Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

08.03.2008, 12:26

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

RE: problem mit d4x

Danke hat sich erledigt, nehme jetzt downloadthemall Firefox plugin, kann ich nur weiter empfehlen

06.03.2008, 17:04

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

problem mit d4x

Ich habe ein Problem mit downloader for x. Immer wenn ich eine adresse einfüge bastelt mir das Programm neben den ersten trenn / einen zweiten / rein , also so http://www.linux-web.de//blablabla. Was mache ich falsch?

06.03.2008, 16:56

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

linuxerr danke linuxerr für deine Hilfe. mit usb: htt kpilot es dann doch gefunden und irgendwann hat es dann auch mit jpilot geklappt. un ja ich habe ihn ausgesteckt und es war sicher der ipod, drum hab ich es ja geschrieben. cu ....edit Wie kann ich auf den beitrag den gelöststempel einstellen?

03.03.2008, 20:15

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

wenn der palm nicht eingesteckt ist wird der apple trotzdem angezeigt.

03.03.2008, 19:43

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

das zeigt er mit und ohne eingesteckten/aktiven sync Palm an Zitat Unknown line at line 2389 Bus 004 Device 001: ID 0000:0000 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000 Bus 007 Device 001: ID 0000:0000 Bus 005 Device 001: ID 0000:0000 Bus 006 Device 001: ID 0000:0000 Bus 001 Device 035: ID 05ac:1205 Apple Computer, Inc. Bus 001 Device 016: ID 0846:6a00 NetGear, Inc. WG111 WiFi (v2) Bus 001 Device 014: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle ( HCI mode) Bus 001 Device 013: ID 05e3:0606 G...

03.03.2008, 18:11

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

ich habe volgendes Getan, bin aber immer noch ratlos. Zitat [root@localhost markus]# tail -f /var/log/messages Mar 3 17:54:14 localhost kernel: usb 1-1.3: new full speed USB device using ehci_hcd and address 29 Mar 3 17:54:14 localhost kernel: usb 1-1.3: configuration #1 chosen from 1 choice Mar 3 17:55:09 localhost kernel: usb 1-1.3: USB disconnect, address 29 Mar 3 17:58:22 localhost kernel: usb 1-1.3: new full speed USB device using ehci_hcd and address 30 Mar 3 17:58:22 localhost kernel: usb...

03.03.2008, 18:02

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

J-Pilot beschreibt die Schnittstelle ttyS0 als eine Mögliche Ich leite um Zitat ln -s /dev/ttyS0 /dev/pilot Wenn ich auf synchronisieren gehe Lauert J-pilot vor der schnittstelle, kann das synch signal von Palm aber nicht empfangen. Gibt es eine Möglichkeit die Schnittstelle herauszufinden?

03.03.2008, 17:29

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

giebt es eine Möglichkeit festzustellen, wnn ich den synk button vom Palm drücke, aus welchem port, schnittstelle das signal kommt?

03.03.2008, 16:54

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

den hatte ich auch gelesen und ausgeführt die lösung hat aber keinen erfolg gebrach. nach deinem Mahnenden hinweis die sufu und google zu benutzen poste ich nicht mehr ohne vorbereitet zu sein

03.03.2008, 16:24

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Palm mit Mandriva benutzen

Hallo ich bin ein absoluter frischling und habe durch googeln und forensuche versucht schlau zu werden. Ich besitze einen Tungsten E2 und Möchte diesen über jpilot /Mandriva Synchronisieren, bearbeiten. Ich habe schon in etwa verstanden das der Palm über die USB Schnittstelle /dev/ttyUSB1 normalerweise erkannt oder gefunden wird. diese Datei existiert nicht bei mir. Hotplug ist eingeschaltet und mein Ipod z.B. wird erkannt. Die Datei /dev/pilot existiert ebenfalls nicht. was muß ich tun um Meine...

01.03.2008, 14:53

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

Ein fehler der so wie es aussieht öfter passiert... im readme steht ganz gaaaanz unten this is not for Linux ist for freeBSD. Ich hatte die falsche Version heruntergeladen. Tla aber egal ich hab noch ein paar andere live distros ausprobiert, und herausbekommen das Mandriva wirklich die Beste ist für meine vorhaben. Aber vielen herzlichen Dank für eure hilfe

01.03.2008, 14:43

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

Mandriva software server gesucht.

Hallo Nach ubuntu und suse als test bin ich umgestiegen auf mandriva un sehr begeister. nur die die softwarequell server bieten recht wnig an. giebt es für Mandriva noch ein paar andere quellen.? bin z.B. auf der suche nach gtkipod und kpilot. Bei boardsuche und bei googl habe ich noch nichts befriedigendes gefunden. Ich denke Ich suche mit den falschen Wörtern. hab aber schon haufenweise probiert. Danke schonmal im vorraus.

28.02.2008, 20:09

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

alles zurück ich habe den wirklich dummen fehler erkannt

28.02.2008, 19:38

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

jetzt wird es interessant... hab schon wieder was gelernt und eine frage. Ich habe eingegeben wie im README "make" ergebniss: *** missing seperator wenn ich das auf anderen seiten richtig verstanden habe fehlt hier ein TAB oder so in der Installations Datei Flach im Ordner liegt eine Datei die "Makefile" heißt. Ich denke das dies die relevante Datei ist ihr inhalt Zitat SUBDIR=driver p54ctl p54term .include <bsd.subdir.mk> distclean: clean rm -f .*~ *~ driver/.*~ driver/*~ include/.*~ include/*~...

28.02.2008, 18:09

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

ich weiß die frage ist für einen Profi sicher doof aber: also die ARM datei muß ich soweit verstanden habe in einen Ordner mit Namen Firmware legen. In welche ? Ich hab da ein haufen gefunden. und was mache ich mit der p54u-0.8.tar.bz2 datei? kann ich die über Yast installieren oder über das Terminal und wenn ja welchen Befehl gebe ich ein. Ansich klingt das auch für einen Windows user recht einfach einen Treiber zu installieren, aber bei den ganzen texten die ich dazu jetzt mal gelesen habe kli...

28.02.2008, 17:24

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

http://prism54.org/newdrivers.html richtiger oder holzweg? bei googel hatte ich gestern vor meinem post nur was über den ndiswrapper gefunden [edit] fehlerhafte url korrigiert linuxerr [/edit]

28.02.2008, 13:21

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

Ich würde gerne selber mehr aus den gefundenen informationen machen, binaber als neuling recht hilflos. lsusb sagt über den wlan-dongel: Zitat Bus 006 Device 007: ID 0846:6a00 NetGear, inc. WG111 WiFi (v2) iwconfig Zitat lo no wireless extensions eth0 no wireless extensions dmesg wurde nicht gefunden und lsmod listet das Modul nicht auf. Bitte bitte helfen

28.02.2008, 00:24

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

danke für die schnelle antwort. werde deine tipps morgen ausprobieren gute nacht

28.02.2008, 00:01

Forenbeitrag von: »pausenbrot«

[gelöst]wlan wird nicht gefunden-falscher treiber

Hallo, ich bin als Newbee gerade auf suse umgestiegen. Jetzt hat das noch ein Paar macken die ich ihm austreiben will. fangen wir als erstes mit dem W-Lan an. also ich besitze einen usb stick wg111 v2 von netgear. Unter yast system info wird das ding erkannt. unter Netzwerkkarte einstellen nicht. ich habe dann wie in einem howto Ndiswrapper einen treiber erstellt. Nix. erbitte hilfe