Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

08.05.2005, 13:51

Forenbeitrag von: »AoG«

Ati Radeon Mobility 9700

Hi Ich habe in meinem Notebook die besagte GraKa. Mir stellt sich die Frage, ob nach der Installation des Ati Treibers diese Stromsparfunktion der Grafikchips funzt ? Die GraKA wird auch unter Linux wesentlich wärmer als unter xp. Hat einer damit schon Erfahrung ?

30.03.2005, 18:19

Forenbeitrag von: »AoG«

RE: 2 ip configs

Hab zuhause nen Linux Router mit dem Notebook gehe ich über nen Access Point rein, Der Router lässt nur Rechner bestimmten IPs ins Netz. Mit welchen Befehlen gehe ich daran, ich denk mal ifconfig

30.03.2005, 17:45

Forenbeitrag von: »AoG«

2 ip configs

Hallo! Da ich mein Notebook zu Hause und im Hochschulnetzwerk einsetze, bräuchte ich 2 verschiedene IP configs. Zum einen für das heim Netzwerk ip statisch und router ip. Und in der Hochschule wähle ich mich mit Hilfe eines vpnclients ein. Nur vorher muss die IP auf dyn und das ganze routing muss verstellt werden , Wollte da nen script schreiben, vieleicht hat jemand das gleiche Problem schon einmal behoben. Danke

27.02.2005, 16:44

Forenbeitrag von: »AoG«

RE: dd

Das eigendliche Problem ist meiner Meinung , dass dd die gesamte Platte sichert und somit auch die freien Stellen, also wenn die 80Gig Platte mit 30 belegt ist, wächst mein Image immernoch auf 80GB

17.02.2005, 17:26

Forenbeitrag von: »AoG«

image mit dd

Dies könnte man am besten mit knoppix durchführen, dann müsste es ja auch funktionieren nur eine Linux, bzw Windows Partition zu erstellen. Nur die Partitionstabelle macht dann Probleme oder ? Packen müsste doch dann auch möglich sein oder ?

17.02.2005, 12:34

Forenbeitrag von: »AoG«

image mit dd

Hallo,! Ich wollte ein Image meiner Kompletten Festplatte, also auch die Win Partion als Image auf ner Externen Usb Platte speichern. Das Problem was sich mir da stellt: Wie kann ich das Image zurückspielen. Wenn ich z.B ne neue Platte habe muss ich ja das komplette Image rüberspielen und die Partitionen müssen dann auch passen, erstelt man dann ne art Boot CD oder wie geht das ?

12.02.2005, 10:45

Forenbeitrag von: »AoG«

RE: powersave

Hallo! In der Datei cpuinfo_min_freq steht die 600MHZ nur ich kann dort leider den Wert nicht verändern. Ja meine WLan Karte läuft!

12.02.2005, 00:15

Forenbeitrag von: »AoG«

powersave

Hallo Auf meinem Notebook läuft nun endlich powersave (Suse 9.2) das Programm regelt auch wunderbar meine CPU,(1,5 GHZ Centrino) nur leider nicht niedriger als 600MhZ, Windows dagegen schaft es auf 233 MHZ, was beim Schrieben eines Doc. reicht. Hat einer von euch ne Idee ?

10.02.2005, 13:28

Forenbeitrag von: »AoG«

CPU Takt passt sich nicht an

Okay Problem ist gelöst! Wie schon gesagt war die dynamische CPU Reglung bereits aktiviert, doch aufgrund eines Netzwerkproblems lief das System auf 100% naja und da sollte natürlich die CPU nicht gebremst werden. Einstellungen können über folgenden Befehl durchgeführt werden: powersave

10.02.2005, 09:53

Forenbeitrag von: »AoG«

CPU Takt passt sich nicht an

Hey Danke für die Antworten! Mir ist aufgefallen das man seit neusten unter YAST die Option zur flexiblen CPU Taktfrequenz findet. Das funkltioniert zu beginn auch ganz gut, ist der Rechner aber einmal auf volle Frequenz gefahren, schaltet das System nicht mehr zurück und er läuft voll durch. Zu beginn regelt er zwischen 500 - 800 Mhz dann kommt der Sprung und da bleibt er hängen. Das Problem ist das ich auf meinem System die von euch angegebenen Programme nicht finde, dann könnte man ja selbst ...

09.02.2005, 17:18

Forenbeitrag von: »AoG«

CPU Takt passt sich nicht an

Hallo! Ich habe mir soebend Suse9.2 auf meinem Acer Travelmate 290 mit Centrino installiert. Es läuft auch alles ganz super bis auf eine kleine aber in meinen Augen wichtige Sache. Die Cpu Frequenz passt sich normalerweise (unter xp) den Arbeitsverhältnissen an. Nun läuft das System unter Linux mit vollen 1.5GHZ und das beansprucht natürlich den Akku stärker. Hat einer von euch nen Tip was man da machen kann.

30.12.2003, 23:26

Forenbeitrag von: »AoG«

Dual Prozessor

Hi Ich muss mich für eure Überredungskünste echt bedanken. System funzt mit Multi_Kernel. Ist echt der Hammer. Also nochmals, besten Dank und guten Rutsch ins neue Linux-Jahr ;-)

30.12.2003, 16:56

Forenbeitrag von: »AoG«

Dual Prozessor

Ja so stehts auch im Handbuch aber wenn ich das Paket inst. will kommt die diese abschreckende Meldung : k_smp - Kernel mit Multiprozessor-Unterstützung Installieren Sie diesen Kernel nur, wenn sie genau wissen was Sie tun. YaST installiert automatisch den richtigen Kernel für Ihr System! Im moment weis ich net was ich tue ;-) Bei der inst. meldet das System einen Konflikt mit dem p. k_athlon, so das soll eine AMD Athlon optimierter Kernel sein, den soll ich nun löschen, nur dann kann ich ihn ja...

30.12.2003, 15:48

Forenbeitrag von: »AoG«

Dual Prozessor

Naja es gibt auf der SuSE CD nen RPM namens k_SMP das soll nen Kernel sein der Dual unterstützt. Kann ich den jetzt einfach installieren aber den alten auch noch bootfähig lassen?

29.12.2003, 23:25

Forenbeitrag von: »AoG«

Dual Prozessor

Hi! Ich habe mir heute meinen zweiten AMD 2200+ MP gekauft. Nun erkennt den Linux leider nicht. Muss ich den Kernel neu compilieren oder gibt es irrgend wo ne .config Datei? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke