Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

02.08.2005, 09:19

Forenbeitrag von: »x2017«

Wen würdet ihr wählen und warum?

>Wer glaubt die beste Politik zu machen solte garnicht erst anfangen. Sehr schön >ich möchte dich bitten nicht von "Übernanahme" zu sprechen, denn es war ein Deutschland und es bleibt eins! Weniger schön. Die Bedingungen, zu denen die DDR annektiert wurde, kamen denen einer bedingungslosen Kapitulation gleich. Es ist also durchaus möglich, von einer "Übernahme" zu sprechen. Achso, ja - ich /darf/ zwar noch nicht wählen, /würde/ aber wahrscheinlich die Linkspartei wählen. MfG x2017

05.05.2005, 19:38

Forenbeitrag von: »x2017«

nach jedem Systemstart alsaconf

Das Problem hat sich irgendwie anderweitig gelöst: Nachdem ich es geschafft hab /etc zu löschen - fragt mich nicht wie - musste ich das gesamte System neu aufsetzen - und seither gehts *freu* Trotzdem natürlich danke für eure Mithilfe MfG x2017

05.05.2005, 18:36

Forenbeitrag von: »x2017«

Z45 unter Debian Sarge

Hallo!! Ich habe einen IMHO ganz wunderbaren Lexmark Z45 - noch aus meiner Windows-Zeit - und unter SuSE leif der auch ganz wunderbar. Mein Problem ist aber, dass ich mittlerweile Debian Sarge habe und deshalb nichts so wirklich so läuft wie ichs gern hätte :-( Könnte mirt hier irgendjemand Tipps o. ä. geben, wo ich einen Treiber herkriege und den richtig in CUPS einbinden kann?? Bes. zweites wäre wichtig.... MfG x2017

03.05.2005, 19:34

Forenbeitrag von: »x2017«

nach jedem Systemstart alsaconf

Hat leider nicht funktioniert...weder hab ich das Paket "kdemultimedia3...." installiert noch gibts auf meinem System "rcalsasound" :-( Trotzdem natürlich danke @m-pesch MfG x2017

03.05.2005, 16:54

Forenbeitrag von: »x2017«

nach jedem Systemstart alsaconf

Hallo zusammen!! Bin jetzt vor kurzem auf Debian Sarge umgestiegen und erstmal hat gar nix funktioniert....mittlerweile geht das Mausrad, 3D nur der Sound noch nicht so richtig. "nicht so richtig" heißt in diesem Falle, dass ich nach jedem booten "alsaconf" ausführen muss, danach aber alles funktioniert. Kann man das irgendwo abspeichern oder so, weil so angsam nervts halt wirklich :-( Mein Kernel ist 2.6.8-2-386, alsa ist eigentlich vollständig installiert, es gaht ja auch im Grunde alles. Beim...

30.04.2005, 09:57

Forenbeitrag von: »x2017«

RE: Realplayer installieren

ok, das mit den "neueren versionen" nehm ich zurück, aber wie hast du auf die Site gefunden?? Der Player funktioniert jetzt auch, ob er allerdings diese libXm.so nicht mehr braucht oder schon dabei hat weiß ich nich Danke nochmal für die schnelle Hilfe x2017

29.04.2005, 20:23

Forenbeitrag von: »x2017«

Realplayer installieren

Hallo, ich hab mir vor kurzem den Realplayer 8.0 (was neueres gibts nich für Linux :-() hier runtergeladen. Wenn ich des jetzt jedoch installieren will, sacht er mir immer ./rp8_linux20_libc6_i386_cs1.bin: error while loading shared libraries: libXm.so .2: cannot open shared object file: No such file or directory Wo kann man diese libXm.so runterladen, bzw. gibts die überhaupt, konnte ich nämlich nirgends finden. Für schnelle oder weniger schnelle antowrten wäre ich sehr dankbar MfG x2017

