Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

22.07.2006, 13:50

Forenbeitrag von: »Novell«

RE: Teles Skydslm Problem

Also, ich hoffe dieser Link verschafft etwas Klarheit: http://www.administrator.de/Teles_SkyDSL_unter_Linux.html mfg Novell

22.07.2006, 09:37

Forenbeitrag von: »Novell«

Teles Skydslm Problem

Hi Ich habe schon vor längerer Zeit einige meiner Computer von XP auf Linux (versch. Distris) umgestellt. Ich verwende als Internetverbindung Skydsl von Teles. Der Treiber für die DVB-Karte wird erkannt, diverse vielversprechende Tools gibt es ja bereits im Internet(dvbtune, ..), allerdings verlangen diese zur authentifizierung Benutzername und Passwort. Unter Xp ist das nicht der Fall, denn dort wird über eine Kombination von Zahlen und Buchstaben Werte PW under Benutzernamen in die Registry ei...

28.08.2005, 16:49

Forenbeitrag von: »Novell«

RE: Online Updates

hab den Proxy mit Yast umgestellt. Außer einer anderen Fehlermeldung hat sich nichts geändert. Fehlermeldung: Empty reply from Server Was hat das zu bedeuten mffg Novell

28.08.2005, 12:07

Forenbeitrag von: »Novell«

Online Updates

Hi Bei meinen Linuxrechner läuf die Internetanfragen über einen Proxyserver. Wenn ich den Proxyserver im Webbrowser einstellen kann ich auch surfen. Aber wenn ich über Yast ein Online-Update ausführen will, dann kommt die Fehlermeldung "Couldn't resolve Host". Wie kann ich bei den Onlineupdates den Proxyserver einstellen? mfg Novell

24.08.2005, 11:36

Forenbeitrag von: »Novell«

Internet über Windows-Rechner

Danke für die hilfreichen Antworten. Es hat gefunzt..... Ich habe ein Crossoverkabel verwendet und dann beiden eine statische Ip gegeben, denn mit DHCP würde der Client irgendeine Ip kriegen. Mein Provider erlaubt nämlich nur eine zusätzliche Ip. Es fungiert der Rechner mit der direkten Internetverbindung quasi als Proxy. mfg Novell

22.08.2005, 08:44

Forenbeitrag von: »Novell«

Internet über Windows-Rechner

Ach das war der Fehler ) ! Aber das Problem ist es ist keine durchgehende Verbindung, sondern 3 Teilabschnitte. Vom 1.PC zur Dose Patch dann weis ich nicht genau welches Kabel das ist (so ein dickes wie es auch in den Büros verwendet wird, mann kann 2.Pcs anhängen) dann wieder ein Patch Kabel zum 2.PC! D.h. wenn ich beide Patchkabeln austausche dann hebt sich das ja wieder auf? Oder soll ich nur eines austauschen? Danke schon im Voraus

21.08.2005, 13:48

Forenbeitrag von: »Novell«

Internet über Windows-Rechner

Funzt leider nicht.....! Ich habe das Internet-Connection-Sharing aktiviert dann habe ich versucht den Rechner anzupingen jedoch ohne Erfolg! Danke jedenfalls für die schnelle Antwort.

21.08.2005, 12:19

Forenbeitrag von: »Novell«

Internet über Windows-Rechner

Hi Ich habe zwei Computer die über ein Kabel miteinander verbunden sind. Ich möchte mit dem Linuxrechner die Internetverbindung des Windowsrechner nutzen. Ich hätt glaubt ich müsst nur bei Yast unter Routing den Windowsrechner als defaultgateway eintragen und dann würden alle Anfragen zum Windowsrechner geschickt werden. Doch das hatt nicht gefunzt Man könnte natürlich einen Proxyserver konfigurieren, aber für einen Rechner ist das zu umständlich. Wer könnte mir da weiterhelfen?

12.08.2005, 12:39

Forenbeitrag von: »Novell«

Sitzunsart?

Ich meine wenn ich einen Grafikkartentreiber über die Konsole installieren möchte. Danke für die schnelle Antwort.

11.08.2005, 11:29

Forenbeitrag von: »Novell«

Sitzunsart?

Welche Sitzungsart muss ich beim Start anwählen, wenn ich eine Installation von der Konsole aus starten will? Mit KDE und GNOME funktioniert es nicht.

11.08.2005, 10:03

Forenbeitrag von: »Novell«

Treiber für Canoni550

Wo finde ich einen Linux-Treiber für meinen Drucker?

10.08.2005, 18:42

Forenbeitrag von: »Novell«

RE: Internes Modem wird nicht erkannt

Ich habe inzwischen den Linux-Treiber für mein Modem ( Conexant Soft K56; Chipsatz: HSF od. so ähnlich) gefunden und auch installiert. Das Modem funktioniert zwar, aber nur mit 14.4 K und nich mit 56K. Bei der Konfiguration ist in der Konsole etwas von einem License Key gestanden, obwohl ich den Windows XP Treiber mit voller Geschwindigkeit nutzen kann. Warum brauche ich bei Linux einen kostenpflichtigen License Key und bei Windows nicht?

09.08.2005, 08:41

Forenbeitrag von: »Novell«

Internes Modem wird nicht erkannt

Ich möchte gerne mit Yast eine Internetverbindung per Modem erstellen, doch das interne Modem wird nicht erkannt. Kann mir irgendwer weiter helfen?