Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

14.06.2005, 10:15

Forenbeitrag von: »michael_hh«

TCP / UDP freigeben ( ECHOLINK )

Hallo! Vielen, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Die meisten Deiner Vorschläge waren schon so eingestellt. Anders wars bei Punkt 14, da habe ich ein wenig rumprobiert, allerdings ohne Erfolg. Die Software meldet leider noch immer das sie kein UDP empfangen kann. Ich frage mich ob es vielleicht daran liegt, dass ich alle IP's dynamisch vergebe und die Firewall deshalb gar nicht weiss, an wen "getunnelt" werden soll. (Oder gilt das dann für alle angeschlossenen PC's?) Hier meine 3 Versuc...

13.06.2005, 14:02

Forenbeitrag von: »michael_hh«

RE: TCP / UDP freigeben ( ECHOLINK )

Hallo! Danke für Deine Antwort. Tja, ich habe da den Bereich in der SuSEFirewall2 gefunden ... wahrscheinlich ... ich bin mir aber noch nicht sicher ob es Abschnitt 13 oder 14 ist. Auch wenn ich mir beide Abschnitte durchlese, so bin ich mir überhaupt nicht sicher was ich genau eintragen müsste. Soweit reichet mein Verständniss noch nicht. Kannst Du helfen? Gruß Michael

10.06.2005, 16:12

Forenbeitrag von: »michael_hh«

TCP / UDP freigeben ( ECHOLINK )

Moin, moin aus Hamburg! Als Linux- und besonders Firewall-Anfänger habe ich folgendes Problem... Ausgangslage: - Suse-Linux, - als Internet- und Fileserver (samba) - Clients sind Linux aber auch Windows-Rechner - IPs werden dynamisch vergeben Nun habe ich auf meinem XP-System (Client) eine "Art" VoiP-Software installiert (ECHOLINK), welche die Freigabe und Echoing / Forewarding von TCP und UDP 5198-5200 verlangt. (Eingehend und ausgehend TCP/UDP) Der Hersteller sagt genau: Allow UDP (source port...