Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 238.

03.04.2007, 14:03

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Firewall für SuSE mit GUI auf KDE

Welches Paket sollte es denn sein? iptables und netfilter habe ich beide schon dabei. Ich überlege mir, ob vllt. LDAP noch nicht richtig will. Allerdings habe ich die LDAP Ports geöffnet. Beim Booten bringt er noch eine Warnung, dass der DNS Service aktiviert sei, aber kein DNS gefunden werden kann. Auch sehr seltsam, weil dass ohne Firewall alles klappt.

30.03.2007, 19:39

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Firewall für SuSE mit GUI auf KDE

Also, die Firewall wurde von meinem Vorgänger nicht installiert, obwohl auf diesem Rechner auf jeden Fall eine Firewall laufen sollte. Also habe ich es zuerst per Yast gestartet. Ging nicht. Dann habe ich die SuseFirewall2.conf konfiguriert. DNS, Samba aktiviert, Ports freigeschalten, IP-Bereich gesetzt, etc. Geht nicht. Ohne Firewall können die User hier aus dem Windows-Netzwerk auf den Rechner zugreifen, mit Firewall nicht, obwohl sie es dürften. Und den Fehler, bzw. die fehlenden/falschen Ein...

30.03.2007, 19:15

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Firewall für SuSE mit GUI auf KDE

Ich gebe zu, dass ich noch nicht viel weiß. Aber ich brauche eine Firewall auf diesem Rechner. Darüber muss ich nicht diskutieren. Ich wage mich auch an eine Konfiguration der Firewall auf Konsolen-Basis heran. Allerdings hat mir die Firestarter-Firewall mit GUI schon sehr gut gefallen. Wenn ich da in eurer Meinung faul sein sollte, dann denkt mal etwas mehr nach ... Es gibt andere Gründe, über die ich mit euch auch nicht diskutieren muss. Die Susefirewall2 habe ich in der conf.- Datei eingestel...

28.03.2007, 17:15

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Firewall für SuSE mit GUI auf KDE

Schon seltsam, dass sie dann unter Gnome mit GUI funktioniert ... Und vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Ach, schon komisch, wenn man einen Linuxer in einem Forum etwas fragt, dass man dann Antworten bekommt für das, was man nicht gefragt hat ...

28.03.2007, 15:43

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Firewall für SuSE mit GUI auf KDE

Hallo Leute, Da ich den firestarter auf diesem alten System (SuSE 8.2 mit KDE) nicht laufen bekomme - ich bekomme die pkconfig Konfiguration nicht hin - , wollte ich fragen, ob ihr mir Tipps für eine alternative Firewall-Software mit GUI auf KDE geben könnt?? Gruß Prom

25.03.2007, 21:19

Forenbeitrag von: »Prometheus«

LDAP Benutzer Passwort ändern

Hallo Leute, Ich sollte hier bei einem Datenserver (Suse 8.2) die Passwörter der Netzwerkbenutzer ändern, da ich den Datenserver zu einem DNS erweitern möchte (vorherige DNS Maschine ist mittlerweile altersschwach, nicht mehr sicher und ausgefallen vor dem WE; ohne weitere Erklärung). Die Passwörter wurden vorher per LDAP vom DNS abgefragt. Die LDAP Benutzer-Passwörter auf dem Datenserver waren dummies. (Admin-Vorgänger-Fehler) Allerdings: - Per YAST kann ich das Passwort nicht mehr ändern (Grau...

09.03.2007, 09:50

Forenbeitrag von: »Prometheus«

mein Leid mit Linux

Habe sowohl mit Windows als Linux immer wieder "Probleme". Entweder sind es irgendwelche Mängel, die sich beseitigen lassen, oder die irgendwann sich als nebensächlich erweisen. Wenn ich mir überlege, wie oft ich schon Windows neu installieren mußte, weil irgendwas derbe in die Hosen ging. Wenn ich mir überlege, wie oft ich schon aufgegeben habe, was auf Linux zu konfigurieren, und dann entnervt aufgegeben habe, weil ich noch nicht soviel über Linux gelernt habe. Egal. Beides hat seine Macken, s...

07.03.2007, 16:50

Forenbeitrag von: »Prometheus«

RE: Distri für Athlon 2500+ 32 Bit, i386 läuft, AMD64 nicht

Also, nach langem Googlen bin ich selber drauf gekommen. Die "i386"-Distri ist auch für die Installation für AthlonXP 32Bit. Das ist aber so fast nirgends beschrieben. Außerdem ist es auch ein Widerspruch gegen die gängige Nomenklatur, eine AMD-Maschine zu den i386 zu setzen. Will man die AMD64-Version zu Installation benutzen, wird einem mitgeteilt, dass dies eine i386-Maschine sei. Was einen erstmal total durcheinander bringt. Da dies eigentlich nur die Bezeichnung für Intel-Maschinen ist. "Mo...

