Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

30.07.2009, 16:34

Forenbeitrag von: »Rayback«

[gelöst] SCSI-Controller Debian Installation

Hallo Bjoern. Ich habe das Problem gelöst. Lag an der tollen Lenny. Irgendwie scheind sie nicht so das beste von Debian zu sein. Naja ich habe mit Etch keine Probleme bei der Installation gehabt. :-) *freu* Danke für deine Hilfe *sehr nett*

29.07.2009, 19:38

Forenbeitrag von: »Rayback«

[gelöst] SCSI-Controller Debian Installation

Also bei der Installation werde ich nach dem Treiber gefragt, aber wenn ich den richtigen Treiber dafür auswähle, so bekomme ich weiterhin die Meldung, dass mein Laufwerk nicht erkannt wird.

29.07.2009, 19:21

Forenbeitrag von: »Rayback«

[gelöst] SCSI-Controller Debian Installation

Sorry nochmals wegen dem nicht verlinken. So Björn, ich weiss nun wie der Controller heißt aber ich habe keine Ahnung wie ich alles machen muss. Hab sowas nich nie gemacht. Es ist ein "Symbios Logic 53c895" Controller. Kannst du mir weiterhelfen ? Wie mach ich es denn nun mit der Debian Install CD. Ich habe kein Disketten-Laufwerk. Ich habe im Internet die Richtige Bezeichnung für das Modul gefunden. "sym53c8xx"

29.07.2009, 13:46

Forenbeitrag von: »Rayback«

RE: SCSI-Controller Debian Installation

Danke für deine Antwort. Im Debian Forum hat mir keiner was geschrieben. Ich werde es mal untersuchen. Naja aber wie mache ich das dann mit der Installation ?

29.07.2009, 08:36

Forenbeitrag von: »Rayback«

[gelöst] SCSI-Controller Debian Installation

Hallo liebe Leute. Ich habe ein Problem wo ich keine konkrete Hilfe im Internet gefunden habe. Es geht darum das ich einen alten Server bekommen habe von HP ein NetServer LH4. Nun habe ich versucht Debian Lenny auf dem Server zu installieren jedoch ohne Erfolg. Ich bekomme bei der Hardware erkennung eine Fehlermeldung das keine Festplatte gefunden wurde. Naja ich habe gelesen das ich die Bootoption ändern soll irgendwie mit "vanilla", aber wenn ich es eingebe bekomme ich die Fehlermeldung das es...

17.07.2009, 12:50

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Ok ich habe es hinbekommen. So hats funktioniert: #iptables -P FORWARD DROP iptables -A FORWARD -p tcp -s 192.168.30.0/24 -d 192.168.20.0/24 -j ACCEPT iptables -A FORWARD -p udp -s 192.168.30.0/24 -d 192.168.20.0/24 -j ACCEPT iptables -A FORWARD -p all -s 192.168.30.0/24 -d 0.0.0.0/0 -j DROP

17.07.2009, 11:07

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 #!/bin/bash iptables -P INPUT DROP iptables -P OUTPUT DROP #iptables -P FORWARD DROP # Routing wird aktiviert echo 1 > /p...

17.07.2009, 10:17

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Hallo ihr beiden, ich habe es hinbekommen ohne meine Routing Tabelle zu ändern. Ich habe alles Standardmäßig gelassen. Ich habe nur mit den IP-Tables FORWARD Regeln erstellt. Das mit den ganzen INPUT und OUTPUT macht keinen Sinn, da es sich nur auf den Debian-Server bezieht. Alles andere muss wie gesagt mit FORWARD gemacht werden. Ein Problem gibt es immer noch. Ich habe FORWARD erstmal gedroppt. Dann habe ich z.B. iptables -A FORWARD -p icmp -s 192.168.40.0/24 -d 192.168.3.0/24 -j ACCEPT gemach...

14.07.2009, 17:35

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Also erstmal meine IFCONFIG mit mehreren Netzwerkkarten. Dann noch meine Routingtabelle. Irgendwie kann ich die IP 192.168.3.1 nicht mehr pingen Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:16:3e:78:f0:11 inet Adresse:192.168.3.100 Bca...

14.07.2009, 16:41

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Ja kein Proxy unc co. Also wnn ich eine 192.168.3.x IP nehme dann geht es wieder aber nicht mit anderen. Kann es trotzdem ein Routing Problem sein ?

14.07.2009, 16:10

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Wie schon gesagt. Ich habe erstmal keine Regeln. Damit ich testen kann ob ich überhaupt mit dem Rechner (192.168.40.15) ins Internet kann. Das mit pingen meine ich sowohl intern als auch extetern sogar wenn ich z.B. google.de pinge. Aber ich kann einfach nicht mit dem Browser (IE sowie Firefox) eine Seite Aufrufen.

