Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

15.09.2010, 22:02

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Problem mit openSuSe 11.3

Es liegt tatsächlich am DRM. Ich habe jetzt, wie im obigen Artikel dargestellt, den DRM-Modul in initrd ausgeschaltet, und bin mein Problem los. Nochmals danke!

15.09.2010, 19:49

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Problem mit openSuSe 11.3

Unter Yast Unterstützung Hinweise zur Version habe ich Folgendes gefunden: Zitat Grafik-Initialisierung mit KMS (Kernel Mode Setting) With openSUSE 11.3 we are switching to KMS (Kernel Mode Setting) for Intel, ATI and NVIDIA graphics, which now is our default. If you encounter problems with the KMS driver support (intel, radeon, nouveau), disable KMS by adding nomodeset to the kernel boot command line. To set this permanently, add it to the kernel command line in /boot/grub/menu.lst. This option...

15.09.2010, 11:15

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Problem mit openSuSe 11.3

Hallo, ich habe meine beiden Speicherkarten einzeln getestet, ohne Ergebnis. Dann habe ich alle USB-Stecker abgezogen und neu gebootet, mit folgender Fehlermeldung: s.Foto) Bei opensuse.org/Hardware habe ich weder meine Grafikkarte (Intel i845 onboard) noch meinen Bildschirm (LE Flatron L1953S) gefunden. Ich habe dann mein Windows XP (das ich sonst nicht besnutze) gebootet. Das läuft normal, wollte aber Antivir nicht installieren ("SP2 erforderlich"). Ich habe SP2 installiert, nun gibt der Bilds...

13.09.2010, 22:47

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Problem mit openSuSe 11.3

Ich habe weder Toshiba-Hardware noch iPod angeschlossen. Ich denke, meine Rechner leidet nun an Altersschwäche (Microstar, habe ich vor sechs Jahren für 399 Euro gekauft). Da steht wohl in nicht allzu ferner Zukunft ein Neukauf an. Herzlichen Dank für Deine prompten und intensiven Bemühungen!

13.09.2010, 18:55

Forenbeitrag von: »graupen«

RE: Problem mit openSuSe 11.3

Hier ist das Bildschirmfoto. Ein Grafikkarte habe ich nicht (Grafik on board), CPU Intel Celeron 2,6 GHz, RAM 1,5 GB, 124 von 463 GB Festplattenspeicher belegt. Mit Strg Alt Entf bootet der Rechner an dieser Stelle neu, auch der Cursor blinkt.

13.09.2010, 14:12

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Problem mit openSuSe 11.3

Hallo, ich habe openSuSe 11.3 neu installiert (aus Download von Suse Server) und hatte von Anfang an Probleme mit dem Desktop. Nach einiger Zeit fing er an, die Hintergründe zu ändern (Texte waren zum Teil nicht lesbar), außerdem wurden die Icons beim Neustart willkürlich verschoben, trotz Sperre. Nach einem Online Update (dabei war auch ein Kernelpatch) lässt sich das Programm normal lnicht mehr starten; es kommen zwar einige der üblichen Zeilen, aber dann ist Schluss. Ich starte nun immer im F...

05.05.2009, 17:38

Forenbeitrag von: »graupen«

Bootlader verschieben

Wenn man Windows nach Linux installiert, und zwar auf eine zweite Festplatte, hat man Schwierigkeiten, Windows aus GRUB zu booten. Da Windows partout auf der ersten Festplatte stehen will, muss man dies im GRUB-Script vorgaukeln: title Windows rootnoverify (hd1,0) map (hd0) (hd1) map (hd1) (hd0) makeactive chainloader +1 (Quelle: GRUB Wiki) Die beiden map-Befehlen bewirken dies. Mit diesen Befehlen in /boot/grub/menu.lst gelingt auch das Booten eines nachträglich aufgespielten Windows auf der zw...

04.05.2009, 23:05

Forenbeitrag von: »graupen«

Bootlader verschieben

Danke für die Antwort. Ich war inzwischen weiter aktiv und habe folgendes unternommen: 1) Ich habe mir eine Bootdiskette für Linux erstellt (mein Rechner hat Gott sei Dank noch diese nützliche Einrichtung). Beim Googeln habe ich dazu eine einfache Möglichkeit gefunden: Den Inhalt von /boot/grub/ einfach auf eine vorformatierte Diskette kopieren. 2) Mit dieser Diskette habe ich gebootet (Die Linux-Platte war entfernt, die Windows-Platte als Master gejumpert). Damit kam ich zwar noch immer nicht a...

03.05.2009, 22:09

Forenbeitrag von: »graupen«

Bootlader verschieben

Hallo zusammen, ich habe zwei Festplatten im System: die erste für Windows XP, die zweite für Linux - OpenSuse 11.0. GRUB ist im MBR der Platte 1 installiert. Nun möchte ich die erste Festplatte aus dem System entfernen, konnte aber trotz vieler Recherchen und Versuche keinen Weg finden, wie ich mit GRUB von der zweiten Festplatte booten kann, wenn die erste entfernt ist. Hat jemand dazu einen Weg oder eine Idee?