07.03.2007, 16:07

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Distri für Athlon 2500+ 32 Bit, i386 läuft, AMD64 nicht

Hallo Leute, Ich möchte im Büro auch Ubuntu 6.06 auf einem Rechner auf einer zweiten Partition installieren. Auf einem Athlon 2500+ 32 Bit System. So wie ich das sehe, gibt es nur AMD64 Distris. Wenn ich diese dem Rechner zum Booten gebe, meckert er, das ist kein AMD64-System. Fälschlicherweise habe ich auf ihm vorher schon 6.06 Dapper i386 installiert, was ich jetzt erst bemerkt habe. Ubuntu i386 scheint damit problemlos zu funktionieren. Da stimmt doch was nicht. Um es vorwegzunehmen, es ist g...

27.02.2007, 17:32

Forenbeitrag von: »Prometheus«

RE: IPod unter Linux installieren - USB-Problem?

Habe auch aktuell Probleme mit meinem Ipod. 1.) dass er von Ubuntu Drapper erkannt wird, 2.) dass ich via gtkpod auf ihn zugreifen kann. Aber erstens kommt mal der Punkt, dass er erkannt wird. Hat jemand einen guten tipp? mount -a hat nicht geholfen, führt nicht weiter. Fehlt noch ein bestimmtes Paket, kann das sein? Bin für weitere Tipps sehr dankbar.

27.02.2007, 17:29

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Suche JHymn

Ok nach einigem weiterem suchen ist mir auch klar geworden, was du mit Fummelei meinst, nämlich der Gebrauch von alien.

26.02.2007, 20:53

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Immer wieder Neuanmeldung im Forum erforderlich

Ich melde mich immer wieder an, schreibe eine Minute etwas, will dann die Antwort abschicken, kommt die Meldung, dass ich nicht angemeldet bin, mit dem, ich sage mal, Gäste-Layout. Und so passiert es immer wieder und wieder, bei diversen Aktionen, dass ich hier vom Board geschmissen werde und mich wieder anmelden muss. Woran kann es liegen. Nutze Firefox auf Ubuntu Dapper. Könnte es mit dem Internet-Timeout bei mir zusammen hängen?

26.02.2007, 20:42

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Suche JHymn

OK, habe die rechtlichen Hinweise gelesen. Sollte ich dann wohl eher nicht benutzen ...? Ich kann doch keine rpms auf Ubuntu installieren? Oder doch?

26.02.2007, 20:20

Forenbeitrag von: »Prometheus«

Suche JHymn

Hallo Gemeinde, Ich bin auf der Suche nach JHymn und/oder Hymn. Ich bin zwar auf folgende Seite gestoßen, aber die Pakete scheinen nicht für Linux zu sein??? http://hymn-project.org/download.php. Ubuntu oder Deb-Pakete sind natürlich am besten Prom

19.02.2007, 20:53

Forenbeitrag von: »Prometheus«

[gelöst] Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Ich habe mir jetzt eine D-Link PCI-Netzwerkarte eingebaut. Jetzt geht auch das Autonegotiation und meine Verbindung läuft auf 100 Full duplex. Auch wenn ich 100 nie hinbekommen werde, aber die Geschwindigkeit ist jetzt prima. Und das Full duplex auch. Vielen Dank für alles Wenn sich jetzt nichts mehr ändert, prima.

18.02.2007, 20:31

Forenbeitrag von: »Prometheus«

[gelöst] Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Es liegt definitiv an den nicht eingestellten 10 half duplex. Bzw. la. Dazu habe ich autonegotiaton off geschaltet und 10 halft duplex per ethtool. Jetzt funktioniert es prima. Ifconfig zeigt ein paar Fehler an. In einer Zeile steht: RX packets:20561 errors:32 dropped:0 overruns:0 frame:0 Gruß

16.02.2007, 14:58

Forenbeitrag von: »Prometheus«

RE: Internet zu langsam, Netzwerkkarte konfigurieren

Ich habe jetzt per ethtool -s eth0 speed 10 duplex half den Modus auf 10 Half Duplex umgestellt. Das bringt aber nur geringe Verbesserungen. Die Geschwindigkeit ist immer noch schleichend. Außerdem sehe ich, dass diese Veränderungen nicht übernommen werden, wenn ich ethtool eth0 eingebe. Dort steht dann immer noch Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full 100baseT/Half 100baseT/Full Supports auto-negotiation: Yes Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full 100baseT/Half 100baseT/Full ...

15.02.2007, 16:35

Forenbeitrag von: »Prometheus«

RE: Anfängerfrage :-)

Als weiterer Konsolendoofmann kann ich sagen, dass du per Nautilus Veränderungen nicht machen kannst/solltest. Eher auf der Kommandoline. Als Anfänger solltest du aber noch damit warten und dich eher mit Kommandos beschäftigen, die dich als User angehen. Später kannst du dann "sudo" angreifen. Bei der Installation von Ubuntu solltest du aber als Administrator schon eingetragen worden sein. Außerdem wurden deine Windows-Partitionen automatisch verlinkt. Suche sie mal unter /media/ . Ansonsten sch...