Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

02.08.2007, 11:34

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: Konfigurationsänderung

Zitat Original von linuxerr und die windosen bekommen ihre ip vom debian-rechner und nicht von der fritzbox? Ja, genau. Der Debian-Server verteilt die IP-Adressen im Netzwerk. Zitat Original von linuxerr warum hast du die fritzbox nicht an die 200 netzwerkkarte drangelassen ... Ich habe beide Netzwerkkarten an die Fritz!Box angeschlossen gehabt. hat aber nicht funktioniert, da ich dafür ja die Konfiguration ändern muss. Und hier weiss ichhalt nicht weiter. Bisher hat der Debian-Server die Verbi...

01.08.2007, 20:07

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: Konfigurationsänderung

Zitat Original von renegade Nutze den DHCP-Server vom Router und konfiguriere deine Karte entsprechend Ich wollte den DHCP-Server vom Router nicht nutzen, da der Debian-Server bereits DHCP zur verfügung stellt ....

01.08.2007, 17:32

Forenbeitrag von: »thobro«

Konfigurationsänderung

Hallo Leute, brauche nun doch mal Eure Hilfe bei einer Konfigurationsänderung. Folgene Ausgangssituation: Bisher hat mein Linuxserver Debian 4.0 (2 Netzwerkkarten; 192.168.100.xxx und 192.168.200.yyy) meine Schnittstelle zur Aussenwelt gebildet. Die 100er-Verbindung ist mein Internes Netzwerk und über die 200er-Verbindung war mein DSL-Modem angeschlossen. Der Server hat die Verbindung selbstständig bei Anfordeung der Clients aufgebaut. Neue Situation: Nun habe ich mir eine Fritz!Box Fon WLAN 717...

15.09.2006, 12:21

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: Gelöst....

Moin Moin bonsai, kein Problem, so hart war es nun auch wieder nicht. Vielleicht hätte ich mich in meinen Postings auch ein bisschen besser ausdrücken sollen. Zu Deinen Vorschlägen: die Sache mit dem Debug-Modus hat sich ja nun erledigtdie Sache mit den LOG-Dateien: es werden nirgendwo Einträge mit Bezug zu fetchmail oder Mail im Allgemeinen geschreiben, wenn ich fetchmail aufrufe. Da habe ich schon nachgeschaut.zum Thema PASSWORT. Selbstverständlich ist dieses nicht das richtige sondern einfach...

15.09.2006, 11:05

Forenbeitrag von: »thobro«

GELÖST fetchmail holt keine eMails mehr ab

Moin Moin Michael, nein habe ich nicht. Aber das ganze ist jetzt auch nicht mehr so wichtig. Ich habe mit gestern abend dazu entschlossen den Server neu aufzusetzen und habe das dann auch heute Morgen in Angriff genommen. Das erste was ich jetzt konfiguriert haben, vor allem anderen, ist fetchmail. Und siehe da, es läuft einwandfrei. Langsam glaube ich, dass es nie an fetchmail lag, sonder daran, dass ich irgendeine Konfiguration verhauen habe die ich VOR fetchmail getätigt habe. Ich habe auch e...

15.09.2006, 10:44

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: fetchmail holt keine eMails mehr ab

@ bonsai, offensichtlich hast Du da etwas in den falschen Hals bekommen. Ich habe nie gesagt, dass ich das nicht testen will. Ich habe immer gesagt, dass ich das getestet habe und auch eine Verbindung bekommen habe ... Aber offensichlich will hier jedermann alles "schwarz auf weiss". Also hier das Ergebnis der TELNET-Anfrage: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 telnet post.strato.de 110 Trying 192.67.198.62... Connected to post.strato.de. Escape character is '^]'. +OK POP3 server ready <1...

14.09.2006, 19:20

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: Webmail

Da brauche ich nicht drüber nachzudenken. Es ging einzig und alleine um die Erreichbarbeit meines Postfachs bei strato. Ich komme via POP3 nicht an mein Postfach dran, aber über die Weboberfläsche von Strato. Also kann es am Postfach selber nicht liegen, da ich ja die einzelen eMail sehen und bearbeit kann. Ausserdem kann ich in meinem Postfach auch eMails empfangen .... nur der besch.... Empfang von Mails via fetchmail funktioniert nicht wie gewünscht. Grüsse Thomas

14.09.2006, 14:16

Forenbeitrag von: »thobro«

RE: fetchmail / POP3

Hallo Bernd, ja, ich komme an den Server ran. Ich habe ja von Strato aus auch die Möglichkeit auf mein Postfach via Webmail zuzugreifen. Das funktioniert auch einwandfrei. Nur halt das Abholen der eMail mittels fetchmail funktioniert nicht so, wie vom Programmierer vorgesehen. Grüsse Thomas

13.09.2006, 14:25

Forenbeitrag von: »thobro«

[gelöst] fetchmail holt keine eMails mehr ab

Hallo Leute, seit meinem letzten Besuch hier, lief mein bisheriger SuSE 9.0 Server einwandfrei. Nun habe ich mich dazu entschlossen ihn ein wenig aufzuräumen und auch zu aktualisieren (auf SuSE 10.0). Ich habe dazu die ganze Installation auf einer baugleichen Maschine gemacht und wollte die beiden Server dann einfach austauschen. Die bisherige SuSE9-Maschine sollte dann als neuer Ersatzserver herhalten. Also habe ich das ganze auch getan. Nur gibt es jetzt ein kleines Problem. Der Server versend...

06.03.2006, 14:54

Forenbeitrag von: »thobro«

fetchmailkonfiguration

Hallo Leute, ich hab ein mehr oder weniger grosses/kleinen Problem: Ausgangssituation: 1. Server (OS = SuSE Linux 9.0) Dieser Server dient als Gateway zum Internet. Er stellt für die Windows Server und Clients den SQUID-Proxy sowie den SocksProxy DANTE bereit. Ausserdem dient er als DNS-, DHCP-, Fax- und News-Server. Da der Server damit ja nicht ausgelastet ist, soll er sich auch noch um die eMails kümmern. 2. Server (OS = Microsoft Windows 2000 Advanced Server) Dieser Server dient als Anmelde-,...

06.03.2006, 11:51

Forenbeitrag von: »thobro«

Fetchmail, Postfix, Qpopper & Exchange

Hallo, ist das Thema noch aktuell? Wurde bereits eine Lösung gefunden? Warum wurde hier mit den Postings gestoppt? Ich frage deshalb, weil ich derzeit vor einem ähnlichen Problem stehe.... MfG Thomas