Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 58.

12.05.2011, 12:25

Forenbeitrag von: »wums4all«

Ports geschlossen - wie öffnen?

Guten Tag. Ich habe Probleme mein FTPES über den Port 989/990 zu leiten, ich kann mich nur über die standard FTP Ports 20/21 verbinden. In der xinetd habe ich die Ports 989/990 korrekt für FTPES eingetragen, xinetd ist gestartet, aber da wird die Verbindung verweigert. Soeben führte ich einen portscan mit nmap durch und dieses ergab, dass die beiden Ports 989/990 geschlossen sind. Iptables Tabellen sind leer. Kann es daran vielleicht liegen?

25.01.2011, 04:36

Forenbeitrag von: »wums4all«

Debian 5.05 soll im runlevel 3 starten

Moin, ich habe das erste mal Debian 5.05 in einer Virtuellen Maschine installiert. Er startet aber immer im Runlevel 5 - also mit desktop. Ich habe die menu.lst mit folgenden Eintrag ergänzt: Quellcode 1 2 3 4 title Debian GNU/Linux runlevel 3, kernel 2.6.26-2-686 root (hd0,0) kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686 root=/dev/sda1 3 ro quiet initrd /boot/initrd.img-2.6.26-2-686 Das bringt aber nichts - er startet weiterhin munter im runlevel 5. Mit folgendem versuchte ich auch schon ohne Erfolg. Quell...

01.07.2010, 11:35

Forenbeitrag von: »wums4all«

[gelöst] script soll dateien mit rechten ausstatten

Wieso stehen dann Rechte bei den kopierten Dateien ? Gut, ich habe versucht und ich kann wirklich alles lesen und schreiben.

30.06.2010, 11:31

Forenbeitrag von: »wums4all«

[gelöst] script soll dateien mit rechten ausstatten

Ja, ok. Also eigentlich ist es kien samba, aber die partitition ist eine fat32 - sie soll nahmlich auch von windows gelesen werden koennen.

30.06.2010, 00:41

Forenbeitrag von: »wums4all«

[gelöst] script soll dateien mit rechten ausstatten

Die Dateien sollen für jeden auslesbar und änderbar sein, sie sind in einem samba ordner. Sie gehören dem user "pimf21" und der root startet das script mit crontab jeden Abend um 23:30 Uhr. Leider habe ich nciht ganz verstanden was mit supergau gemeint is.

29.06.2010, 21:50

Forenbeitrag von: »wums4all«

[gelöst] script soll dateien mit rechten ausstatten

Ich habe am Ende des scripts so geschrieben Quellcode 1 chmod 777 /home/pimf21/* Es war aber weiterhin alles nur rwx r-x r-x

29.06.2010, 16:35

Forenbeitrag von: »wums4all«

[gelöst] script soll dateien mit rechten ausstatten

Ich habe ein script, daß kopiert mir taeglcih eink leines backup. ABer die Rechte sind dann immer rwx-r-x-r-x Ich will aber das die Dateien für alle offen und beartbeitbar sind. Was muss ich in mein Script schreiben?

21.06.2010, 03:12

Forenbeitrag von: »wums4all«

GPG Schlüssel erzeugen Problem

Ich weiß echt nicht wo ich mit dieser Frage hin soll. Ich habe Problem beim erzeugen eines gpg schluessels. Der Cursor bleibt nach allen eingaben und wartet, aber ich weiss nicht worauf er wartet, es passiert nichts bis ich es mit STRG+C abbreche. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 maxi:/home/maxilounge # gpg --gen-key gpg (GnuPG) 2.0.12; Copyright (C) 2009 Free Software Foundation, Inc. This is free s...

17.12.2009, 11:24

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Die DVD ist eine DVD-RW+ - falls das relevant ist... Das andere Script (Anfang dieses Topics) Funktioniert ohne Einschränkungen. Die Daten werden gebrannt.

16.12.2009, 16:23

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Also ich habe versucht das zu lösen, das Archiv (vorletzte Zeile) wird auch erstellt, dann wird es aber nicht gebrannt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 rm -rf /home/backup/*; umount /dev/cdrom; BASEDIR='/home/backup/'; WORKDIR="${BASEDIR}backup-$(date +%Y-%m-%d.%H:%M)"; NAME="saved-at-$(date +%Y-%m-%d-%H.%M)"; mkdir -p "$WORKDIR"; tar -cvzf "$WORKDIR/back-1.tar.gz" /home/robo; sleep 1; cd $BASEDIR tar -cvzf "$NAME.tar.gz" "$WORKDIR" && \ cdrecord -v -multi -fs=2 speed=8 driveropts=bur...

16.12.2009, 14:03

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Danke schön, das hat funktioniert! Allerdings habe ich jetzt festgestellt (habe cron das script alle 3 Minuten ausführen lassen), daß die DVD jedesmal komplett neugeschrieben wird. Also habe ich immer nur einen Ordner, die alten backups werden von der DVD gelöscht. Das liegt wohl an mkisofs - es kann keine neuen sessionen (so wie jetzt eingestellt zumindest) erzeugen. Oder sollte ich auf mkisofs gleich verzichten? Ich versuchs schon mal, wenn jemand aber eine Erklärung hat, kann sie trotzdem sch...

