Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

21.08.2003, 12:15

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Local E-Mail

wenn ich das fallback richtiger verstehe, dann ist es doch nur für Mails die nicht zugestellt werden konnten bzw. User die nicht angelegt sind. Das ist bei mir aber nicht der Fall! Die Mails stellt Fetchmail ja zu, ich habe nur keine Ahnung was fetchmail damit macht! Bei Fetchmail habe ich am z.b. den User test_t (mit is test_t) angegeben, aber das Postfach bekommt die Mail einfach nicht!

21.08.2003, 11:44

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Local E-Mail

#fallback_transport = #mailbox_transport = #mail_spool_directory = /var/mail #home_mailbox = Mailbox #relay_domains = $mydestination #inet_interfaces = $myhostname mein Problem wird mit Sicherheit an einer der obigen Parameter liegen, was benötige ich davon noch? Mein Englisch ist leider nicht gerade so perfekt das ich daraus schlau werde!

20.08.2003, 16:37

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Local E-Mail

habe bei postfix nur ein Problem! Mit fetchmail rufe ich die Mails ab und fetchmail gibt die Mail nicht weiter an Postfix bzw. die localen Postfächer! fetchmail: SMTP> RCPT TO: test_t@localhost die locale Mailadresse ist aber test_t@super-gau.de Unter sendmail war das ganz einfach. Wenn ich von einem Client eine Mail an test_t@super-gau.de schicke, dann kommt sie auch ins Postfach, nur von außen wird nichts in die Postfächer verteilt!?

20.08.2003, 14:09

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Local E-Mail

Da ich eine Neuling bin würde ich jetzt mail gerne wissen was besser ist!? Habe in letzter Zeit ziehmlich viel gelesen! Die einen sagen sendmail ist toll ander sagen qmail oder postfix!?

20.08.2003, 11:26

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Local E-Mail

Wie ich E-Mails der eigenen Domain local auf dem Server belassen soll ist ja nicht schwer, aber wie ist es möglich nur die auf dem Server zu belassen, die auch als User auf dem Server existieren? Da wir nur eine Zweigstelle sind müssen die E-Mails die nicht als User auf dem Server angelegt sind über den Relay verschickt werden!? Ist das mit Sendmail möglich?

18.08.2003, 14:49

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Sendmail SMTP Problem

Woran kann es liegen das ein Client beim verschicken von E-Mails ca. 1 Minute braucht um sich mit dem E-Mail Server zu verbinden (Suse 8.0, Sendmail). Das verschicken klappt ohne Probleme, nur das Verbinden dauert immer etwas lange! Der E-Mail Server liegt im gleichen Netz (kein Router oder Gateway) und wird über die IP angesprochen (nicht über Domain Namen). Der noch genutzte E-Mail Server (mit Windows 2000 und im gleichen Netz) hat kein Problem damit!? Kann es an der Netzwerkkonfiguration lieg...

11.08.2003, 11:13

Forenbeitrag von: »luigihausen«

VNC von Windows auf Linux Red Hat 8.0

Es hat funktioniert!

11.08.2003, 11:07

Forenbeitrag von: »luigihausen«

qpopper auf RedHat 8.0

Beim konfigurieren eines Mailservers unter RedHat 8.0 bin ich (absoluter Anfänger) jetzt auf ein problem gestoßen. Ich habe postfix installiert und es läuft, habe fetchmail installiert und es läuft! Jetzt versuche ich schon einige Zeit qpopper zu installieren, aber ich habe keine Ahnung wo das Problem seien könnte! Angeblich soll es ganz einfach sein >> rpm installiern inetd.conf ändern (ist aber auf RedHat 8.0 nicht vorhanden, ist das hier die xinetd.conf???) und schon sollte alles laufen! Habe...

10.08.2003, 08:56

Forenbeitrag von: »luigihausen«

Red Hat 8.0 in Windows Domaine einbinden??

Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe versucht ein Rechner mit Red Hat 8.0 in eine Windows Domain einzubinden. Rechnername eingegeben, Domain eingegeben, nur leider steht er in der Domaine nicht mit dem eingegebenen Namen sonder irgendetwas anderem (keine Ahnung wo er den her hat). Die IP bekommt er vom DHCP!

09.08.2003, 21:50

Forenbeitrag von: »luigihausen«

VNC von Windows auf Linux Red Hat 8.0

habe TCP Wrappers installiert, aber leider ist noch die selbe Fehlermeldung!! Noch eine Idee, oder kann ich sonst noch einen Fehler gemacht haben??

09.08.2003, 16:20

Forenbeitrag von: »luigihausen«

VNC von Windows auf Linux Red Hat 8.0

Hallo, ich bin totaler Linux Anfänger und versuche seit einiger Zeit von Windows auf einen Linux Rechner per VNC zu gelangen. Erst habe ich einen VNC-Server für Linux installiert und vncserver gestartet, ich gehe aber davon aus das es keiner für Red Hat 8.0 war. Jetzt habe ich einen für Red Hat gefunden nur leider beim installieren des rpm's kommt immer die Fehlermeldung "libwrap.so.0 is needed by vnc-server-3.3.3r2-47" leider habe ich keine Informationen über "libwrap.so.0" im Zusammenhang mit ...