Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

29.07.2004, 10:22

Forenbeitrag von: »fxer«

Festplatte Mounten / Freigabe unter Samba

Hi, da es sich um Wechselplatten handelt, sollten sie auch noch in einem Rechner mir Microsoft XP lauffähig sein. Wenn dort ein Unix Dateisystem drauf ist, schätze ich mal das Windows nicht direkt drauf zugreifen kann oder? fxer

27.07.2004, 14:31

Forenbeitrag von: »fxer«

Festplatte Mounten / Freigabe unter Samba

Hi, naja wenn ich die Festplatte mit ntfs Formatiere lässt sie sich gar net mehr mounten. Zumindest bekomme ich eine Fehlermeldung. Auf der Platte wo Redhat drauf ist, habe ich ebenfalls einen Ordner freigegeben, wo ich komischerweise auch von Windows aus drauf schreiben kann. Denke mal nicht das mit der smb.conf was nicht stimmt, sonst müsste ich ja auch bei letzterer Freigabe ne Fehlermeldung bekommen oder? Best wishes fxer

27.07.2004, 11:24

Forenbeitrag von: »fxer«

Festplatte Mounten / Freigabe unter Samba

Hallo, ich habe folgende Frage. Ich mounte die erste Partition meiner fat32 formatierten Festplatte an hdb1 mit folgendem Eintrag in der /etc/fstab: /dev/hdb1 /home/backup vfat rw 1 1 Diesen Ordner gebe ich unter dem graphischen SambaServer von Redhat 9 frei mit lese/schreib Rechten und setze den Haken bei "jedem Zugriff erlauben". Unter Windows XP kann ich diesen Ordner nur lesen aber nicht auf ihn schreiben. Stimmt mit meinem Eintrag in der fstab vielleicht etwas nicht? Besten Dank fxer

23.07.2004, 17:21

Forenbeitrag von: »fxer«

Lösung

Hi, ja klar sorry. Also hab in einem Script gelesen wie man den xampp starten soll und zwar mit Pfadangabe sonst läuft es wohl nicht. Habe immer im Verzeichnis direkt veesucht mit "ampp start" den zu starten. Letztendlich habe ich ihn per "/opt/ampp/ampp start" zum laufen bekommen. mfg fxer

23.07.2004, 17:16

Forenbeitrag von: »fxer«

XAMPP starten

Hi, ja klar sorry. Also hab in einem Script gelesen wie man den xampp starten soll und zwar mit Pfadangabe sonst läuft es wohl nicht. Habe immer im Verzeichnis direkt veesucht mit "ampp start" den zu starten. Letztendlich habe ich ihn per "/opt/ampp/ampp start" zum laufen bekommen. mfg fxer

23.07.2004, 15:36

Forenbeitrag von: »fxer«

Hat sich erledigt

Hi, mein Problem hat sich erledigt. mfg Oliver

23.07.2004, 09:19

Forenbeitrag von: »fxer«

"Start" "Stop" "Restart" Befehle gehen nicht

Hallo liebe Gemeinde, ich will grade einen Webserver mit xampp aufsetzen. Installation hat soweit geklappt. Allerdings funktionieren bei mir in der Konsole nicht die start/stop/restart Befehle. Es erscheint dann immer "bash: start : command not found" Ohne diese kann ich den lampp aber nicht starten. Muss ich eventuell da noch was nachinstallieren? Habe Redhat 9.0 installiert. mfg fxer