Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.

25.01.2010, 17:52

Forenbeitrag von: »meilon«

Remote Backup Windows > Linux

Okay, hab mir jetzt mal rsync installiert und habe leider Probleme mit den Umlauten. Egal ob nun per Windows > SMB > Ubuntu-VM > SSH > Server oder Windows > Cygwin > SSH > Server, immer stimmen die Umlaute nicht mehr. Wie behebt man das Problem? Ich weiß, es ist eher ein generelles Problem, aber es passt denke ich ganz gut hier rein!

25.01.2010, 07:59

Forenbeitrag von: »meilon«

Remote Backup Windows > Linux

Besten Dank für den Tipp! Der Name Sync gefällt mir auch schon mal sehr gut, werde es mir mal genauer ansehen!

24.01.2010, 21:03

Forenbeitrag von: »meilon«

Remote Backup Windows > Linux

Hallo! Ich habe Zugriff auf einen Server, aber leider nur über Internet. Dort ist genügend Platz um meine mir wichtigen Daten zu sichern, doch leider ist der Upload mit 130kb/s doch zu beschränkt. Ich suche nun nach einer Software, die meine Daten für die Übertragung sehr stark komprimiert und an den Server sendet, wo sie wieder unkomprimiert Verfügbar sein sollen. Zudem soll das ganze on-the-fly passieren, dafür ist auf beiden Seiten genügend Leistung vorhanden. Kennt jemand eine solche Softwar...

08.08.2007, 14:44

Forenbeitrag von: »meilon«

Zahl formatieren

Das sieht gut aus, werde ich mir mal näher anschauen!

08.08.2007, 14:32

Forenbeitrag von: »meilon«

Zahl formatieren

Was meinst du jetzt? If-Verschachtelung oder ein Schleife? Wegen dem 001 habe ich mir auch gedacht, einfach prüfen, wie groß die Zahl ist und entsprechend die Nullen dran zu setzten (<10 sind "00"$i, <100 macht dann "0"$i) Aber da muss es doch schon was fertiges geben!

08.08.2007, 12:48

Forenbeitrag von: »meilon«

Zahl formatieren

Hallo! Zum Massenumbenennen benötige ich einen Befehl, der eine Datei umbenennt. Wie sie vorher hieß ist egal, nur die Endung und der Zähler sind wichtig! Beispiel: Es gibt die Bilder foo.jpg, bar.jpg, fb.gif Das Script soll die Dateien am Ende also in image001.jpg, image002.jpg und image003.gif umbenennen. In der jetzigen Schleife existiert schon der Zähler. Mit rename komme ich nicht ganz klar! Liegt wohl am Regex! Bisher existiert nur ein workaround mit mit Quellcode 1 mv $imgdir/"$picture" $...

28.05.2006, 14:38

Forenbeitrag von: »meilon«

Systemzeit zu schnell

Ersteres ist mein Problem. Die Zeit geht tatsächlich fast doppelt so schnell rum. mfg

28.05.2006, 13:19

Forenbeitrag von: »meilon«

Systemzeit zu schnell

Hallo, Ich hatte schon lange vor auf mein Notebook ein Linux zu installieren. Ich habe mich ein wenig informiert und mit die debian-testing CD runtergeladen und gebrannt. Hab es erfolgreich mit gnome als Desktop installieren können. Bevor ich aber jetzt ndiswrapper und acerkh kompiliere und installiere habe ich da noch ein großes Problem, wo ich bisher noch keine Lösung für finden konnte: Die Systemzeit läuft zu schnell. Etwa doppelt so schnell. Unter Windows hatte ich das Problem nicht. Hier ei...

30.03.2006, 21:30

Forenbeitrag von: »meilon«

QMail patchen

Hab deinen Link mal überflogen, sieht schon mal echt super aus! Danke schon mal!

18.03.2006, 19:28

Forenbeitrag von: »meilon«

QMail patchen

Hallo, ich möchte mir auf meinem Server einen kompletten Mailserver mit allem was dazugehört (POP3, SMTP, IMAP) einrichten. Als MTA wollte ich QMail verwenden. Habe ganz nach HowTo (http://www.cargal.org/downloads/HOW-TO/d…ebianqmail.html) angefangen. Jetzt wollte ich eigentlich SMTP-AUTH, TLS und Tarpit reinpatchen. Aber es klappt nicht! Es gibt mindestens 1 Fehler. Habe dieverse Patches versucht, aber nix wollte klappen :/ Kann mir einer helfen? Hier die Fehler Zitat # patch -d qmail-1.03 < de...

12.12.2005, 22:10

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix SMTP endlich zum laufen bekommen

Erstmal danke, dass du eine Antwort verfasst hast. Aber leider bin ich nicht der Profi, der weiß was zu tun ist! Wenn ich es wäre, würde ich hier ja nicht fragen! Wärest du so nett und kannst mir sagen, was ich genau machen soll? Nachdem ich die main.cf nach den Daten aus der Postfix-Doku angepasst habe, startet er nimma, weil er was von unerwartetem Parameter faselt. Könntest du (oder irgendjemand anders) mal die perfekte main.cf posten? mfg

12.12.2005, 17:16

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix SMTP endlich zum laufen bekommen

Hallo! Das Problem gibt es wohl häufiger, aber nach google Suchseite #32 hatte ich einfach keine Lust mehr! Was ich will: Auf meinem Debian einen lauffähigen Mailserver mit POP3 und IMAP Zugang Was ich habe: Einen Debian mit nicht 100%ig lauffähigen Mailserver mit POP3 und IMAP Zugang Was ich noch brauche: Funktionierender SMTP Server Postfix ist in der Version 2.1.5 leider schon mit diversen HowTo's zusammengeflickt worden. Maildir und IMAP laufen. PHP/andere Programme können Mails versenden, n...

