Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 91.

20.08.2005, 10:37

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

9.3 ipx beim booten konfigurieren und netware einbinden

Moin Jungs, auf einem Netware Server (aus dem Jahr 1990) liegen eine Menge Daten. Aus technischen Gründen ist ein Umstieg noch nicht möglich. Daher sollen nun zwei Linux-Kisten (beide SuSE 9.3 - hab ich aber leider keinen Einfluss drauf) auf den Netware Server zugreifen. mit einem ipx_configure --auto... und einem ipx_interf add eth0 is das mounten des gesammten Servers kein Problem. Probleme bereitet mir, das ich unter SuSE kein Skript finde das ala local.start alles ausführt was ich reinhacke....

28.06.2005, 10:26

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

WLAN-Konfiguration automatisch laden

also, trage einfach alles in deine local.start ein und er macht es bei jedem start automatisch, das mit dhcp is n witz, oder? naja falls nicht sollte es ein dhcpcd wlan0 tun.

28.06.2005, 10:24

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

WLAN, Hilfe....??

kde bietet einen wirelessmonitor an, dann gibts noch kismet und ne handvoll anderer programme.

27.06.2005, 15:36

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Problem mit rp-pppoe

Ja also spontan hätte ich gesagt, dein rp-pppoe ist in derrp-pppoe.conf so eingestellt, das er den Rechner Firewallen soll. Ich nehme an das Du folgende Zeile ändern solltest: (/etc/ppp/pppoe.conf) zumindest unter gentoo Quellcode 1 FIREWALL=STANDALONE mach daraus einfach ein Quellcode 1 FIREWALL=NONE und bau dir per iptables eine Firewall.

25.01.2005, 17:45

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Update Skript

Also die lustigste Möglichkeit, die mit wenig wissen realisierbar ist sieht so aus; du gehst zu jedem der clients hin und richtest mit yast2 das update mit autoupdate funktion und immer gleichem server ein. such dir einen server aus der dir gefällt, einzig den Namen mußt du dir merken, den namen trägst du dann noch mit der ip des servers (Schulservers) in /etc/hosts ein. Voila da hast Dus, jetzt noch den SchulServer einrichten das er den oben benutzten Server spiegelt fertig Und sag bescheid wen...

25.01.2005, 17:06

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Firewall auf Konsolenbasis

Also dann sag ma was du denn bis jetzt über den firewall-code gelernt hast .

21.01.2005, 11:24

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Umfanreiches Find and Replace Skript wie?

ok, hab es endlich geschaft, wenn ich heim komme poste ich mal das skript, vieleicht kennt einer noch verbesserungen.

21.01.2005, 10:56

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Umfanreiches Find and Replace Skript wie?

Ok, wenn ich eine Datei mit Fehler gefunden habe will ich sed laufen lassen. Das sieht dann bei mir so aus und funzt net. Quellcode 1 sed -n '/$@/s//$/g' $Datei Schaut komisch aus, is aber so es sollte doch dann eigentlich jedes $@ durch ein $ ersetzt werden, oder ???

21.01.2005, 10:28

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Umfanreiches Find and Replace Skript wie?

OK, das is ja schon mal was. Ich hab bis jetzt ein Skript, das nach dem Aufrufen in einem als Parameter angegebenen Verzeichnis alle PHP Dateien sucht und der Reihe nach durchgeht. Wie sag ich dem Skript noch das er jetzt bestimmte Strings durch andere ersetzen soll??? Danke für Deine Hilfe Johannes

20.01.2005, 16:31

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Umfanreiches Find and Replace Skript wie?

Ok aber wie kann ich in einer PHP/HTML Datei eine Include Anweisung verwenden ??? Ich hab bis jetzt keine Möglichkeit gefunden das zu machen. Das wäre natürlich auch ok, aber dann muß ich den Include String ersetzen. Auf jeden Fall muß da was anderes hin als jetzt da steht. Gruß Dank Johannes

20.01.2005, 16:22

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Umfanreiches Find and Replace Skript wie?

Also, folgendes; ich habe eine Homepage, naja ich hab sie nicht aber irgendwie doch. Jedenfalls war die mal asp. Da kam ein etwas älterer Herr und meinte oha, mit asp2php.exe kann ich da ja php draus machen. Ja und so ward es dann auch. Aus asp wurde naja zumindest kein php. Aber da man ja unbedingt php will, sitz ich nun da und darf die kagge ausbaden. Sind etwa 80 Seiten, alle verhunzt. Ich hab die Fehler auch schon gefunden und ich hab auch rausgefunden das ich zu faul bin, jede Seite einzeln...

