Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

05.04.2009, 14:45

Forenbeitrag von: »MajorX«

Brauche Hilfe bei Root-Server

Tja, wahrscheinlich bin ich zu blöd ;-) Als einfachste Varinate kann man dort ein lokales Backup auf Laufwerk /srv durchführen. Dort habe ich ein Verzeichnis /backup angelegt. Der Befehl laut Anleitung: ./pleskbackup all /srv/backup/backup.bpk Fehlermeldung: "all" is not a command Und jetzt? Gruß, Marco

05.04.2009, 14:03

Forenbeitrag von: »MajorX«

Brauche Hilfe bei Root-Server

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe natürlich auch viel gelesen und versuche gerade mir die Funktionen der Eingabeaufforderung unter Linux selbst und mit euer Hilfe beizubringen. Mir ist durchaus bewusst, wie hoch die Gefahr eines ungesicherten Webservers im Netz ist. Das ist auch der Grund, warum ich gerne auf ein aktuelles System aufrüsten möchte. Andererseits glaube ich auch, dass jemand der unbedingt auf meinen Server möchte und dementsprechend Ahnung hat, dies auch schafft. Egal ...

04.04.2009, 23:22

Forenbeitrag von: »MajorX«

Brauche Hilfe bei Root-Server

Vielen Dank. habe jetzt die Verbindung zum Backupserver per FTP hinbekommen. Und jetzt? Wie kann ich ein Backup der Webseiten, Shops, Datenbanken, Mailkonten usw. machen, eine neue Suse Distribution aufspielen und die Daten wieder zurücklesen. Danke vorab, Marco

04.04.2009, 11:19

Forenbeitrag von: »MajorX«

Brauche Hilfe bei Root-Server

Hallo Zusammen, seit 2 Jahren habe ich einen Root-Server von 1und1 gemietet. Auf diesem liegen Webseiten und Shops. Weiterhin natürlich ein paar Domains zum Mailverkehr. Da ich mich mit den ganzen Suse-Befehlen nicht besonders gut auskenne hoffe ich auf eure Hilfe. Bis jetzt arbeite ich über Plesk am Server, was eigentlich problemlos funktioniert. Jetzt habe ich gesehen, dass es von Plesk viele neue Updates gibt, die man laut 1und1-Support installieren sollte. Dies möchte ich aber nicht machen, ...