Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.

06.03.2005, 20:50

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

kernel ist selbstkompiliert

Sorry, das die Antwort so spät kommt, aber: die einzigen Kernel unter denen es bei mir läuft sind selbstkompiliert. Und zwar mit den gleichen configs. Also kann das ja eigentlich nicht sein. Edit: Es läuft machmal unter dem originalen Mandrake Kernel (2.6.3) aber auch nur mit Treiber 4715. Und bei dem funktioniert die Verschlüsselung nicht. (Nicht mal WEP-64)

04.03.2005, 18:12

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

läuft

Unter Debain läuft's jetzt (Kernel 2.6.7), unter Slack nicht (gleicher Kernel). Bei Treiberversion 4916 hab ich einen sehr dummen Fehler gemacht: die Schnittstelle heißt wlan0 statt ethx (wie unter 4715, und dafür waren die Manuals die ich zu Gesicht bekommen habe. Jetzt ist windows erstmal restlos von der Platte geflogen!

02.03.2005, 17:58

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Schrift

@Schrift: Ist die Schrift incl. Sonderzeichen richtig installiert? @sound: Kernel-Modul für die Soundkarte geladen?

02.03.2005, 17:21

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

firewall

Die bei Mandrake eingebaute Firewall unterstützt bei Version 10 die Möglichkeit, auf echo requests nicht zu antworten. Ist das vielleicht aktiviert?

01.03.2005, 19:43

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

RE: W-Lan Netzwerk

Wie wärs mit 'ner manuellen Konfiguration der Netzwerkkarte (wlan,wenn ich rchtig verstanden habe?)? iwconfig <iface> key s: (hinter s: Schlüssel eingeben)entweder weitere Konfiguration per iwconfig oder eines anderen Programms oder fron-ends (ich benutzedazu meistens wlscan, obwohl es noch in der alpha-phase steckt)(die weitere anleitung ist für wlscan) wlscan auspacken, starten, c+[enter] eingeben, der fragt dich nach dem ap, essid eingeben, per dhcp konfiguriert wlscan das dir weiterquit eing...

01.03.2005, 19:19

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Ergänzung

Vielleicht hilft dies: Anscheinend kann der Treiber keine Schnittstelle initialisieren, das Modul ist aber geladen. Ich hab probeweiser auch das Modul für die Netzwerkkare entladen, lief aber auch nicht. Unter Slackware läufts auch nicht und unter Kernel 2.6.7 (wie in der Readme) auch nicht. Soll ich das ganze mal mit Ndiswrapper ausprobieren, oder gleich nen neuen Stick zulegen? (z.B. mit Intersil Chipsatz?) Das beste wäre natürlich herkömmliches Ethernet zu benutzen, aber das geht leider auch ...

27.02.2005, 13:59

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

dd

komprimiertes, gesplittetes Image erstellen (hdasdxx/image.gz) dd if=/dev/hdx | gzip -c | split -b 2048m - /mnt/sdxx/image.gz (Ich glaube, die Programme können nur mit Dateien <2gb hantieren, wenn nicht kannst du den Part mit split weglassen) Daten verifizieren cat /mnt/sdxx/image.gz* |gzip -d|cmp - /dev/hdx Daten zurückspielen cat /mnt/sdxx/image.gz |gzip -d|dd of=/dev/hdx

27.02.2005, 13:17

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

wlan (zd1211) funktioniert *ein*mal

Hallo, auf meinem Mandrake 10 habe ich mittlerweile zweimal meinen wlan-usbstick mit Zydas zd1211 Chipsatz zum Laufen gebracht. Das dumme daran ist nur, das ganze läuft *ein* Mal und nachdem nächsten Reboot nicht wieder. Ich hab das mit den Treiberversionen 4715, 4916 und einem gepatchten 4916 von warder.ath.cxprobiert. (die anderen Treiber waren von sf und der, der auf Ironpanther's Seite liegt) Unter den selbstkompilierten Kerneln 2.6.10 und 26.11rc3 funktionieren die Treiber sowieso nicht. Un...

27.02.2005, 11:38

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Root file system read only !

der befehl lautet, je nach fs, "fsck.[fstyp]", bei ext3 also fsck.ext3. fsck sollte aber auch gehen, das prüft erst den fs-Typen und startet dann das dazugehörige fsck..

