Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 47.

12.05.2007, 15:50

Forenbeitrag von: »doris«

Installation des Emulators Virtual-Box aus easy-linux 02/07

Also ein Riesenfehler von mir war z.B. Gemeinsame Dateien im Terminal auch so zu schreiben. Das kann nicht funktionieren, die Syntax ist falsch. So ist es richtig: [doris@noname Programme]$ cd Gemeinsame\ Dateien/ So habe ich mich mit cd u. ls durchgeangelt bis ins Verzeichnis der exe.Datei. Dort dann wine gestartet u. versucht die exe zu starten. [doris@noname Intel 32]$ ls IKernel.exe* [doris@noname Intel 32]$ wine Usage: wine PROGRAM [ARGUMENTS...] Run the specified program wine --help Displa...

11.05.2007, 23:50

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Versuch mit wine

Damit es mir nicht zu langweilig wird, antworte ich mir nochmal selbst. Habe mal wine notepad.exe probiert, das klappt. Wirklich wundersam. Gruß Doris

11.05.2007, 22:49

Forenbeitrag von: »doris«

Versuch mit wine

Der Gedanke, daß alles auf wine aufbaut, hat mich veranlaßt, es ersteinmal damit zu versuchen. Habe wine installiert u. dann mit winecfg konfiguriert. Jetzt wollte ich die setup.exe von dreamweaver aufrufen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte das mit wine /Pfad/programm.exe funktionieren. Habe also die Installations-CD eingelegt u. dann [doris@noname cdrom]$ cd / [doris@noname /]$ wine /mnt/cdrom/Dreamweaver4 - Installation.exe wine: cannot find '/mnt/cdrom/Dreamweaver4' Da er die In...

11.05.2007, 20:40

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Endlich spricht es mal einer aus!

Das nutzt doch nicht, auf Dauer werden wir leider immer mehr bespitzelt. Demokratur Deutschland. Gruß Doris

11.05.2007, 20:27

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Installation des Emulators Virtual-Box aus easy-linux 02/07

Keine Ahnung, ob er auf wine basiert. Im Gegensatz zu den anderen unterliegt er der GLP. Gruß Doris

11.05.2007, 16:29

Forenbeitrag von: »doris«

Installation des Emulators Virtual-Box aus easy-linux 02/07

Möchte unter Mandriva einige Windows-Programme, vor allem den dreamweaver weiternutzen. (nvu hab ich mir angeschaut ist aber stabil genug). Natürlich habe ich auch über den Einsatz von wine nachgedacht, doch lt. den Angaben auf der wine-Webseite läuft der dreamweaver dort nicht gut. Da kam mir die aktuelle Ausgabe von easyLinux gerade recht, dort gibt es nämlich einen kostenlosen Emulator. Die Installation habe ich mir angeschaut u. auch die nötigen Vorarbeiten lt. Heft erledigt. Ich denke (hoff...

02.05.2007, 13:52

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Zu wenig Speicher für die Installation von Mandriva Spring 2007 Free?

Vor ein paar Wochen habe ich die Vorgängerversion installiert. Das Partitionstoll nimmt Dir eigentlich alle Arbeit ab. Es kommt eine Abfrage, ob der freie Speicherplatz genutzt werden soll. Standarmäßig teilt er den freien Speicherplatz dann in 3 Partitonen ein, / , swap u. /home. Nur der Installationsroutine folgen, das läuft bei mandriva wirklich vorbildlich. Gruß Doris

02.05.2007, 13:47

Forenbeitrag von: »doris«

gelöst - nutze vlc statt totem

Ist scheinbar ein bekanntes Problem von totem, daß er nicht alle Formate abspielen kann. Schade. Die Idee andere codecs zu installieren ist unsinnig, denn wenn ich es richtig begriffen habe, greifen alle Player auf die gleichen codecs zu. Also bleibe ich bei vlc Wie kann ich das Thema als gelöst markieren? Gruß Doris

28.04.2007, 20:44

Forenbeitrag von: »doris«

codecs für totem

Hier habe ich was gefunden: http://translate.google.com/translate?hl…cial%26hs%3DnKr Welches Verzeichnis wäre dafür vorgesehen, /usr/lib/totem/ ?? P.S.: Falls es gar nicht geht, laß ich die Finger von totem. Aber das möchte ich noch probieren, aus Prinzip! Warum soll er ausgerechnet bei mir nicht laufen?? Gruß Doris

28.04.2007, 20:21

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Zum Thema "Entpacken"

