Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

14.05.2006, 11:43

Forenbeitrag von: »roland_deschain«

DHCP Server Probleme

Vielen Dank Es funktioniert!!! Hab es endlich verstanden!!! Kann mir bitte noch jemand verraten wie man einstellt das der dhcpd-(dämon?) eine andere config und leases datei benutzt an stelle der orginal dateien. Damit ich nicht bei jedem neustart das DHCP programm von hand starten muss!! Damit wäre dann das Kapitel DHCP abgeschlossen Nochmals vielen Dank besonders an linuxerr @ linuxerr : Mein system hat drei ethernet anschlüsse, eins am motherboard und zwei pci Karten (deswegen eth0, eth1, eth2...

13.05.2006, 20:59

Forenbeitrag von: »roland_deschain«

DHCP Server Probleme

Das problem oberhalb habe ich in griff bekommen indem ich die subnet adresse einfach auf 192.168.1.0 getauscht habe. ich habe noch ein problem mit dhcpd.conf Wenn dhcpd starte kommt folgender fehler: No subnet declaration for eth2 (0.0.0.0) Please write a subnet declaration in your dhcpd.conf file for the network segment to which interface eth2 is attached. Was der fehler bedeutet is mir klar, doch weiss ich nicht wie ich das ausbessern soll da ich die richtige option dazu nicht kenne. Meine dhc...

13.05.2006, 20:35

Forenbeitrag von: »roland_deschain«

DHCP Server Probleme

Danke das erklärt einiges!! Ich habe da nur noch ein Problem mit der dhcpd.conf datei. Denn wenn ich das dhcp starten möchte kommt folgender fehler: "Address range 192.168.1.100 to 192.168.1.110 not on net 192.168.1.1/255.255.255.0!" in der dhcpd.conf steht bei mir: subnet 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0 { range 192.168.1.100 192.168.1,100; } Leider habe ich keine Ahnung was der Fehler bedeutet!! danke für die hilfe dich bekam und hoffentlich bekommen werde mfg wojciech

13.05.2006, 19:02

Forenbeitrag von: »roland_deschain«

DHCP Server Probleme

Naja Ich habe da eine anleitung gefunden die relativ einfach ist. der Link: http://www.tuxhausen.de/software_dhcpd.html Dort steht (meine Kurzfassung!!) wenn man den befehl (route add 255.255.255.255 eth0) eingibt routet der Server an der angegebenen schnittstelle. Danach muss man natürlich noch dhcpd.conf bearbeiten was ich auch gemacht habe. Da ich noch anfänger bin und mich nicht ganz so gut auskenne und die Anleitung doch sehr einfach ist war ich gewillt dieser zu glauben und zu folgen. Fall...

13.05.2006, 18:23

Forenbeitrag von: »roland_deschain«

DHCP Server Probleme

Hallo Leute Ich versuche mir meinen ersten eigenen File/router/firewall server zu schaffen. Bis jetzt lief alles ganz gut. Nur macht mir der DHCP Teil echte probleme Ich benutze Debian als distro und habe drei Ethernet Schnitsstellen "eth0, eth1, eth2,". Die Schnittstelle "eth1" benutze ich als internet schnittstelle und die restlichen für die angeschlossenen PCs Nach dem ich mich durch zahlreiche HOW-TOs durchgebissen habe taucht bei mir folgender fehler auf "SIOCADDRT: Kein passendes Gerät gef...