23.11.2004, 07:32

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

WinXP -> SuSE 9.1 Pro -> DSL-Router

Also, an sich ist Dein Problem gar nicht so groß, ok is halb acht, ich bin seit 3 wach aber ich versuch das mal. Deinen WinXP-Rechner der an der Linux Kiste hängt nennen wir client Deinen Linux Rechner selber nennen wir Server Und den Router las ma als Router durchgehen. was Dein Problem ist, Du hast (zumindest verstehe ich das so aus Deinen ersten Postings) dem Client per DHCP eine IP gegeben, und als Gateway den Router eingetragen. Das ist falsch. Dein Client sieht nämlich Deinen Router nicht,...

18.11.2004, 10:49

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

WLAN funzt net

So Kinder jetzt geht jeder mal kalt duschen und dann ist das gut. Irgendwo haben beide recht, der eine hätte ja mal schauen können und der andere mehr Freundlichkeit walten lassen. So, jetzt ham wir alle geduscht und jetzt sind wir wieder lieb zueinander. Gruß :-)

16.11.2004, 20:45

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Suse 9.1 /Grub /Error 18 BITTE LESEN

Probier mal folgendes, nimm mal irgendeine Einstellung in Deinem BIOS sagen wir mal das APM wenn das ein is dann mach es aus. Wenn es aus is, richtig, dann mach es ein. So nu bist du ja nicht auf n Kopf gefallen und denkst Dir warum will der Spa*t das ich das tue, naja Du startest dann mal neu auch so mit ein und ausschalten und so und dann gehst Du wieder ins BIOS. Schau Dir mal die Einstellungen von Deinem APM an, hat er die übernommen? Nein ? Gut! Warum? Weil der Schreibschutz aktiviert ist. ...

16.11.2004, 13:27

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

kleinen alten rechner mit linux ausstatten ;)

Also wenn ich das nochmal so an mir vorbeiziehen lasse, dann ist das ein klares Szenario von mit Kanonen auf Spatzen ballern. Ich meine da soll er sich das Geld für Netzwerk und Strom sparen und lieber in seinen PC investieren, wenn man damit nicht mal ordentlich MP3 hören kann während man dran arbeitet. Ich meine es gibt diverse 150€Euro Bundles mit denen Ihr da weiter kommt.

15.11.2004, 16:28

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Anmeldungsoptionen ändern (Sitzungsart bei Anmeldung soll nicht frei auswählbar sein)

Das kommt drauf an welchen Manager Du verwendest, KDM XDM GDM, teilweise liegen die Konfigs dazu in recht unterschiedlichen Verzeichnissen, aber wenn Du eh nur KDE willst, dann nimm YAST und hau die nicht benötigten WindowManager (ICE WM...) runter, dann kanst Du sie auch nicht mehr auswählen. Gruß

15.11.2004, 16:07

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

Suse 9.1 /Grub /Error 18 BITTE LESEN

Im Allgemeinen stehen die Daten der Platte auf der Platte drauf, trag die mal von Hand in Dein BIOS ein und versuch es dann. Poste mal Deine grub.conf.

15.11.2004, 16:04

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

2 csh skripten

Du schreibst in Deinem 2. Skript : PHP-Quelltext 1 awk '{printf "t%-8s\t%-s\t%-8s\t%-17s\n", "'$name'", "'$vorname'", "'$telefonnummer'", "'$datum'" >> "tele.txt"}' schon mal folgendes probiert ??? PHP-Quelltext 1 awk '{printf "t%-8s\t%-s\t%-8s\t%-17s\n", "'$name'", "'$vorname'", "'$telefonnummer'", "'$datum'" }' >> tele.txt

15.11.2004, 16:00

Forenbeitrag von: »johannesabrunner«

WLAN funzt net

Also, zu der WLAN Karte, von LiveDVD halt ich nicht viel, installiers Dir lieber mal, Plattenplatz kost ja heute wirklich nicht mehr viel. Zu Deinem Arbeitsplatz etc.: Die mußt Du erst mounten. Unter Linux gilt folgendes; alles (naja fast alles) ist eine Datei, Du mußt also Linux erst sagen wo Du Deine Platte / CDLw einhängen möchtest. Dazu dient der Befehl mount. Beispiel: mount /dev/hda1 /mnt/hda1 das sorgt dann dafür, das die erste Partition der ersten Platte (also Primary Master) unter /mnt/...