Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

15.06.2004, 09:45

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: Autor/-in gesucht

hm.... also von Debian (allerdings Potato) hab ich ein Handbuch in Deutsch hier liegen. Und das beschränkt sich auch nur auf die Installation, bissel Kernel backen. Aber ich meine bei Amazon auch noch eins zu Woody gefunden zu haben, *nicht sicher bin*. hm... also von daher. Author klar für ein zwei Kapitel warum nicht. Allerdings gibt es ja auch genug HIlfen in Netz, da es ja für Debian auch die Deutschen Seiten gibt.

24.03.2004, 20:07

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: Sound? Radio ja aber der Rest fehlt

Zitat Original von ambiguous Also, ich würd dir mal das vorschreiben, was ich gemacht hab: Der User, der Audio hören darf, in /etc/group beim entsprechenden User "audio" hinzufügen. Mit root: Quellcode 1 chmod 777 /dev/dsp Da eben in Linux jedes Device auch ein File ist, braucht es um etwas hören zu können, eben auf das dsp zu schreiben... Nun, da du gesagt hast, dass es leise ist, würd ich mal vorschlagen, dass du "aumix" runterlädst: Quellcode 1 apt-get install aumix danach kannst du da bei V...

17.03.2004, 10:23

Forenbeitrag von: »hoschy«

Sound? Radio ja aber der Rest fehlt

Hi Leute ich weiß echt nicht mehr weiter. Beim Kernelupdate hab ich mir mal gedacht, dass ich meine Soundblaster Live 5.1 mal mit oss versuche ans laufen zu kriegen, da es beim alten Kernel mit alsa auch net geklappt hat. Nur irgendwie funzt es immer noch nicht. Ich kann zwar Radio hören (wenn auch etwas leise) aber der Rest (mp3's, sound bei spielen wie et und ut) fehlt. Ich hab mir mal die rechte der datei /dev/dsp angesehen: Quellcode 1 lrwxr-xr-x 1 root root 9 2004-01-14 06:50 /dev/dsp -> /d...

15.01.2004, 14:03

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: Win98 an Samba Server anklemmen?

Zitat Original von kernelpanic Das hoert sich fuer mich nach einem Probblem auf dem Windows 98 Rechner an. Kann der sich selbst pingen an 127.0.0.1? Und an die IP die Du ihm gegeben hast? Ist der richtige NIC Treiber installiert? Solange das TCP/IP Netz nicht funktioniert, ist Samba und die Datei/Druckerfreigabe erstmal uninteressant. Das ist ein anderes paar Schuhe. Darum kannst Du dich kuemmern wenn das Netz selber funktioniert Gruss kp sich selber auf 127.0.0.1 pingen geht. Der richtige trei...

07.01.2004, 00:54

Forenbeitrag von: »hoschy«

Win98 an Samba Server anklemmen?

Hab folgendes Problem. Ich habe hier insgesamt 3 Rechner, auf meinen läuft Debian Sarge, auf nem anderen WinXP und auf dem letzten Win98. Den XP Rechner konnte ich ohne Probs an dem Samba anmelden und der kann auch über meinen online gehen, nur der 98 Rechner macht zicken. Weder ein ping von einem der beiden anderen Rechner noch von dem 98er bringen irgendwelche brauchbare ergebnisse. Die Rechner finden den Win98 Rechner nicht. Die Netzwerkkarte des Win98er ist ok, kabel sind auch heile und der ...

02.01.2004, 09:17

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: xchat konfiguration ändern

Zitat Original von Ronin Hört sich so an als ob ein Op /ban angewendet hat. Ein /mode #channelname -b nickname eines Op`s hilf da Nee das nicht. aber ich hab das mal in dem channel gesehen wo ic hhäufiger drin bin @Buddha Anonymität ? hm... ich wollte da eigentlich nur was anderes stehen haben. aber ich werde mal gucken ob ich sowas finde.

02.01.2004, 01:39

Forenbeitrag von: »hoschy«

xchat konfiguration ändern

hi, ich habe eine frage zu xchat. gibt es eine möglichkeit, das wenn ich einen channel betrete, mein Provider und meine IP nicht angezeigt werden? bzw das da irgendwas anderes steht?

01.01.2004, 01:18

Forenbeitrag von: »hoschy«

Problem beim start von Apache

das mir dazu die erfahrung fehlt, gebe ich ja auch zu, aber man kann ja nur lernen. Ich hab das Problem jetzt damit gelöst, das ic hden Apache selber kompiliert habe und nicht wie vorher mit apt installiert habe. Von daher, kann der Thread geschlossen werden.

31.12.2003, 15:21

Forenbeitrag von: »hoschy«

Problem beim start von Apache

Der spezielle Grund dafür ist der, das mein Bekannter, der mir bei der Installation geholfen hat, diese Version installiert hat. Da es laut seiner Aussage die neueste Version sein soll. Und bei der installation von Woody bin ich schon kläglich gescheitert. Aber es muss ja auch ohne Woody gehen, denn bei anderen geht es ja auch.

31.12.2003, 00:12

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: Problem beim start von Apache

Zitat Original von renegade Schon mal drüber nachgedacht ??? Öhm... nö eigentlich noch nicht. Ich hab ja erst seid Montag Debian drauf und hab vorher noch nie damit gearbeitet. Vorher hab ich mit Suse gearbeitet. Und da lief alles einwandfrei. Naja, für Suse Maßstäbe. Aber nicht wirklich zufriedenstellend

30.12.2003, 20:41

Forenbeitrag von: »hoschy«

RE: Problem beim start von Apache

ja ich hab sarge drauf. Neu drüber gebügelt hab ich das auch schon und einen neustart hab ich ebenfalls schon gemacht. aber es funt immer noch nicht. Meine bissherige überlegung war, das es ein fehler in der runtergeladenen Software ist, da ich mal sicherheits halber auch gleich den Arbeitsspeicher ausgetauscht habe

30.12.2003, 10:39

Forenbeitrag von: »hoschy«

Problem beim start von Apache

Hallo, Ich hab seid gestern Debian drauf, läuft auch soweit alles Prima. Mein letztes Problem ist allerdings, dass ich den Apache nicht gestartet kriege. sobald ich den starten will erhalte ich diese Fehlermeldung: Starting web server: apache/etc/init.d/apache: line 70: 15469 Segmentation fault start-stop-daemon --start --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON failed Kann mir jemand bitte dabei helfen? Falls der Thread hier nicht hingehört, bitte verschieben. thx