Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

11.11.2004, 15:57

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Ok, habs mit dem Kernel 2.4.27 versucht. Es kam aber leider eine Fehlermeldung, schätze mal, dass das an meiner Konfiguration lag ... wird wohl irgendetwas falsch sein. drivers/i2c/i2c.o: In function `scx200_i2c_getsda': drivers/i2c/i2c.o(.text+0x566d): undefined reference to `scx200_gpio_base' drivers/i2c/i2c.o: In function `scx200_i2c_init': drivers/i2c/i2c.o(.text+0x56a7): undefined reference to `scx200_gpio_base' drivers/i2c/i2c.o(.text+0x570c): undefined reference to `scx200_gpio_configure'...

10.11.2004, 17:08

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Okay, also "make" und "make modules" braucht man wohl nicht beim 'Debian Way'. Jetzt stellt sich nur die Frage, wie weiter ? Die Fehlermeldung kommt mit und ohne dieser Tatsache gruß, c0b0lt

09.11.2004, 15:39

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Alles klar, also: >make CHK include/linux/version.h make[1]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date. CHK include/linux/compile.h Kernel: arch/i386/boot/bzImage is ready Building modules, stage 2. MODPOST Ist denke ich mal, alles ok, kein Fehler. >make modules CHK include/linux/version.h make[1]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date. Building modules, stage 2. MODPOST Da kommt komischerweise das gleiche. Bei "make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image" passiert dann dem entspr...

08.11.2004, 18:41

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Netwerkinstallation ohne CD-Rom und Floppy

Soweit ich weis kann man ohne CD, Floppy und Festplatte booten .. .. aber eine Installation ?! kA, sorry gruß, c0b0lt

08.11.2004, 18:13

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Hmm ... ok. Also das kommt davor: depmod: *** Unresolved symbols in /usr/src/linux-2.6.9/debian/tmp-image/lib/modules/2.6.9/kernel/drivers/parport/parport_pc.ko depmod: parport_ieee1284_epp_read_data depmod: parport_ieee1284_write_compat depmod: parport_ieee1284_epp_write_addr depmod: parport_ieee1284_ecp_read_data depmod: parport_ieee1284_ecp_write_data depmod: parport_ieee1284_read_nibble depmod: parport_remove_port depmod: parport_ieee1284_epp_read_addr depmod: parport_ieee1284_ecp_write_addr...

07.11.2004, 18:03

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Ahhhhhllsooo, ich erstatte Bericht : - Sourcen runtergeladen ( 2.6.9 )... done - Sourcen entpackt ... done - Source mit "make menuconfig" konfiguriert ... done - make-kpkg clean ... done ( Habe das in einer Anleitung entdeckt ) - make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image ... error Fehlermeldung: make[2]: *** [_modinst_post] Error 1 make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.9' make[1]: *** [real_stamp_image] Error 2 make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.9' .. und es wurde auch ke...

06.11.2004, 21:07

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Danke dir, werde morgen mal wieder einen Versuch starten. Falls irgendwelche Fehlermeldungen kommen, werd ich sie hier posten. gruß c0b0lt

05.11.2004, 23:12

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Hallo nochmal, Entschuldigung, dass ich hier doppelt poste, aber mich würde doch sehr interessieren, warum denn keiner antwortet ?! Hat das etwa noch niemand gemacht oder habt ihr einfach kein Bock was zu posten ? Weil so gänzlich ohne Antwort kommt man sich irgendwie komisch vor ...

29.10.2004, 18:23

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Ja schon, aber die große Frage ist wie ?! .. oder ob es nicht einfacher mit einem anderen Grundsystem wäre. Wie schon gesagt, habe schon versucht einen neuen Kernel zu "bauen", bin aber leider gescheitert. Es ist auch sehr gut möglich, dass einige Grundsysteme einen solchen angepassten Kernel drin haben, nur eben welches ? gruß, c0b0lt

29.10.2004, 11:48

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Jap, das Grundsystem, also Debian bekomm ich installiert. Ist ja nicht grade sonderlich schwierig "Bau dir doch einfach einen neuen Kernel" Tjo, wenn es es denn so einfach wäre ... Habe es schon versucht, unter anderem nach einer Anleitung, aber geschafft hab ich's nicht. Zitat Nimm den Output von lspci und /proc/pci zu Hilfe um rauszukriegen was da so alles drin ist in der Kiste. Das musst Du dann (im Idealfall) im menuconfig nur noch anschalten und fertig. Sorry, aber so ganz hab ich das nicht...

28.10.2004, 17:33

Forenbeitrag von: »c0b0lt«

Welches Grundsystem für ein Epia M2 ?

Servus. da hab ich mich doch glatt in eurem Forum angemeldet Naja, zum Thema: Habe mir vor einer Woche ein Epia M2 Motherboard von VIA zugelegt. Jetzt hatte ich gehofft dort ein Debian-System laufen zu lassen, denn der Server soll als Server agieren. Doch so einfach wollte es mir VIA irgendwie nicht machen, im 2.4er Kernel sind nämlich nicht die richtigen Treiber für das Motherboard drin (Grafik, Sound, ACPI usw. ...). Leider bin ich nicht so der "crack" im Kernel patchen und habe es sein lassen...