Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

02.11.2006, 15:23

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

RE: Selbst kompilieren, Anfängerfragen

Ok, aber soweit ich weiß, tun das manche trotz des ganzen Stress. Wozu tun die das und was kriegt man denn als Belohnung, falls das Kompilieren klappt?

02.11.2006, 14:01

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

RE: Selbst kompilieren, Anfängerfragen

Danke für die Empfehlung, kannst Du es auch begründen?

02.11.2006, 12:04

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

RE: Selbst kompilieren, Anfängerfragen

Zitat Original von chieps Der "Normalbenutzer" sollte die Paketverwaltung seiner Distribution nutzen.. Das erspart ihm Probleme und Ärger.. Naja, der "Normalbenutzer" möchte auch mal was ausprobieren, sonst würde er einfach bei Windows bleiben.

02.11.2006, 11:20

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

Selbst kompilieren, Anfängerfragen

Hallo, lohnt es sich eigentlich für "Normalbenutzer", Linux sowie Treiber und Software für Linux selbst zu kompilieren? Ist dadurch etwa die Performancesteigerung so hoch? Wie aufwändig ist das eigentlich und welche Gefahren bringt es mit sich? Gruß

31.10.2006, 17:18

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

RE: Konfiguration der Grafikkarte

an der PCI-Grafikkarte, die Onboard-G ist deaktiviert, da kommt nichts mehr raus.

31.10.2006, 17:09

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

Konfiguration der Grafikkarte

Hallo! Suse Linux 10.1 erkennt nicht bei der Installation die Onboard-Grafikkarte. Über Yast2 lässt sich die Grafikkarte nicht konfigurieren (Fenster zum Konfigurieren öffnet sich gar nicht), Sax2 verabschiedet sich mit einer Fehlermeldung (habe sie jetzt nicht im Kopf) noch bevor er startet. Nun stecke ich eine PCI-Grafikkarte ein und deaktiviere über BIOS die Onboard-Grafik. Der Treiber für die PCI-GK ist installiert, dies scheint aber Linux nicht zu beeindrucken, da es anscheinend weiter vers...

31.10.2006, 13:51

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

Testberichte über Linux und Notebooks im Web?

Hallo, gibt es im Netz Test- oder Erfahrungsberichte darüber, wie Suse oder auch andere Distributionen mit bestimmten Notebooks klarkommen, wo kann man solche finden? Glaubt Ihr, ob es sich lohnt, einen Notebook-Hersteller zu fragen, ob sein Notebook mit Linux "kompatibel" ist? Gruß, Alex

31.10.2006, 13:31

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

Update über Yast2

Hallo Linux-Freunde, unter Yast2 findet man u.a. Einträge "Online-Update", "System-Update" und "Software installieren oder entfernen". Was ist eigentlich der Unterschied, tut man mit den Dingen nicht das gleiche? Gruß, Alex

27.10.2006, 17:45

Forenbeitrag von: »schwarzenegger«

Suse Linux-Instalation - einfach?

Hallo Linux-Experten! Die angeblich einfache Installation von Suse Linux hat mich schon mehrmals davon abgehalten, Linux zu benutzen. Hier ist meine neuste Erfahrung, Installation von Suse Linux 10.1 mit Yast2, wäre dankbar für Eure Ratschläge. 1. Yast2 bietet als Instalations-Optionen u.a. Installation des Grundsystems mit KDE oder mit Gnome, ich wähle mal mit Gnome, dann sehe ich das ich dafür ca. 2.5GB Festplattenplatz brauche (ich glaube selbst Win XP mit all seinen Service Packs und Sicherh...