02.12.2007, 11:18

Forenbeitrag von: »graupen«

Programm läuft nur für root, nicht für user

Der Weg über sudoers hat nichts gebracht. Der user kann das Programm ja starten, aber offenbar lädt das Programm weitere Elemente nach, für die der user keine Berechtigung hat. Das Setzen des setuid-Bits funktioniert auch nicht, weil GTK+ dann die Mitarbeit verweigert (aus Sicherjeitsgründen).

30.11.2007, 12:34

Forenbeitrag von: »graupen«

RE: Programm läuft nur für root, nicht für user

OSS: /dev/dsp (als root und als user). Andere Audioprogramme (Kaffeine, Real Player, Amarok) funktionieren.

30.11.2007, 08:58

Forenbeitrag von: »graupen«

Programm läuft nur für root, nicht für user

Der Benutzer gehört zu den gruppen audio, dialout, video und users.

29.11.2007, 22:55

Forenbeitrag von: »graupen«

Programm läuft nur für root, nicht für user

Hallo zusammen, ich benutze das Audio-Programm Audacity. Dieses arbeitet korrekt, wenn ich es als root starte, meldet aber Fehler beim Öffnen des Audiogeräts, wenn ich es als user starte. Im Audacity-Forum wurde bisher keine Lösung gefunden. Ich glaube auch, dass das Problem bei meiner Konfiguration liegt und nicht bei dem Programm. Kann mir da jemand weiterhelfen? (openSuse 10.3).

27.10.2007, 17:13

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] mpg nach dv konvertieren

Die Zeile muß vollständig heißen: Quellcode 1 transcode -y dv -x mpeg2 -i <Input-Datei> -o <Output-Datei> Anstatt mpeg2 kann natürlich ein anderer unterstützter codec stehen. Transcode kennt aber kein MPEG1. Da hilft dann mencoder weiter: Quellcode 1 mencoder -ovc libdv -nosound -vf scale=720:576 <Input-Datei> -o <Output-Datei>

27.10.2007, 15:13

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] mpg nach dv konvertieren

Natürlich. Ist dort aber sehr unübersichtlich. Folgendes hat mir geholfen: Quellcode 1 transcode -y dv -i <input-Datei> -o <output-Datei> Danke trotzdem

27.10.2007, 12:08

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] mpg nach dv konvertieren

Hallo, ich habe meine alten Super8-Filme mit einer Hi8-Kamera aufgenommen und in den Computer übertragen, wo sie jetzt als .mpg-Dateien vorliegen. Für Kino brauche ich sie aber im DV-Format. Wie bekomme ich das am einfachsten hin?

21.03.2007, 19:28

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Tastatur als root o.k., als User irgendwie verstellt

Die Leserechte waren da, daran lag's nicht. Der Fehler lag tatsächlich bei der SCIM-Eingabehilfe. Diese wird mit einer (einstellbaren) Tastenkombination aufgerufen, welche ich offenbar auch bei der Textverarbeitung mit OO verwendet hatte, daher der ganze Schlamassel. Der ist ja jetzt behoben, trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.

21.03.2007, 17:04

Forenbeitrag von: »graupen«

RE: Tastatur als root o.k., als User irgendwie verstellt

Danke für die Hinweise. Dort hatte ich allerdings schon erfolglos nachgeschaut. Inzwischen habe ich festgestellt, dass eine SCIM-Eingabehilfe bei mir eingeschaltet war, welche auch ganz exotische Zeichensätze unterstützt. Die habe ich nun alle ausgeschaltet, und jetzt funktioniert bei mir wieder alles wie früher, auch das ä - ?. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich SCIM ganz loswerde. Das sind zwar gut gemeinte Helferlein im Hintergrund, sie können aber auch zu gemeinen Helferlein werden. Vie...

21.03.2007, 09:29

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Tastatur als root o.k., als User irgendwie verstellt

Hallo, irgendetwas muss ich gestern unwissentlich verstellt haben: Einzelne Zeichen meiner Tastatur stimmen nicht mehr, z. das deutsche ae erzeugt einen Apostroph, ö, ü, und ß funktionieren. Die Taste Minus erzeugt einen Schraegstrich, das Minuszeichen im Ziffernblock funktionert einwandfrei. Bei den fehlerhaften Zeichen faellt auf, dass sie je nach Editor farbig hinterlegt oder mit Unterstrich versehen sind. Ich habe bereits in den persönlichen Einstellungen und in Yast/Hardware/Tastatur alles...

03.03.2007, 11:31

Forenbeitrag von: »graupen«

[gelöst] Bei Abmeldung aus KDE Datensicherung starten

Danke für die prompten und umfassenden Antworten. Hat mir weitergeholfen. Gruß graupen