Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

22.02.2006, 15:31

Forenbeitrag von: »touter«

RE: Java installieren

Sorry, mea culpa! Der standardmäßige Webbrowser bei meiner Distribution ist offenbar Konqueror. Unter diesem ist es möglich Java (Scripts oder Applets oder was-weiß-ich) auszuführen. Ich habe selbst mit einigen Mühen Firefox installiert und zum Laufen gebracht, dort jedoch fehlt der Java-Plugin. Der automatische Download funktioniert warum auch immer nicht. Java habe ich, wie gesagt, schon downgeloadet und installiert, aber wie kriege ich es "im Firefox" zum Laufen? Danke! Chris.

21.02.2006, 16:56

Forenbeitrag von: »touter«

Java installieren

Hi! Ein Problem ist, dass ich mit DOS und danach Windows in all seinen Ausprägungen groß bzw. alt geworden bin. Ich habe schon wiederholt Linux-Systeme (installiert oder von CD) zum Retten von durch Windows-Installationen zerschossenen Partitionen verwendet. Vor kurzem wieder. Und jetzt habe ich mich entschlossen, auf einem meiner PC's Suse Linux 9.1 Personal (habe ich mir vor längerem gekauft) parallel (zu XP) zu verwenden. Unter Mühen, habe ich es geschafft Firefox 1.5.x unter Linux zu install...

24.09.2004, 11:42

Forenbeitrag von: »touter«

Paketinstallation - Modem

Das hatte ich schon probiert, allerdings mit 'rpm -i'. Hab's jetzt mit 'rpm -Uvh' versucht, aber es kommt die gleiche Meldung, die ich auch bei meinem 'Erstversuch' hatte: 'file not found by glob'. Nimmt rpm ein Standardverzeichnis an, wo die Datei liegen sollte und wo ich sie hinkopieren muss? (Ich hatte sie im aktuellen Verzeichnis liegen, von wo aus ich über die Konsole rpm aufrief.) Danke, Chris.

23.09.2004, 15:08

Forenbeitrag von: »touter«

Paketinstallation - Modem

Hallo! Neu auf Linux und wenig Ahnung, weswegen ich vorab um Nachsicht hinsichtlich eventueller von mir verwendeter 'unklarer' Ausdrücke bitte. Folgendes Problem: Suse Linux 9.1 personal installiert; Modem nicht erkannt (Sitecom, v.92, internes PCI-Modem, Softmodem). Nach langer Suche folgendes im Internet gefunden: hsflinmodem-5[1].03.03.L3mbsibeta02090500-1.i386.rpm. Nach ebenso langen Versuchen über YaST / Software installieren als root die rpm-datei zum 'Laufen' (Entpacken, Installieren,...)...

23.09.2004, 14:51

Forenbeitrag von: »touter«

Lösung

Hallo! Wen es interessiert: Die Harddisk null-level-formatiert, XP neu installiert, Suse Linux 9.1 installiert; zuvor die entsprechenden Partitions mit einem Tool angelegt. Die Platte rattert oder klackert oder was auch immer nicht mehr. Schuld war ein Fehler in der "Geometrie" der Platte (Diagnosetools). Das war's. Defragmentierung hat nichts gebracht. - Wer schließt den Thread? Danke!

12.09.2004, 11:16

Forenbeitrag von: »touter«

Festplattengeräusche

Hallo! Danke für die Info's. Ich würde sagen, dass Michael wohl recht haben wird, denn ein Versuch unter XP die Partition zu bereinigen (scandisk, defrag) endete mit einer Meldung, dass dies nicht durchgeführt werden könnte (wird wohl nicht wirklich Ende, Anfang, Ort, etc. erkennen). Ich werde LILO entfernen, Linux entfernen, versuchen die NTFS-Partition zu vergrößern (geht's nicht werde ich wohl die Platte neu formatieren) und Linux auf einer anderen (neuen, zweiten) Platte installieren. Schöne...

11.09.2004, 13:57

Forenbeitrag von: »touter«

Geräusche auf der Festplatte

'Zufällig' bezog sich auf die zeitliche Übereinstimmung des Auftretens der Geräusche auf der Festplatte mit der vorangegangenen Installation von Suse Linux. Ich möchte auch keine Gespräche über Auskennen oder Nicht-Auskennen führen, denn hätte ich das notwendige Know-How, würde ich nicht die Fragen hier stellen. Für Renegade: Nein, eine neuerliche Defragmentierung der NTFS-Partition nach der Installation von Linux habe ich noch nicht vorgenommen. Könnte es sein, dass durch die Defragmentierung v...

11.09.2004, 08:27

Forenbeitrag von: »touter«

Festplattengeräusche - Linux schuld?

Hallo! Ich glaube nicht, dass 'zufällig' die Platte ihren Geist aufgibt. Windows hängt sich nicht auf, friert sich nicht ein, arbeitet ganz normal - außer Getackere auf der Harddisk, so als würde wild herumgehüpft und dann heftig draufgeklackt (von den Köpfen). Vor Install der Linux-Partition scandisk und defrag unter XP durchgeführt, ergab Null Fehler, keine Probleme. Die Harddisk läuft jetzt unter Linux so wie früher unter XP, und tackert unter XP wild dahin, aber keinerlei Fehler (Zugriff). A...

10.09.2004, 22:13

Forenbeitrag von: »touter«

RE: Festplattengeräusche

Hm, ... klingt zwar logisch, dürfte es aber nicht sein, denn: Die 'tackernden' Zugriffsgeräusche erklingen nur wenn ich unter XP auf die XP-Partition zugreife, wenn ich unter Suse Linux auf die Linux-Partition zugreife ist nichts bzw. kaum etwas zu hören. Und: Warum sollte die Platte exakt nach der Linux-Installation 'Lärm' machen (und ihr Ende ankündigen)? Kann es sein, dass Linux eine bestimmte Optimierungsfunktion (hardwaremäßig) für den Zugriff auf die HD verwendet und dass dann XP damit irg...

10.09.2004, 20:14

Forenbeitrag von: »touter«

Festplattengeräusche

Hi! Bin neu hier und auch neu auf Linux; habe heute Suse 9.1 personal installiert und zwar auf einem PC mit einer 80 MB Harddisk / NTFS - Windows XP. Bin mit Windows 'groß geworden', hatte früher mal kurz Kontakt zu SINIX (war damals firmenintern ein Unix-Derivat von Siemens), interessiere mich jetzt aber eben für Linux. Nachdem ich die Installation geschafft habe - Verkleinerung der NTFS-Partition und Anlegen der Linux-Partition ist mir folgendes aufgefallen - und ich habe ein großes Problem da...