Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

06.09.2004, 14:18

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Hylafax - Persönliche "Fax-In-Box" einrichten

Hallo, wir möchten gerne für jeden User einen persönliche "Fax-In-Box" einrichten, allerdings gibt es im Augenblick nur eine offizielle Fax-Nummer. Der Server ist via ISDN-Karte ein eine TK-Anlage angebunden. Reicht es, wenn ich auf der TK-Anlage weitere Faxnummern einrichte und diese dann an die offizielle Faxnummer weiterleite, damit Hylafax erkennt, welchem User er das Fax zuzuordnen hat? Und wie sieht es mit der Konfiguration von Hylafax & Cypheus aus, muß ich besondere Dinge beachten? Viele...

06.09.2004, 14:14

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Hylafax-Server an ISDN-Anlagenanschluss!

Ja stimmt, daran lag es! Blöder Fehler von mir! Vielen, vielen Dank!

03.04.2004, 15:25

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Hylafax-Server an ISDN-Anlagenanschluss!

Hallo, haben einen Hylafax-Server (akt. Version) auf SuSE Linux 9.0 mit Fritz-ISDN Card laufen. Nach einiger Bastelei (Schwitz) lief die Kiste auch, allerdings an einem ISDN "Mehrgeräteanschluss" (MSN wird also von der Telekom bereitgestellt). Jetzt soll die Kiste an einem "Anlagenanschluss" laufen (Nummer wird erst auf der TK geschaltet), aber da funzt nix bzw. nur der Versand. Empfang bisher nicht möglich Läuft Hylafax überhaupt an einem Anlagenanschluss (Fritz-Fax tut es jedenfalls)??? Danke!...

03.04.2004, 14:44

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Zu lange Dateinamen unter Samba

Kann ich den die max. Zeichenlänge irgendwo in der smb.conf festlegen bzw. definieren? Ratlos.... Danke! Ivan

02.04.2004, 12:34

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Zu lange Dateinamen unter Samba

Könnte schon sein, ich habe nach dem Samba-Buch diese default Werte gesetzt. Samba verhält sich damit angeblich wie ein NT-Server # Name Mangling mangle case = no case sensitive = no default case = lower preserve case = yes short preserve case = yes Interessanterweise lassen sich die Dateien direkt in die Freigabe "Daten" kopieren, aber wenn sie 1:1 in das zugehörige Unterverzeichniss (das teilweise in bis zu 10 oder mehr Unterverzeichnisse verschachtelt ist), dann streikt Samba. Ich vermute mal...

30.03.2004, 15:03

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Zu lange Dateinamen unter Samba

Hallo, möchte gerne Daten von einem Windows-PC auf Samba kopieren und der Kopiervorgang bricht aufgrund "zu langer Dateinamen" irgendwann ab. Gibt es in der smb.conf eine Einstellung für die Behandlung solcher Fälle (ähnlich den "veto files")? Oder muß ich jetzt von Hand duzende Dateinamen kürzen Danke! Sonnige Grüsse, Ivan

29.03.2004, 15:28

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

Datenabgleich zw. Windows & Samba

Hallo, aufgrund einer Einstellung in der "veto files" wurden nicht alle Daten von einem Windows PC auf die Samba-Freigabe kopiert. Nun ist dieses Problem behoben und ich muß einen Datenabgleich durchführen. Das Problem: Die Daten die zum Teil auf Samba kopiert wurden wurden weiterbearbeitet, ergänzt etc. und sind damit aktuell und sollen nicht überschrieben werden. Sämtliche restliche Daten, die noch auf Windows liegen und nicht rüberkopiert wurden sollen jetzt natürlich auch auf den Samba Serve...

29.03.2004, 15:24

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

RE: eml-Dateien (OE-Mails/Mozilla-Mails) nicht auf Samba-Server kopierbar!

Asche auf mein Haupt! Hat sich erledigt, waren doch die "veto files", habe sie beim auskommentieren übersehen, sorry!

26.03.2004, 16:12

Forenbeitrag von: »ragazzomusic«

eml-Dateien (OE-Mails/Mozilla-Mails) nicht auf Samba-Server kopierbar!

Hallo, haben eine Samba-Server unter Suse Linux 9.0 laufen und habe mit machen Dateien extreme Probleme. Unter anderem lassen sich unter Windows abgespeicherte eml-Dateien (Outlook Express / Mozilla-Mails) nicht auf den Samba Server kopieren, da angeblich die Berechtigungen fehlen (lassen sich aber problemlos auf einen anderen Windows Client kopieren). Habe die smb.conf schon auf "veto files" untersucht, aber da ist kein Eintrag... Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank! Grüsse, Ivan