Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

27.05.2008, 15:10

Forenbeitrag von: »Gutnix«

Alles für die Datensicherheit

Ich kann noch backuppc empfehlen. Das legt die Daten im Dateisystem ab und erzeugt mit Hilfe von Hardlinks inkrementelle Backups. Es gibt eine Web-gestützte Oberfläche, um Daten (einzeln oder Gruppen als ZIP-Datei) herunterzuladen. Einziger "Nachteil": das Backup wird vom Server initiiert und nicht vom Client. Lief aber ganz gut, als ich es im Einsatz hatte. Wir sind dann auffe Arbeit aber auf ein kommerzielles System mit Tape-Roboter u. gegen das Rückspielen gesicherten Backups umgestiegen ... ...

19.05.2008, 15:34

Forenbeitrag von: »Gutnix«

RE: Fehler bei BackTrack 3 Installation

Zitat Original von dot.Ikarus [...] aus. Als ich dann als Versuch mit /dev/hda der Anleitung folgte, lief alles schief. So meine Frage: Was hab ich falsch gemacht? Vielen Dank im Voraus! liebe Grüße dot.Ikarus *hüstel* Wenn Du uns nicht erzählst, was schief gelaufen ist, dann können wir Dir auch schwerlich helfen. Glücklicherweise ist meine Glaskugel gerade aus der Waschmaschine und auch trocken. Daher vermute ich jetzt einfach mal, dass Du mit hda die richtige Festplatte erwischt hast. Nur wir...

19.05.2008, 09:34

Forenbeitrag von: »Gutnix«

Linux Booten vom NAS Laufwerk

Also ohne bootpd oder dhcpd und einem eigenen tftpd (ist was ganz anderes als ein FTP-Server) auf dem Server-Rechner geht es nicht. Wenn Dein NAS-System sowas schon hat, oder Du es nachrüsten kannst, dann wären die wichtigsten Voraussetzungen gegeben. Es gibt ein Network-boot-HOWTO, das ich jetzt nicht so wahnsinnig gelungen finde, was aber wichtige Grundlageninfos enthält. Und dann würde ich mir vermutlich nicht so sehr viel Mühe machen, das selber zu bauen, sondern LTSP installieren ... Btw: W...

19.05.2008, 09:13

Forenbeitrag von: »Gutnix«

vsftpd Ordner im Download Ordner verlinken

Ich kenne leider vsftpd nicht; aber auf Dateisystemebene wird das schwer zu realisieren sein. Ein Link ist wirklich nur ein Verweis auf eine andere Datei/Verzeichnis ohne eigene Berechtigungen. Das bedeutet auch, dass Du nicht mit Hilfe von Links verschiedene Berechtigungen für ein und dasselbe FS-Objekt realisieren kannst. Um also auf Dateisystem-Ebene für diesen Nutzer zwei Ordner mit unterschiedlicher Berechtigung anzulegen, muss a) das System den Nutzer kennen und müssen dann b) die Ordner d...

16.05.2008, 11:20

Forenbeitrag von: »Gutnix«

[gelöst] schon wieder Datenrettung

Nein, er hat ja den Superblock anscheinend gefunden (zumindest stand in Deinem Posting nix darüber drin). Also, es ist zumindest etwas kaputt. Ich kann jedoch nicht sagen oder erkennen, ob er grundsätzlich ein Problem mit dem Dateisystem hat oder ob da nur bei vorhergehenden Mount-Versuchen etwas kaputt gegangen ist. Bevor ich jedoch hier irgendetwas zu reparieren versuche, würde ich die Partition - so wie sie ist - mit ddrescue auf einen anderen Datenträger sichern! Und dann würde ich vermutlic...

16.05.2008, 08:34

Forenbeitrag von: »Gutnix«

[gelöst] schon wieder Datenrettung

Das kannst Du auch aus dem Live-Ubuntu heraus machen: Konsole aufmachensudo bashe2fsck -fn /dev/sda3 (zur Sicherheit erstmal nur gucken) [/list=1] Wenn beim letzten nichts schlimmes 'rauskommt, dann würde ich mal den mount probieren. Und wenn etwas schiefgeht, dann würde ich die Meldung mal hier posten :-P [UPDATE] Grrr, wer lesen kann, ist schwer im Vorteil. Sieht doch so aus, als hätte der fsck schon geklappt und das mounten auch! Dass Du unter Ubuntu nicht an die Daten dran kommst, kann daran...