15.12.2009, 18:19

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Ok, sorry - mein Fehler. Irgendwie hätte ich jetzt gerne, daß der ganze Ordner "$FOLDER" gebrannt wird. Denn es wird nur der Inhalt gebrannt. Ich habe das Brennkommando so stehen: Quellcode 1 tar -cvzf $FOLDER/linux-back1.tar.gz /home/robo/meinedaten && mkisofs -o /home/backup/linux-back1.iso -U -J -R -f $FOLDER && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix dev=/dev/scd0 /home/backup/linux-back1.iso

15.12.2009, 14:56

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Ich habe jetzt mein script so umgeschrieben: Quellcode 1 2 3 4 FOLDER="/home/backup/backup-$(date +%Y-%m-%d-%H.%M)" mkdir "$FOLDER" tar -cvzf /home/backup/$FOLDER/linux-back1.tar.gz /home/robo/meinedaten && mkisofs -o /home/backup/linux-back1.iso -U -J -R -f /home/backup/$FOLDER/linux-back*.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix dev=/dev/scd0 /home/backup/linux-back1.iso Der Ordner wird damit erstellt. Aber ich bekomme dann solche Fehlermeldungen wenn das Script startet und tar ...

14.12.2009, 15:41

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 mkdir backup-`date +"%m-%d-%Y-%T"` $folder = /home/backup/backup-`date +"%m-%d-%Y-%T"` tar -cvzf /home/backup/$folder/linux-backH.tar.gz /home/golum && mkisofs -o /home/backup/linux-backWkl.iso -U -J -R -f /home/backup/$folder/linux-back*.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix dev=/dev/scd0 /home/backup/linux-backWkl.iso && rm -f /home/backup/linux-back* Da isser...

14.12.2009, 14:58

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Ok, aber ich muss das noch an eine Variable übergeben nicht wahr? Damit ich diese Variable für die Pfadangaben nutzen kann. Ich habe so versucht: Quellcode 1 2 mkdir backup-`date +"%m-%d-%Y-%T"` $folder = /home/backup/backup-`date +"%m-%d-%Y-%T"` Dann habe ich die Variable verwenden wollen: Quellcode 1 2 3 4 tar -cvzf /home/backup/$folder/linux-backH.tar.gz /home/golum && mkisofs -o /home/backup/linux-backWkl.iso -U -J -R -f /home/backup/$folder/linux-back*.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropt...

14.12.2009, 12:42

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Ok, ich hab das Script überarbeitet. Und es funktioniert. Allerdings brenne ich jetzt nicht die Partition - weil es zu groß wäre - sondern nur und alleine die einzelnen Verzeichnisstrukturen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 tar -cvzf /home/backup/linux-back1.tar.gz /root && tar -cvzf /home/backup/linux-back2.tar.gz /etc && tar -cvzf /home/backup/linux-back3.tar.gz /usr && tar -cvzf /home/backup/linux-back4.tar.gz /sbin && tar -cvzf /home/backup/linux-back5.tar.gz /bin && tar -cv...

14.12.2009, 08:51

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Ok, jetzt habe ich ein anderes Scriptproblem, das soll die gesamte Partition md0 brennen soll. Quellcode 1 2 3 4 5 mkisofs -o /home/backup/linux-back.iso -l /dev/md0 mkisofs -U -J -R -f -o /home/backup/linux-back.iso /home/backup/linux-back.tar.gz tar czf /home/backup/linux-back.tar.gz /dev/md0/ && mkisofs -o /home/backup/linux-back.iso -U -J -R -f /home/backup/linux-back.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix dev=/dev/scd0 /home/backup/linux-back.iso && rm -f /home/backup/linux...

14.12.2009, 08:09

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Habe das Problem gelöst. Danke für den Hinweis. Hier das veränderte Script: Quellcode 1 2 3 4 tar czf /home/backup/home-back.tar.gz /home/tarik/DOKUMENTE/ && mkisofs -o /home/backup/home-back.iso -U -J -R -f /home/backup/home-back.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix -eject dev= /dev/scd0 /home/backup/home-back.iso && rm -f /home/backup/home-back.* Falls es jemand mal brauchen sollte. Es gibt immer noch paar Fehlermeldungen bzw. Warnungen, aber es funktioniert nun.

13.12.2009, 22:37

Forenbeitrag von: »wums4all«

Backup script hilfe benötigt

Guten Abend. Bin mir nicht sicher ob das das richtige forum ist. Wenn nicht - bitte verschieben. Habe ein backup script erstellt, das funktioniert aber nicht. Script: Quellcode 1 2 3 4 tar czf /home/backup/home-back.tar.gz /home/tarik/DOKUMENTE/ && mkisofs -o /home/backup/home-back.iso -U -J -R -f /home/backup/home-back.tar.gz && cdrecord -v -multi driveropts=burnfree -nofix -eject dev= ,2:0:0:0,/dev/sr0 /home/backup/home-back.iso && rm -f /home/backup/home-back.* Fehlermeldung: Quellcode 1 2 3 ...

13.12.2009, 22:32

Forenbeitrag von: »wums4all«

Nach Installation System startet nicht

Ich habe tatsächlich festgestellt, dass es an dem raid controller sb700 gelegen hatte. Oder am chipsatz des mainboards ( amd 780g). Ich habe noch ein anderes Mainboard (anderer Hersteller) mit gleichem chipsatz und raid controller ausprobiert. Es war genau das gleiche. Also habe ich auf software raid gesetzt und es läuft jetzt. Allerdings bleibt der rechner beim booten schon mal stehen mit grünen oder schwarzen bildschirm, in der Regel aber nur dann, wenn er längere Zeit aus war. Fehlermeldung g...