14.07.2009, 15:16

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Hehe danke. Also folgendes. Ich habe alles chain Regeln ausgemacht. Ich habe dem Client die folgenden Daten eingegeben: IP-Adresse 192.168.40.15 Gateway 192.168.40.1 DNS 192.168.3.1 So nun das Problem. Ich kann jeden an pingen soweit ok. Ich kann jede Website mit der IP sowie auch mit dem Namen an pingen aber ich kann die Seite nicht im einem Browser aufrufen. Bekomme die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen" hmm Achja ich habe eine "1" in /proc/sys/... das hatte ich auch nicht gehabt.

14.07.2009, 12:01

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Ich habe einen Client mit folgenden Daten: IP-Adresse: 192.168.40.15 Gateway: 192.168.40.1 DNS: 192.168.40.1 Wie muss ich das denn nun auf meinem Debian-Server einrichten ? Eigentlich muss es automatisch gehen, da ich ein und die selbe Netzwerschnittstelle (eth0) anspreche aber mit anderen Namen. eth0:40 adress 192.168.40.1

14.07.2009, 11:14

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Hey Bjoern, also ich bekomme eins nicht hin. Wie muss ich routen damit mein 192.168.40.0/24 ins Internet kann ? Reicht es nur wenn ich eine Route auf dem Debian eintrage ? Ich habe folgendes eingetragen: - route add -net 192.168.40.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.3.100 dev eth0 Aber ich weiss nicht warum ich immer noch nicht ins Internet kann. Mein default gw ist 192.168.3.1. Ich denke mal wenn ich das hinbekomme dann werde ich das andere auch besser realisieren können. Übrigens ich habe auch...

13.07.2009, 17:47

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Ok dann nehmen wir an ich habe nur eth0 und alles soll darüber erstmal gehen. Aber wie mache ich das jetzt, dass mein 40er Netz auch darüber gehen soll ? Ich weiss mit "route add" aber irgendwie geht das nicht. Außerdem wie soll ich denn meinen Clients das Standard GW angeben ? Ich kann doch nicht 192.168.3.100 (Debian) eingeben wo der Client im 40er Netz liegt. Das ist meine IP-Konfiguration: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ...

13.07.2009, 17:37

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Ich will die Firewall des Routers aus machen so dass alles erstmal durchgelassen wird. Nun soll mein DMZ entscheiden was damit passieren soll das ist alles. Es soll nur auf Anfragen reagieren die ein Rechner auch angefragt hat. Wenn z.B. Meine Freunde mit Laptop zu mir kommen und ins Interent wollen somit habe ich eine dynamische IP vergabe eingerichtet. Nun will ich aber nicht das sie auf die Server zugreifen sollen wie auch immer.

13.07.2009, 17:28

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

@linuxerr Ich will alle meine Netze mit meinem Linux (Debian) verbinden der als DMZ fungiert. Ich will alle Anfragen von außen durch mein DMZ absichern. Es soll in erster Linie der Sicherheit dienen. Somit will ich auch das einige interne Netze nicht an die Server kommen sollen nur die denen ich es erlaube.

13.07.2009, 17:20

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Also mein DMZ (Debian) hat eine Netzwerkkarte eth0. Ich habe sie so zusagen unterteilt, indem ich z.B. eth0:40 für das 40er Netz vergeben habe. Die Adresse ist 192.168.40.1 und netmask /24. Ich habe einen Client der die 192.168.3.25 hat. Der kann auch ins Internet. Sobald ich ihm die Adresse 192.168.40.15 mit dem GW 192.168.40.1 gebe, geht es nicht mehr. Das ist ein Punkt wo ich nicht weiss wie ich weiter komme das die Netze auch ins Internet können. Ich weiss nicht wie ich es routen soll denn ...

13.07.2009, 16:11

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Danke für deine Zeit Björn. Ich habe eine bitte. Kannst du dir mal mein Script angucken und sagen was ich da falsch habe oder noch richtig machen muss ? Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 #!/bin/bash # Alle "Eingehend...

13.07.2009, 13:32

Forenbeitrag von: »Rayback«

Routning ?

Hallo Björn, 1. Mein 192er Netz hat die Subnet 255.255.255.0. Aber ich will das dass Netz 192.168.1.x und 192.168.2.x .... erstmal sich nicht untereinander pingen sollen. Sonst müsste ich für jedes Netz ein DROP machen. Ich dachte es geht besser wenn ich einfach 192.168.0.0/16 mache, da denke ich das es für das Netz 192.168.1.x, 192.168.2.x ... gilt oder nicht ? 2.1 Also ich habe erstmal alles erlaub und dann einigen verboten. . . . Der Hintergrundgedanke war, das ich z.B. das Internet pingen ka...