Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

19.02.2010, 11:45

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

[gelöst] SAMSUNG ML-1610 und Linux 7.3 (Konsole)

ich hatte meine alten Threads mal durchwühlt und wollte Sie abschließen ;-)))) Lukas

19.02.2010, 11:42

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Persönliche hosts-Datei oder andere Routing-Mechanismen

Hi, ich habs jetzt so (unsauber) gelöst. Ich setz einfach die Proxy-Einstellungen auf 127.0.0.1:30000 und öffne auch dort den SSH-Tunnel. Dann kann ich zwar temporär nicht mehr in normale Web (bräuchte einen Proxy mit Filter) aber zumindest kann ich domain.de aufrufen dann geht er auf 127.0.0.1:30000 dann den Tunnel zu server.net:80 Vielen Dank trotzdem!!! Servus Lukas

17.02.2010, 19:02

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Persönliche hosts-Datei oder andere Routing-Mechanismen

Hi, ich habe mal versucht über SSH einen Tunnel zu meinem Apache aufzubauen und nun folgendes Problem: Da der Apache namensbasierende VirtualHosts verwendet und http://localhost:10000 natürlich nicht den richtigen Host-Header mitschickt, bekomme ich nur den Default-Server zu sehen. Soweit alles klar. Nun wollte ich den Header korrigieren und habe ein Firefox-Plugin "ModifyHeader" verwendet. Der tut was ich will, aber nicht immer (z.b. wenn der Apache redirecten will, kommt der Firefox mit dem Un...

16.02.2010, 10:07

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

ok, danke PS: Magst du mir erzählen warum du debian für nen mist hältst?

14.02.2010, 18:20

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

mercy, ... und Frage 1 und 2 ;-)

14.02.2010, 18:00

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

Ok, Die beiden Links waren prima. Ich hab das jetzt so verstanden: Der MTA ist sendmail und ist für den Transport der Mails zuständig. Ich kann den MTA anweisen (über .forward oder aliase) Emails an Benutzer weiterzuleiten. Frage 1: Wie schaffe ich es, dass keine Kopie auf dem Server bleibt? Soviel ich verstanden habe, wird dann kein MDA benutzt (oder ist das Nachschauen und Finden der Weiterleitung schon Teil des MDA?). Frage 2: Muss ich den MTA also sendmail (und wenn gebraucht: auch den MDA) ...

14.02.2010, 14:57

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

Ok, sorry für die schlechte Ausdrucksweise! Also: Ich brauch einen Daemon, der auf meinem Server läuft und jede ankommende EMail weiterleitet. Da ich mir im Klaren darüber bin, dass normale Mail-Server dies können, frage ich speziell, nach einem sehr kleinen Programm (vielleicht reicht sogar ein Script ??). Es muss keine Mailbox, webinterface, logging usw. geben. Einfach: entgegennehmensendmail an meine private Adresse! Vielleicht nennt man sowas Mail-Proxy?? Ich suche also den Namen/Link von so...

14.02.2010, 14:51

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Torrent Programm mit Server/Client Interaktion

Ja, das hab ich auch gerade gesehn. Ich mach mich mal gleich an die Arbeit .... ;-)

13.02.2010, 13:14

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

Ja, das dachte ich mir schon: Zum versenden reicht sendmail wunderbar (PHP war eine der wenigen Anwendungen, wo ich außer Weiterleiten noch EMail-Send-Möglichkeiten brauch: z.B. Passwörter/Freischalt-EMails verschicken) Aber wie siehts mit dem Empfangen und weiterschiciken aus. Es soll einfach jede EMail an jede ...@meinserver.de an meine @web.de-Adresse geschickt werden. Wie mache ich das am einfachsten. Keine Mailboxen, und so ... Danke Lukas

12.02.2010, 12:53

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Ganz einfach Mails weiterleiten

Hi Leute, was ist die einfachste Art, ankommende EMails weiterleiten zu lassen? Debian unter Minimalkonfiguration soll z.b. mit php emails verschicken können und ankommende an eine E-Mailadresse verschicken. Schön wäre es wenn das ganze ohne großen Mailserver ... auskommen würde und ein winziger daemon oder so wäre. Was schlagt Ihr vor? Kennt von euch jemand ein einfaches porgramm? Mercy Lukas

12.02.2010, 12:40

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

Torrent Programm mit Server/Client Interaktion

Hi Leute, bin gerade dabei mir einen Server einzurichten und brauche noch ein torrent prog. Toll wäre ein linux (debian) server daemon auf der bash und ein dazugehöriges Window "Client-Programm" also die GUI für den Server. Am Besten das ganze auch noch multiuserfähig. Jeder Benutzer bekommt also seine Downloads in sein home Verzeichnis , etc. Fällt euch da was ein? Ich hatte mal torrentflux, aber mir taugt das Web-Interface überhaupt nicht ... Mercy Lukas

15.05.2009, 01:58

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

IPTABLES id_conntrack_ftp

Ahh, mercy. Jetzt versteh ich das mit den ports. D.h. wenn ich keinen sport angebe, dann darf ich von jedem port aus eine anfrage auf den port 80 von jem anderem stellen? Ok, also passives FTP scheint ohne Connection tracking zu gehen. Was muss ich da dann einrichten. Einen OUTPUT nach dport 21. Damit geht dann der Befehlskanal. Was braucht der Datenkanal? Wenn ich google komm ich immer wieder zu conntrack_ftp... Ich brauche das FTP eigtl. nur für apt-get. Wie kann ich apt-get sagen, dass es im ...

13.05.2009, 21:27

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

IPTABLES id_conntrack_ftp

Hallo, ich habe 2 Fragen zu den Iptables: 1. Soweit ich das verstehe, steht die option -s für die IP der Quelle. Das ist bei INPUT der andere Rechner und bei OUTPUT der rechner mit der firewall, oder? Ich dachte, so ist das auch mit den Ports, aber wenn ich bei OUTPUT --sport 80 angebe, geht keine 80er Verbindung mehr nach draussen. Wenn ich das ganze zu --dport ändere gehts. Warum???? 2. Wollte ich den FTP-Zugang NACH DRAUSSEN wieder freischalten (Nach innen benutze ich SSH als Tunnel). Ich hab...

21.06.2006, 14:16

Forenbeitrag von: »lukaslentner«

[gelöst] SAMSUNG ML-1610 und Linux 7.3 (Konsole)

Hi, Ich habe ein Problem mit meinem Drucker ("Samsung ML-1610"). Dieser Drucker ist laut Presse perfekt in SuSE 7.3 zu installieren; jedoch nur wenn x11 installiert ist. Da es sich um einen Server handelt, habe ich nicht wirklich bock einen Windowmanager zu installieren ...... Ich habe mir also nur diese ppd-Datei gezogen (für diesen Drucker) und habe mit lpadmin eine Warteschlange angelegt (stimmt noch, oder?). Benutze ich nur Quellcode 1 echo "Hallo" > /dev/usb/lp0 so blickt der Drucker nur ei...