28.04.2005, 08:57

Forenbeitrag von: »x2017«

Firefox

Nun, Opera ist imho 1. am stabilsten, bietet 2. den größten funktionsumfang und, dass find ich besonders praktisch, kann man sehr schnell einstellen, ob man 3a) Alle Bilder/Bilder im Cache/keine Bilder sehen will => Trafficsparend 3b) mit oder ohne Proxy surfen will. Die Werbung ignoriert man mit der Zeit ;-) MfG x2017

27.04.2005, 20:19

Forenbeitrag von: »x2017«

Firefox

ich benutz ja nach wie vor Opera - die Werbung stört mich nich wirklich - v. a. wegen der vielen Funktionen, aber gelegentlich muss auch mal der FF herhalten. MfG x2017

27.04.2005, 18:23

Forenbeitrag von: »x2017«

Debian Scrollrad

ok, jetzt gehts, thx MfG x2017

27.04.2005, 17:15

Forenbeitrag von: »x2017«

Debian Scrollrad

Hallo!! Bin jetzt vor kurzem auf Debian umgestiegen und hab kurz darauf meine XF86-Config-Dateien zerschossen. Nach einigen Nächten hat dann auch soweit alles geklappt, nur will mein System das Scrollrad nich so wirklich beachten, jedenfalls passiert nix, wenn ich dran dreh :-( Mein System ist ein Debian Sarge, das ich via netinstall installiert hab, der Inhalt der beiden config-Dateien folgt. Warum kann ich die nich als Anhang hochladen?? - Na, egal, dann halt der Inhalt zu meiner Maus hier. XF...

17.04.2005, 20:34

Forenbeitrag von: »x2017«

Apache Webserver: httpd.conf

hilft mir nich so wirklich weiter - des sagt mir zwar welche Zeile ich einfügen muss, aber nich wo - sry, halt ein totaler n00b MfG x2017

17.04.2005, 18:14

Forenbeitrag von: »x2017«

Apache Webserver: httpd.conf

Hallo zusammen!! Hab vor kurzem auf nem SuSE 9.1 system den apache aktiviert (mit Yast ist des ja ganz einfach) - so, läuft auch alles, mein einziges Problem ist, dass Apache meine .htaccess-dateien nich richtig einliest/total ignoriert. Ich bin was Linux und speziell apache betrifft ein totaler n00bund hatte kA wie ich die Datei httpd.conf verändern muss, habs deshalb auch erstmal gelassen. Mit der .htaccess möchte ich meine Website komplett mit einem Passwort schützen. Vielen Dank für eure Hil...

17.04.2005, 13:06

Forenbeitrag von: »x2017«

wie heißen eure rechner?

tja, meine rechner heißen: herakles Firewall (Gibraltar) achilles meine Workstation (SuSE 9.1) paris meine VMware-Windoof-sys (WinXP/9 odysseus server (Debian) troja der win98 rechner von meiner mum ajax mein P1-downloader mit Debain 2.1 MfG x2017

12.04.2005, 17:34

Forenbeitrag von: »x2017«

Firewall für SuSE 9.1

Nun, die Yast-Firewall is zwar ganz nett, aber sie überwacht definitiv nicht den upstream (oder wie das nochmal heißt (von meinem Rechner zum Server)) und ausserdem gibts keinerlei meldungne, wenn irgendwas gefunden wurde MfG x2017

11.04.2005, 20:48

Forenbeitrag von: »x2017«

Firewall für SuSE 9.1

Hallo zusammen!! Bin schon seit längerem am Suchen, konnte aber bisher keine Firewall für Linux finden, die den Down- UND Upstream überwacht :-( - sowas ähnliches wie ZoneAlarm halt. Wäre nett wenn irh mir ein wenig helfen würdet, bin grad vor 4 Wochen auf Linux umgestiegen und hab deshalb noch nicht so wirklich viel Erfahrung sammeln können, also bitte DAU-verständlich *gg* Danke schonmal im Vorraus MfG x2017