26.09.2005, 21:33

Forenbeitrag von: »meilon«

Einfache PHP5 installation?

Hallo, ich bin ein Debian User. Habe mir schon apt-get install apache2 mysql-server-4.1 schon 2 wichtige Komponenten installiert. Jetzt wollte ich auch PHP5 installieren. Aber apt kennt php5 leider nicht. Gegoogelt und das gefunden: http://www.postneo.com/2004/12/30/apache…5-in-10-minutes Aber leider ist der Beitrag fast ein Jahr alt und wenn ich ein apt-get update mache, sagt er mir Quellcode 1 2 Fehl http://people.debian.org php5/sid Packages 404 Not Found Habe mit der letzten netinst installi...

26.03.2005, 14:18

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix SMTP für Thunderbird zugänglich machen

Genau daran hängts!! Ich kann zwar in den Kontoeinstellungen für den POP-Server eine Sichere Authentifizierung aktivieren, aber nicht beim SMTP-Server. Auch wenn ich das beim POP-Server aktiviere, will er meine Mail nicht versenden. Habe FAQ, Tips & Tricks sowie die Knowledge Base von MozillaZine durchforstet - keine Hilfe gefunden. Bin ich der einzige mit einem solchen Problem?

25.03.2005, 15:45

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix und Spamassassin zusammenbringen

anke für den Tipp, aber jetzt habe ich mit procmail angefangen, nun möchte ich es dort zuende führen. Ich möchte den Betreff ja nicht nur für Spam's ändern, sondern auch für mails von Freunden, Online Shops, ebay... mfg

25.03.2005, 15:25

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix und Spamassassin zusammenbringen

Hiho, Ich habe mal wieder Zeit an Procmail rumzufummeln. Ich versuche immernoch bestimmte Mails dem Betreff ein **Spam** voranzustellen. Leider enden die Mails im Datennirvana Hier mein bisheriger Versuch: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 SUBJECT="formail -zxSubject:" :0HB: * ^From:.*the-fr3ak@gmx.net(.*) * (.*)IP Address is already updated(.*) | formail -I "Subject: **Spam** $SUBJECT" -X "Subject:" /var/mail/webmaster Bitte helft!

16.03.2005, 22:09

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix SMTP für Thunderbird zugänglich machen

Hi, Ich habe vor langer zeit meinen Postfix so konfiguriert, dass ich mit Outlook darauf Zugriff habe. Jetzt probiere ich gerade Thunderbird aus und bin davon total überzeugt - d.h. Ich will umsteigen! Jetzt kann ich nur Mails vom Server abrufen aber keine mehr über ihn versenden! Das steht in /var/log/mail.log: Quellcode 1 2 Mar 16 22:01:15 debian postfix/smtpd[2193]: warning: unknown[192.168.0.4]: SASL PLAIN authentication failed Mar 16 22:01:20 debian postfix/smtpd[2193]: warning: unknown[192...

06.02.2005, 17:07

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix und Spamassassin zusammenbringen

Oh, habe ich vergessen reinzuschreiben! Ich wollte das jetzt erstmal ohne SpamAssassin machen! Alles nur mit ProcMail. Ich weiß auch, dass man mit formail eine Mail verändern kann, nur ich weiß nicht wie!

06.02.2005, 15:35

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix und Spamassassin zusammenbringen

Sodele Habe mich schlau gemacht und dieses geschaffen: Quellcode 1 2 3 4 :0HB * ^From:.*root@the-fr3ak.de(.*) * (.*)IP Address is already updated(.*) /var/mail/spam Damit filtere ich jetzt die mails in den Spam-nutzer! Das Funktioniert auch. Jetzt möchte ich, dass die Subject der Mail von "Cron <root@debian> ..." auf "**Spam** Cron <root@debian> ..." ändern. Mir ist klar, für diese Mails ist das nicht so wichtig. Ich könnte sie auch gleich nach /dev/null weiterleiten! Aber es gibt da schon so ei...

06.02.2005, 11:20

Forenbeitrag von: »meilon«

Postfix und Spamassassin zusammenbringen

Ei ei ei, ich habe mich verschrieben! Die mail ist nicht durch SpamAssassin durchgegangen und der Subject Header wurde nicht modifiziert! Deutsche Grammatik liegt mir net so Und zu der Einwahl: Vor meinem Linux Rechner ist ein WLAN Router. Deswegen überprüfe ich es stündlich. Und bei DynDNS.org werde ich auch nicht gesperrt, da das Script zuerst meine jetztige IP mit der IP des gewünschten hostnamens prüft und wenn sie nicht übereinstimmen ein Update macht. Und wenn du mir jetzt noch sagen kanns...