotep Am besten macht man sich vorher schlau, welche Hardware von Linux unterstützt wird ..." Das bringt auch nicht viel. Wenn man im Netz recherchiert, dann findet man genuegend Erfahrungsberichte, die klar besagen, dass die WPNT511 (bzw. Karten mit dem gleichen Chipsatz) ueber ndiswrapper einwandfrei laufen. Die WPN511 habe ich gezielt ausgewaehlt, weil Madwifi einen recht soliden Eindruck machte (Atheros-Chipsatz). In der Tat war die Hardwareunterstuet- zung fuer die WPN...

15.01.2007, 17:01

Forenbeitrag von: »Daniel71«

[gelöst] WLAN unter LINUX. Eine Bilanz aus der Sicht eines Anwenders.

Ich will hier meine Erfahrungen mit WLAN unter LINUX schildern. (Eigentlich sind es nur Erfahrungen mit Installationsversuchen.) Eine kurze Zusammenfassung ist am Ende des Artikels. Nach mehrtaegigen, erfolglosen Bemuehungen WLAN unter LINUX zu installieren, fand ich, als ich im Internet nach Hilfe suchte, ein Forum. Ein Nutzer schrieb dort vor einigen Tagen: "Wlan noch immer großes Problem unter Linux" worauf ein Dr.SuSe antwortete "dieses Vorurteil hält sich irgendwie hardnäckig, obwohl es nic...