24.02.2005, 18:31

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Meine Heimat

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, Wahnsinn!, auch wenn der Thread schon älter ist. Bei mir in Bremen schneits jetzt auch nachts immer, das ganze schmilzt aber vor 10:00 Uhr und vorher behinderts eh nur auf'm Schulweg gruß

22.02.2005, 21:42

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

optionen an gcc übergeben

Hallo, In der c't stand letztens, man könne bei gcc mit dem Schalter -03 den schnelleren Code compilieren. Jetzt habe ich folgende Frage: Wie kann man diesen Schalter über make oder Konfigurationsdatei (oder sonstwie) an gcc übergeben? Danke im Voraus

18.02.2005, 21:25

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Gcc Hilfe

Hast du vor make im Quellenverzeichnis ./configure ausgeführt? Wenn ja könnten die benötigte(n) Compiler-Version(en) nicht vorhanden sein? In den Quellen des zu installierenden Pakets gibt es meistens eine Datei, in der benötigte Programme inklusive Version verzeichnet sind ("Abhängigkeiten")

15.02.2005, 22:39

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Wann kamt ihr zu Linux

Ich kam mit ungefähr 11 zu Linux, ich war auf der Suche nach einem Betriebssystem, dass -sich nicht nach 25min Volllast aufhängt -bei dem man nicht jährlich 50€ bezahlen muss, um es aktuell zu halten -[...] Außerdem hasse ich es, von irgendwem abhängig zu sein. Unter meinen Freunden (um 14) gibt es drei, die Linux installieren wollen, dass aber aufgrund "nichtvorhandener" Spiele etc. bis jetzt gelassen haben.

15.02.2005, 22:26

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Beschimpfungen und keine Hilfe auf www.linux-web.de

Also ich persöhnlich finde, es geht hier einigermassen freundlich zu. Dass manche Leute ausrasten, bei gutem Grund, ist ja normal. Mich wundert es nur, dass in diesem Thread nur drei Leute gepostet haben (threadstarter ausgelassen), die normal, d.h. keine Admins&co. sind. Hier hat nun ein Seepferdchen eine Frage gepostet und das ganze wird zu einer Diskussion unter "großen", die Leute, die sich nach zunamis ansicht hier beschweren würden sagen gar nichts. >Michael und Saschah nemeth: wie soll ma...

15.02.2005, 21:57

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

welche instandmessenger nutzt ihr???

moin, ich benutze solange keinen IM wie dieser verdammte zd1211 nicht unter linux läuft ich komm jetzt nicht damit ins netz ... ich mag keine Programmierer, die ihr zeug nur für Insekten schreiben Zitat Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior. Remember 90% of all animals are insects. (von Chieps)

15.02.2005, 21:54

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Habe Suse Prof. 9.0 und möchte im Nachhinein Windows XP zusätzlich installieren

ja, eigentlich klar...es gibt da nur den kleinen Haken, dass der Kaffee nicht verschüttet wurde, die Daten von Nr1 sind noch da, sonst hätte ich vorgestern nicht eben mal nen neuen Kernel mit der alten config kompilieren können, sondern müsste erst mal menuconfig maken.

15.02.2005, 21:40

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Habe Suse Prof. 9.0 und möchte im Nachhinein Windows XP zusätzlich installieren

Es gibt bei der ganzen Sache mit den beiden partitionen nur ein kleines Problem: nr1 war ext3, die andere reiserfs...seit wann sind die kompatibel, bei ext2 und ext3, hätt ich das ja noch gebacken gekriegt

15.02.2005, 21:35

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Spielgenres

hier fehlt das beste genre ja noch... wenn ich mal windoof starte (was in letzter zeit leider viel zu oft passiert) wird erst mal entweder Mozilla oder ein Rennspiel gestartet (und, natürlich MediaMonkey, mein musicplayer) ?# liegt meine Vorliebe für Autorennen vielleicht am, wegen alters, nichtvorhandenen Führerschein?

15.02.2005, 21:18

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Reiserfs mit bad blocks

hallo, hab ich dich richtig verstanden? die daten auf den abgeschmierten blocks brauchst du noch? vielleicht hilft ein hex editor wenn du den inhalt der blocks nicht mehr brauchst starte reiserfsck doch mal mit der option zum erstellen einer badblocks-liste oder mit "--fix-fixable"

15.02.2005, 21:08

Forenbeitrag von: »NoRunningNetwork«

Habe Suse Prof. 9.0 und möchte im Nachhinein Windows XP zusätzlich installieren

moin, ja, eigentlich kannst du damit nur partitionen löschen, erstellen und den typen angeben. ich habs aber vor einigen Tagen irgendwie geschafft, zwei partitionen zu löschen und über die eine neue zu legen. Man kann auch noch davon lesen (schreiben hab ich noch nicht ausprobiert, und hinter den alten Grenzen der ersten der beiden Partitionen war ich auch noch nicht). Kann jemand sagen, warum das ging?