Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

15.02.2006, 08:06

Forenbeitrag von: »ingo_heffe«

libgcc.a bez. Divisionen

Hallo linuxerr, Volltreffer ! Genau um diese Implementation in genau diesem Zusammenhang geht es ! Ich möchte gelesene 10-Bit-ADC-Messwerte in einen String konvertieren und auf einem Display ausgeben. Den Code habe ich bei mir ganz ähnlich umgesetzt, bekomme aber eine Fehlermeldung vom Linker bez. "undefined reference to udivmodhi4". Mit dem von Dir vorgeschlagenen Update auf libgcc2 sollte das Problem gelöst sein. Ich tausche die libgcc.a in meiner cdk4avr-Installation dann einfach gegen die ne...

14.02.2006, 08:20

Forenbeitrag von: »ingo_heffe«

libgcc.a bez. Divisionen

Hallo Ameise, ich habe dieses Problem nicht bei meinem Linux-Kernel, sondern bei der Anwendung eines GCC-Derivats für das Kompilieren des Betriebsprogramms eines Atmel-Mega64-Microcontrollers. Die Schiebe-Operationen funktionieren einwandfrei, da dies für den 8-bit-Controller kein Problem ist. Die Abbildung von Divisionen, die nicht durch Schiebebefehle abbildbar sind, machen hier ein Problem. Aber vielen Dank für den Hinweis, vielleicht finde ich dort irgendwelche Querverbindungen. Falls ich et...

06.01.2006, 17:25

Forenbeitrag von: »ingo_heffe«

libgcc.a bez. Divisionen

Hallo, ich verwende die Library libgcc.a im Zusammenhang mit cdk4avr, installiert auf einem Rechner mit Mandrake-10.1, für die Programmierung von Atmel-AVR-Microcontrollern. Es gibt allerdings ein Problem, wenn Divisionen durchgeführt werden sollen, die nicht einem Schiebebefehl entsprechen, wie z.B. das Kommando "variable /= 10;". In diesem Fall wird dann vom Linker ein Fehler beim Zugriff auf mulsi gemeldet. Daher hier die Frage: Woher bekomme ich eine libgcc.a, in der die Divisions-Algorithmi...