Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

12.04.2006, 21:08

Forenbeitrag von: »SenJB_at_Dresden«

RE: Mailserver - Userabhängig ins Internet-Mailen

Im Outlook muß man ein Nutzernamen und ein passwort eingeben. SSL brauch man nicht. Der Nutzername und das Passwort ist gleich dem des SUSE Users.

12.04.2006, 19:57

Forenbeitrag von: »SenJB_at_Dresden«

Mailserver - Userabhängig ins Internet-Mailen

Du hast recht, www war eine schlechte wahl. Zitat postfix authorisieren (tls nach innen? Äh..??? Keine Ahnung. Ich muß gestehen, ich habe noch nicht viel gemacht mit Linus und co. Laut http://www.postfix.org/TLS_README.html gibt es TLS für postfix, aber da hört es bei mir auch schon auf.

12.04.2006, 17:28

Forenbeitrag von: »SenJB_at_Dresden«

Mailserver - Userabhängig WWW-Mailen verbieten/erlauben

hä? Webmailer? Du meinst jetzt sowas wie bei freenet oder gmx, oder? Wenn ja, ist mir das schon klar aber das ist nicht das problem. Es geht mir darum, das die User nicht über den Emailserver ins Internetmailen dürfen/können. Sprich alle user dürfen über den Emailserver (mit Outlook) mails an jemanden@innerhalb.DerDomäne verschicken können, aber eben nicht an jemand@Internet.de

12.04.2006, 16:51

Forenbeitrag von: »SenJB_at_Dresden«

Mailserver - Userabhängig WWW-Mailen verbieten/erlauben

Guten Tag, Ich habe einen Server SUSE 9.3 mit: fetchmail, postfix, cyrus Imap. Der Server heißt Emailserver.domaene.de der steht im Intranet und hat eine ISDN (noch)/UMTS (hoffentlich bald) verbindung ins Internet. Der Server holt die Mails mit fetchmail aus dem Internet und legt Sie in ein Postfach - gut. Die User können mit Outlook oder kmail im Intranet mailen - gut. Die User können aber auch Mails ins WWW verschicken - sehr schlecht. Was muß ich wo ändern, das nur noch die USER "Poststelle" ...