Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.

13.04.2007, 14:21

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Nmap Host-Pings funktionieren nicht richtig -PU, -PA

Leider konnte mir keiner bei dem Problem helfen. Aber seit dem ich mit 2 Netzen arbeite, funktioniert es irgendwie. Keine Ahnung warum. Habe ja nur Netzwerkkabel umgesteckkt und einen Router konfiguriert. Na Hauptsache es klappt jetzt Gruß Oliver

10.04.2007, 22:44

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Nmap Host-Pings funktionieren nicht richtig -PU, -PA

Hallo an alle, alle Optionen -P* von Nmap funktionieren nicht so, wie es auf der offiziellen Seite beschrieben ist. Gebe ich folgenden Befehl ein: nmap -PA -v -r -n 192.168.1.0/24 so scannt er mir das ganze Netz. Mit einem ARP-Broadcast für jede IP. Und danach führt er den Syn-Stealth-Scan durch. Ist das bei euch auch so. Der gleiche Ablauf ohne ein Unterschied ist bei -PS, -PE, -PB, -PU Für was gibt es denn die Scanmethoden, wenn die alle das gleiche machen. Laut offizieller Seite von nmap soll...

19.01.2006, 13:21

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Noch eine Frage Warumm dieses -- hinter dem Mozilla?

19.01.2006, 13:08

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

rungetty ist klasse. Das kenne ich schon. Aber leider ist das doch nicht für Suse oder hast du da andere Infos? Gruß Oliver

19.01.2006, 12:57

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Ich habe etwas wenig zu dem ganzen Ablauf geschrieben. Das stimmt. Der Benutzer darf nur den mozilla benutzen. Darf nichts anderes machen. er darf noch nicht mal auf das System zugreifen. D.h. Klammeraffe ist gesperrt. Die Rechner werden fast 24 Stunden betrieben. Wenn er ausgeschaltet wird, dann nur über SSH. Im Mozilla läuft eine Webanwendung. Der User hat keine Zeit, um zu entscheiden, ob er den Mozilla neu starten möchte oder den Rechner runterfahren möchte. Die Daten, die dort angezeigt wer...

19.01.2006, 11:49

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Ich habe etwas Verständnisschwierigkeiten was ich genau machen soll. Ich habe die englische Version Zitat Original von Imhotep Du kannst ein Autologin auch über das Kontrollzentrum von KDE machen, wenn du KDM als Login-Manager hast. Unter SystemverwaltungAnmeldungsmanagerVereinfachung Zwecks Autostart: einen Link zum Befehl in /home/DEIN BENUTZER/.kde/Autostart/ anlegen. Ich bin auf Control Center gegangen, dann: --SystemAdministration ------ Login Manager Aber was meinst du denn mit dem Menüpun...

19.01.2006, 11:14

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Das ist ja cool. Also die Seite existiert bis heute noch wmaker hatte ich schon vorher installiert. Muß jetzt schauen, dass ich KDE deaktiviere Gruß Oliver

19.01.2006, 08:47

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Danke für die Antworten @Imhotep Ich werde das mal ausprobieren wie sich das bei mir verhält. Ich benutze den KDM. Ist ja glaube ich Standard bei KDE Installation @epikur Funktionieren tut das .xinitrc Script perfekt. Auch die .bash_profile loggt den User aus. Komme dann auf die grafische Anmeldeoberfläche Und dann geht es nicht weiter. logg ich mich wieder ein, funktioniert alles. Habe im Netz nach einem script für autologin gesucht. Habe ich auf ner Uniseite gefunden. Ist genau das was du mir ...

18.01.2006, 17:08

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Script für autologin Suse 9.3

Hallo, ich bin momentan dran, dass Suse 9.3 sich automatisch einloggen soll und über das .xinitrc Script Mozilla starten. Beim ersten Mal funktioniert es, dank Autologin von Yast. In der inittab soll nun eingetragen werden, wenn sich der User ausloggt, soll er wieder automatisch eingeloggt werden. Dies funktioniert über Yast leider nicht Also muß ein Script her, welches ein autologin aufruft. Leider weiß ich nicht wie das geht Für Debian gibt es folgendes Script, welches auch dort funktioniert #...

10.01.2006, 15:43

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Leider funktioniert es nicht. Ich will aber morgen mal alles in einem Script loggen. Ich weiß nicht was das Script so genau macht. Dafür habe ich leider nicht die Kenntnisse aber ich habe hierzu ne Frage exec 0</dev/$1 1>/dev/$1 2>&1 Ist das & bei 2>&1 richtig? Wie gesagt ich habe keine Ahnung was diese Zeile macht. Sie prüft wohl einen Prozess und startet ihn wohl Vielleicht liege ich auch voll daneben. Was macht der Befehl exec $* ?? Ich werde alles morgen nochmal durchgehen Ich habe die .prof...

10.01.2006, 15:14

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Super vielen Dank. Denn es gibt unter Suse den Befehl rungetty nicht. Habe alle man-pages von getty, agetty, mgetty, mingetty, inittab und login durchgelesen. Habe aber leider bis dato nichts gefunden. Das Script werde ich gleich mal ausprobieren. Aber durch das lesen der man-pages wird mir immer klarer was jede Zeile in den Scripten bedeutet Echt klasse wie du mir weiterhilfst. Das ganze werde ich auch sehr gut während meines Studiums weiterverwenden können. Bist du Systemadministrator oder was...

