Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

13.06.2004, 11:36

Forenbeitrag von: »frank1774«

Suse 9 und RedHat 9 Bottloader Problem

Hallo, ja das war mein Fehler mit der Beschreibung, nu genau das was auf dem Monitor erscheint. Booting 'Suse 9.0' rootnoverfiy (hd0,4) chainloader +1 Error 13: Invalid or unsupported executable format Press any key to continue... Genau das steht nun auf meinem Monitor Auf der ersten Partition ist ein Windows2000 installiert, booted auch über den Grub. Die zweite Partition ist Suse 9.0, dieses erzeugt oben genannten Fehler. Auf der dritte Partition ist RedHat 9.0, bootet auch. Installiert hab ic...

12.06.2004, 11:41

Forenbeitrag von: »frank1774«

Suse 9 und RedHat 9 Bottloader Problem

Hallo Forum, ich habe ein Problemmit meiner Linux Installation und komm dieser nicht zu Rande. Ich hatte Suse 9 auf meinem Rechner und das lief bestens. Dann wollte ich zum Testen Redhat 9 parallel installieren. Der Grub Bootloader erkannte auch meine Suse 9 installation jedoch wenn ich diese booten wollte bekomme ich eine Fehlermeldung irgendwas mit verify.... Wie kann ich beide System zu einer gemeinsam coexistenz bekommen? Wie muss ichc den Grub einrichten für suse 9?

09.06.2004, 12:06

Forenbeitrag von: »frank1774«

RH9 und Windows NTFS Partiton

@chieps: danke.... wie funzt des genau? suse9 hat die ntfs platte sofort erkannt. und ich konnt zugreifen..... ist das unter rh nicht möglich oder hat suse hier etwas neues? welchen eintrag zu mounten muss ich benutzen?

09.06.2004, 11:56

Forenbeitrag von: »frank1774«

RH9 und Windows NTFS Partiton

ja möcht schreiben und lesen..... suche war bisher nicht erfolgreich

09.06.2004, 11:51

Forenbeitrag von: »frank1774«

RH9 und Windows NTFS Partiton

Hallo Forum, kann mir irgendjemand sagen ob man mit RH9 eine Windows NTFS Partition mounten kann? Möchte somit Daten zwischen meiner RH9 und Windows2000 Installation auf der selben Maschine austauschen. Schon mal DANKE!

15.02.2004, 17:06

Forenbeitrag von: »frank1774«

ftp upload via single command line

bei google hab ich schon gesucht. nichts passendes gefunden. @NEO [x]: gehts unfrenudlicher? Um unklarheiten auszuräumen. habe auf meinem rechner php ohne ftp modul installiert. nun ist es ja möglich ftp auch per kommandozeile auszuführen. hier zu suche ich einen befehl den ich mit der php funktion exec() afrufen kann. der ftp server steht irgendwo im netz. dorthin soll nur eine einzige datei geschrieben werden. scp ist nicht möglich, da ich hierbei das pwd per hand angeben muß, oder einen key a...

13.02.2004, 15:35

Forenbeitrag von: »frank1774«

ftp upload via single command line

hallo, kann mit jemand sagen wie ich mit einer commando zeile eine datei per ftp uploaden kann? benutzerkennung und passwort sollte alles in der commandline drin sein. habe kein ftp bei meiner ph installtion und möchte dies nun per command aufruf aus php heraus tun.

08.01.2004, 22:48

Forenbeitrag von: »frank1774«

nicht ganz was ich gesucht habe

outport ist schon mal nicht schlecht, aber nicht das was ich gesucht habe. ich suche eher einen email client der direkt die outlook pst datei einliest und auch dort neue mails wieder speichert. so kann ich eine pst datei für windows und linux nutzen. oder gibt es eine andere möglichkeit meine emals sowohl uner linux und parallel dazu unter windows zu nutzen.

07.01.2004, 22:25

Forenbeitrag von: »frank1774«

linux und outlook pst

hallo, ich habe sowohl einen linux rechner und einen windows rechner. meine mails habe ich bisher über outlook verwaltet. nun möchte ich aber auch die mails parallel mit linux verwalten. gibt es eine möglichkeit die outlook pst datei auch unter einem linux mail client zu verwenden. kennt da jemand etwas?

21.11.2003, 22:43

Forenbeitrag von: »frank1774«

variablen bei ip_up

kennst irgendjemand eine doku zu den variablen in im ip_up script? ich kann hier ja datum, ip adresse usw. aus irgendwelchen variablen ziehen. gibt es hier zu eine dokumentation? grus Frank

14.11.2003, 10:54

Forenbeitrag von: »frank1774«

Backup Tool

Hallo, kennt jemand ein einfach zu bedienendes Backup Tool. Möchte meine Daten wöchentlich sichern. Es wäre nicht schlecht wenn dies dann inkrementell geschehen würde. Unter Windows Server ist ein solche Tool vorhanden, aber is eben Windoof..... ;-) Mit Sicherheit gibt es so ein Tool auch für Linux... Wer kann mir eine und welches empfehlen? Danke

18.10.2003, 02:48

Forenbeitrag von: »frank1774«

Traffic Monitor Counter

Kann mir jemadn ein Tool empfehlen mit dem ich den Online Traffic einfach messen kann? EIn Toll welches einfach zu installieren ist, z.b. muss man nur das netzwerk device eth0 angeben und dan wird gemessen oder so... gibt es soetwas?