Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

13.08.2007, 08:31

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

mein scheiss NAT kann ich ohne scheiss konfigurieren. stellt sich einer dumm. lies was ich geschrieben habe. der enduser kriegt nicht den korrekten port. kann ich auch nicht ändern. deshalb bringts mir einen feuchten scheiss wenn ich einen einzelnen port forwarde. wenn du mir nicht helfen willst oder kannst dann lass es.

13.08.2007, 02:28

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

strcat mopt einfach lol sorry aber das bringt niemandem was ausser ihm villeicht einen längeren penis das mit seite 1 ist bei mir so eingestellt dass nach einer gewissen anzahl posts seite ändert is wohl nicht bei allen gleich.. dass man sich für sowas rechtfertigen muss... man kriegt wohl sonst keine 2000posts die letzen 3 posts hab ich versucht zu sagen dass ich gerne eine firewall hätte omg und das masquerading des routers macht im moment definitiv das keiner meinen server findet. problem ist...

12.08.2007, 22:47

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

lol du wieder - Stellungnahme zu Linuxerr's post auf seite 1

12.08.2007, 22:41

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

ja ich hab ja gesagt ich will den rest schliessen. das problem mit dem "masquerieren" ist, dass die packete die der gameserver sendet an einen masterserver gehn. dabei wird der port den ich weiterleiten möchte verändert. der user bekommt das packet vom masterserver. nun versucht der user auf meinen server zugelangen findet diesen aber nicht weil mein router nur ne antwort vom masterserver in empfang nimmt da ja sonst alles durch den offenen port kommt. also firewall 1

12.08.2007, 22:09

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

k sorry.. also ich möchte einen gameserver hosten ich muss einen port weiterleiten und ein paar andere offen haben. das im moment alles offen ist weiss ich. jedoch würde ich den rest gerne schliessen. der server sitzt hinter einem router. netopia teil. was ich definitv nicht brauchen kann is masquerading. da sonst die leute meinen server nicht finden.

12.08.2007, 21:46

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

read the fucking manual.. das hört man heute überall... soagar auf linux-web where the penguins grow du hast mir noch nie geholfen. erster post -sowas auch an dich voll fettes dankeschön.

12.08.2007, 21:17

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

na toll. welches packet sollte ich runterladen? wie kann ich in diesem "plugin" dass ch vorgeschlagen bekomme ports öffnen und forwarden?

12.08.2007, 20:28

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

alles was ich rausbekomme is das: Zitat Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination für mich sieht das schon recht so aus als ob alles offen wäre hab aber keine ahnung..

12.08.2007, 19:46

Forenbeitrag von: »microwAve«

RE: Debian Firewall

cool. danke arbeite mich mal rein und poste gegebenenfalls das resultat meiner forschung.

12.08.2007, 19:19

Forenbeitrag von: »microwAve«

[closed] Debian Firewall

Hi ich wollte mal fragen ob debian 4.0 eine firewall drauf hat? sowas kann ich nehmlich nicht gebrauchen. respektive müsste ich einige ports öffnen. kann mir wer helfen?

11.08.2007, 18:49

Forenbeitrag von: »microwAve«

Konfigurationsänderung

ihr seid alle so schlau...

08.08.2007, 15:35

Forenbeitrag von: »microwAve«

[cleared] kA. welche cpu architecture ich habe.

nächste Runde.. In meinem 2 Rechner befindet sich ein 32bit AMD Prozessor. Ich gehe davon aus, dass die binäre Architektur meines CPUs die gleiche ist die auch ein Intel x86 besitzt. Somit müsste ich ja die Debian Distribution mit der Kennzeichnung x386 wählörn. Aber wie auch das letzte mal bin ich total unsicher. Und liege wohl falsch. Ich möchte keine falsche Distribution runterladen.

15.07.2007, 17:57

Forenbeitrag von: »microwAve«

RE: kA. welche cpu architecture ich habe.

ich dachte eben ia64 sei für Intel IA-Prozessoren und amd64 für AMD64 UND Intel EM64T

15.07.2007, 17:46

Forenbeitrag von: »microwAve«

RE: kA. welche cpu architecture ich habe.

kann ich auch einen amd64 verwenden?

15.07.2007, 16:27

Forenbeitrag von: »microwAve«

DVD-3 mittels JIGDO downloaden

ich kann dir in deinem fall auch nur empfehlen die daten per bittorrend, ftp oder http zu downloaden wenn mit jidgo nicht klappt. im endeffekt kommts ja aus gleiche.

15.07.2007, 16:14

Forenbeitrag von: »microwAve«

[cleared] kA. welche cpu architecture ich habe.

Wie ihr euch sicher schon denken könnt bin ich total-noob auf linux. egal. kann damit umgehen zu meinem problem.. ich wollte isos runterladen um mir debian zu installieren nur weiss ich eben nicht welche architektur mein cpu hat. es handelt sich dabei um einen E6600 aus dem hause Intel also einen conroe. ich habe wirklich lange gesucht und habe nichts gefunden. ausser etwas das mich glauben lässt dass amd64 "portierung"?? die richtige ist. was ich für recht unwahrscheinlich halte. bitte helft mi...