10.01.2006, 11:18

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Leider funct es noch nicht so ganz Ich habe allerdings vollgende Zeile auch auskommentiert. Oder soll ich die nicht auskommentieren? #1:2345:respawn:/sbin/mingetty --noclear tty1 Ich habe das gemacht, da die zeile mit /sbin/autologin auchh tty1 beinhaltet und 2 mal ein respawn mit tty1 ist doch nicht zulässig, oder? Ich habe ein kleines Problem In meiner sbin gibt es den Befehl autologin nicht. Ich suche jetzt einen ähnlichen Befehl. Vielleicht heißt er bei Suse einfach anders Aber vielen Dank s...

10.01.2006, 10:26

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Hallo epikur, vielen Dank für die ganzen Tips. Ist echt klasse, dass du mir da hilfst. Ist nicht selbstverständlich. Leider habe ich noch ein kleines Problem. Schließe ich den Mozilla, so beendet er zwar meine Session, geht aber auf die Einlogmaske und bleibt dort stehen. Er schlägt mir als Name dann root vor. Er logt sich leider nicht wieder unter meinem user oliver ein Ich zeige dir mal was ich so aus deiner Vorlage gemacht habe .bash_profile #!/bin/bash /bin/rm -Rf /home/oliver/.mozilla /bin/...

09.01.2006, 16:54

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Hallo Thomas Ich weiß nicht wie ich auf eine Datei test gekommen bin. Ist ja ein user. Sorry Aber warum diese URL? Gruß Oliver

09.01.2006, 14:44

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Und noch ne kleine Frage. Die .bash_profiile gibt es bei Suse 9.3 nicht Es gibt folgende 2 Dateien $HOME/.bashrc /etc/profile Soll dies in einer der beiden Dateien eingetragen werden. Wobei es ja eigentlich ein kleines Shellscript ist. Also muß ich eine Datei schreiben die .bash_profile heißt, die in $HOME speichern. Dann müßte ich doch noch irgendwo angeben, dass das Shellscript ausgeführt werden soll. Soll ich das in /etc/init.d/rc5 eintragen oder habe ich da voll den Denkfehler? Gruß Oliver

09.01.2006, 14:25

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Ich bin gerade dabei das Script auszuprobieren. Als xuser nehme ich oliver. Diesen User habe ich als autologin gesetzt Aber was bedeutet dieses .phoenix und .phoenix-org Was muß denn in diesen Dateien stehen Und was schreibe ich in die .xmodmaprc? Diese Dateien muß ich doch erstellen, oder? Wenn du mir da bitte weiterhelfen könntest, dann kann ich dieses Script mal ausprobieren. Bin schon ganz gespannt Gruß Oliver

09.01.2006, 13:24

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Zitat Original von epikur Zitat #!/bin/bash # export DISPLAY=:0.0 # ## Schaltet die Numlock-Taste ein # /usr/local/bin/numlock # # ## Deaktviert Tasten im Grafikmodus # xmodmap /home/xuser/.xmodmaprc # # ## Startet den WindowMaker mit Voreinstellungen # --no-clip = Keine Clips auf dem Desktop # --no-dock = Keine Docked-Applications auf dem Desktop # wmaker --no-clip --no-dock & # ## Startet den Browser MozillaFirebird # exec /usr/local/MozillaFirebird/MozillaFirebird # # ## Ende ## . Ich habe e...

09.01.2006, 12:57

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Hallo eplkur, auch deine Idee finde ich super. Wenn ihr das schon so lange im Einsatz habt, will ich es jetzt auch mal versuchen. Habe 2 Wochen Zeit rumzuexperimentieren. Bis dahin muß ich dann meine Präsentation halten. ich würde auch gerne dein Ansatz als sehr gute Alternative vorstellen. Sorry, dass ich mich nicht früher darum gekümmert habe. ich mußte aber ein Ergebnis in Nagios ablegen und alles dokumentieren. Das habe ich zum Glück geschafft und habe jetzt etwas Luft. Ich hoffe ich kann be...

09.01.2006, 12:46

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

DISPLAY Variable -> suche dringend Hilfe

Hallo Thomas, nachdem ich nun mein Projekt ausreichend dokumentiert habe und es soweit funktioniert, würde ich mich sehr gerne mit deiner Idee beschäftiigen. Ich habe soweit alles verstanden was da so passieren soll, aber wie .xinit.rc aufgerufen wird weiß ich garnicht. Laut man gibt es die Option -e und --profile garnicht. xterm -e /opt/kde3/bin/konqueror --profile test http://localhost/control/index.php So wie ich es verstanden habe, startet xterm den konqueror. Die datei test öffnet sich wohl...

04.01.2006, 15:34

Forenbeitrag von: »OliverFfm«

Welche gtk+ Version bei Suse 10.0

Danke, aber ich wußte nicht, dass es sowas gibt auf der Seite von Suse. Ich habe jetzt natürlich nachschauen können. Und die Version ist höher als ich brauche. Das ist sehr gut. Danke