16.05.2008, 08:29

Forenbeitrag von: »Gutnix«

WLAN unter Linux

Hmm .... *imdunkelnstocher* Vielleicht geht ja ein make ARCH=i386? grübelt

15.05.2008, 13:14

Forenbeitrag von: »Gutnix«

[gelöst] schon wieder Datenrettung

Diesen Artikel von debian-administration.org kennst Du vermutlich schon? Dort wird testdisc nochmal beschrieben und auch ein Tool photorec erwähnt. Vielleicht hilft's ja. Aber eigentlich habe ich mit testdisk ganz gute Erfahrungen gemacht - wieso hat es Deine Partitionen nicht wiedergefunden? [UPDATE] Halt! Da fällt mir noch ein: Wer sagt denn den Fehler 22? Evtl. hat testdisk einfach den MBR nicht repariert. Kannst Du die Partitionen von Knoppix oder GRML aus sehen und mounten? LG

15.05.2008, 10:42

Forenbeitrag von: »Gutnix«

RE: Fluxbox statt Gnome?

Zitat Original von Vermillion Würde jetzt aber gerne mal Fluxbox ausprobieren. Weiss aber nicht wie ich dabei vorgehen soll? Einfach über den Pakt Manager via apt-get remove und apt-get install holen? Möchte hier nicht nach "Try and Error" vorgehen... Warum nicht? Wenn noch Platz auf der Platte ist, einfach mal ein apt-get install fluxbox machen. Dann sollte im GDM auch bei den Sessions ein Eintrag zum ausprobieren sein. Ausserdem habe ich immer gerne mit Afterstep gearbeitet und twm sollte man...

15.05.2008, 08:25

Forenbeitrag von: »Gutnix«

fehlerhaftes Grub nach ArchLinux-Installation

Hmm, ich fürchte, automatisch geht das nicht. Du musst im Gegenteil darauf achten, dass Dir das automatische Update Deine Einträge nicht kaputt macht (also Deine Einträge unter ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST eintragen ) Ich habe meine Multidistributionsbootkonfiguration so eingerichtet: In /boot habe ich für jede Distro ein Unterverzeichnis gemacht, in das ich das boot-Verzeichnis der Distro einfach hineinkopiere (isse Faulheit). Ich kenne Arch-Linux jetzt nicht, rechne aber mal damit, da...

14.05.2008, 09:17

Forenbeitrag von: »Gutnix«

Fehler

Zitat Original von BorneBjoern Read The (Fucking) Manual. *hüstel* Also, ich bin ja schwer entrüstet über den Tonfall in diesem Forum hier. Das F steht natürlich für Fine! ) Grinsende Grüße

14.05.2008, 09:14

Forenbeitrag von: »Gutnix«

Tasten unter X

Die Tastenbelegung lässt sich ja nachträglich noch ziemlich durcheinanderbringen; mir fallen da spontan noch zwei weitere Fehlerquellen ein: Deine xorg.conf ist in Ordnung (täte ich mal so sagen)Es gibt unter KDE das KDE Kontrollmodul für das Tastaturlayout. Vielleicht hat sich das nach dem Update verschluckt und Deine Tastatur auf eine schweizer Variante oder so umgestellt. Oder es ist plötzlich der Meinung, es müsste Dir eine andere Tastaturbelegung unterjubeln, obwohl Du es eigentlich gar nic...

14.05.2008, 08:53

Forenbeitrag von: »Gutnix«

RE: fehlerhaftes Grub nach ArchLinux-Installation

Zitat Original von Slicky An sich meiner Meinung nach auch gar nicht so dumm, da ich die Arch-Partitionen an den "Anfang" der Festplatte gestellt hab, und somit die Ubuntu-Partitionen nach hinten gerutscht sind. Hmm, interpretiere ich das richtig, dass Du zwischen den Windows und den Ubuntu-Partitionen neue angelegt hast? Dann hat der Grub wirklich ein Problem. Der lädt nämlich stage2 von seiner Bootpartition nach und wenn die plötzlich eine neue Nummer hat, dann ist der arme Kerl ziemlich verw...