Das ist eine super Anleitung, liest sich easy. Ich werds probieren u. berichten! Thanks. Zitat VLC kann/will das nicht abspielen, weil er das Codec nicht verarbeiten kann. VLC spielt alles, das ist die Fehlermeldung von totem. Also bräuchte totem wohl eigene codecs? Werde mal ein bißchen suchen, vielleicht finde ich was. Gruß Doris

28.04.2007, 20:05

Forenbeitrag von: »doris«

Fehlermeldung totem

Hier nun die Fehlermeldung, die er beim Abspielen bringt, wie gesagt er zeigt nur Farbkleckse. [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 2 14 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 38 14 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 18 18 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 29 18 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 10 19 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 37 21 [wmv1 @ 0xb618b5e4]ignoring overflow at 39 22 [wmv1 @ 0xb618b5e4]invalid picture type [wmv1 @ 0xb618b5e4]header damaged [wmv1 @ 0x...

28.04.2007, 19:52

Forenbeitrag von: »doris«

RE: Zum Thema "Entpacken"

@strcat Deine Beiträge bringen mich immer wieder zu neuen Ufern. Von shell-scripts u. deren Anwendung habe ich natürlich keine Ahnung. Perlscript Aber sobald ich dieses Problem hier gelöst habe (oder auch nicht), werde ich mich damit auseinandersetzen. Auch wenn es mich im Moment zugegebenermaßen verwirrt, weiß ich, daß es mir mit Sicherheit die Arbeit vereinfacht. Sobald ich weiß, wie man es richtig nutzt. Gruß Doris

28.04.2007, 00:01

Forenbeitrag von: »doris«

VLC geht jetzt, totem immer noch nicht!!

@all Also mit dem VLC-Player kann ich jetzt alle wmv-Formate abspielen. Mit dem totem ist der Zustand unverändert, keine wmv-Formate. Da ich denke, daß beide Player auf /usr/lib/win32/ zugreifen; kann ich das nicht nachvollziehen. Morgen poste ich die Fehlermeldung. Nochmals vielen, vielen Dank für die Hilfe!! Doris

27.04.2007, 23:03

Forenbeitrag von: »doris«

totem funktioniert nicht richtig

Danke, das habe ich sinngemäß verstanden. Aber es happert ein bißchen mit der Umsetzung. Ich denke alle Dateien aus all-20061022 sollten nach /usr/lib/win32/ kopiert werden. Danach könnte ich das Verzeichnis all-20061022 löschen. Jetzt habe ich zwar schon einzelen Dateien kopiert, aber es gibt bestimmt auch einen Befehl für alle Dateien. Gruß Doris

27.04.2007, 22:07

Forenbeitrag von: »doris«

totem funktioniert nicht richtig

[doris@noname home]$ ls -al /usr/lib/win32/ insgesamt 13577 drwxr-xr-x 3 root root 1024 Apr 27 21:14 ./ drwxr-xr-x 92 root root 33792 Apr 27 20:16 ../ drwxrwxr-x 2 1003 1003 3072 Okt 22 2006 all-20061022/ -rw-r--r-- 1 root root 13808014 Apr 27 20:57 all-20061022.tar.bz2

27.04.2007, 22:04

Forenbeitrag von: »doris«

Linux am Boden!?

Zitat also auf jeden fall ist dieser artikel http://www.linux-magazin.de/heft_abo/aus...r/(kategorie)/0 nach meiner bescheidenen meinung zum thema bundes-trojaner wesentlich passender Lächeln Fantastisch geschriebener Artikel!!

27.04.2007, 21:16

Forenbeitrag von: »doris«

totem funktioniert nicht richtig

Googelen brachte das Ergebnis, geht mit tar -xjvf Dateiname. Habe die Datei in /usr/lib/win32/ entpackt. Alle möglichen Dateien waren drin, auch die für wmv9. Es hat sich allerdings nichts verändert. Totem spielt keine wmv-Formate u. vlc nach wie vor kein wmv9. Irgendwo muß ich etwas falsch gemacht haben. Die Fehlermeldung ist immer die gleiche, er greift auf das Verzeichnis /usr/lib/win32/ zu, kann aber die darin enthaltenen Dateien anscheinend nicht erkennen. Ich versteh es einfach nicht. Grüß...

27.04.2007, 20:53

Forenbeitrag von: »doris«

totem funktioniert nicht richtig

Manchmal scheitert es an Kleinigkeiten, wie entpacke ich eine tar.bz2 ? Habe es mit tar -xzf Dateiname probiert, hat nicht geklappt. Gehe jetzt ein bißchen googeln, vielleicht liest es aber auch irgendwer u. antwortet kurz. Gruß Doris