Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

30.06.2008, 10:53

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

Kaffeine weigert sich ein Stream zu wiedergeben

Hallo Leute Ich habe mal eine Frage in einem anderen Forum gestellt. Da kommen wir zu keiner Lösung. Habt ihr vielleicht eine Idee? http://www.linux-forum.de/kaffeine-weige…eben-15610.html MfG Serej

24.12.2007, 18:05

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

RTL8187B wlan-Adapter bei einen Toshiba L40-14Y unter Debian

Hallo Entschuldige bitte wenn meine vorhärige Aussage wie ein Vorwurf rüberkommt. Ich wollte nur eine Info geben MfG Sergej

24.12.2007, 15:21

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

RTL8187B wlan-Adapter bei einen Toshiba L40-14Y unter Debian

Hallo Zitat ich seh gerade, auf der seite gibts sogar ne installationsanleitung fuer debian systeme. haettest du selbst gesucht waerst du schneller drauf gekommen denk ich. Ja, werde ich werde mir eineignen müssen die Tante Google zu benutzen. Denn die Anleitung, die du für mich rausgesucht hast, ist für RTL8187L und nicht für mein RTL8187B. So was blödes. Dafür habe ich jetzt ungefähre Ahnung, wie ich einen Treiber installiere. MfG Sergej

20.12.2007, 20:52

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

RTL8187B wlan-Adapter bei einen Toshiba L40-14Y unter Debian

Hallo http://www.linux-forum.de/rtl8187b-wlan-…bian-10328.html Habe diese Frage in einer anderen Forum gestellt. Und wie man sieht, keine Antwort gekriegt. Hat hier jemand eine Lösung? MfG Siggi

22.10.2007, 22:52

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

OpemBCM Compilieren

Hallo Zitat Quellcode 1 char myBar[] = {"Christus"}; Die 1. Datei, bei der Kompiler mekert, ist l1main_l.cpp. Die hat nichts was danach aussieht. Ich habe mir ein Paar andere angeschaut, die haben so was auch nicht. MfG Siggi

22.10.2007, 16:15

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

OpemBCM Compilieren

Hallo Zitat Original von strcat -fwritable-strings wird ab GCC 4.* nicht mehr unterstuetzt. Ergo muss man anstelle von Quellcode 1 char* myFoo = "Jehova"; Quellcode 1 char myFoo[] = {"Jehova"}; verwenden; das ist nur ein weiterer Grund wieso GNU-Programme immer unbrauchbarer werden. In keiner Datei in meinen Code ist der obere string vertreten. Kann man bei "make" einen Kompiler festlegen? Denn mein Debian lässt den 4.*-Kompiler nicht entfernen. Und in der Beschreibung von der Software steht dri...

18.10.2007, 20:26

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

OpemBCM Compilieren

Tach Entschuldige bitte die Pause. Hatte viel um die Ohren. Ich habe in dem makefile aus der zeile: CFLAGS = $(INC) $(DEBUG) $(OPT) $(OPT_WARN) -funsigned-char -fwritable-strings -fwritable-strings gelöscht. Es sieht also jetzt so aus: CFLAGS = $(INC) $(DEBUG) $(OPT) $(OPT_WARN) -funsigned-char Der kompeiler hat sich aber mit dieser Meldung geweigert: sysop@masterhost:~/bcm/source$ make Compiling l1main_l.cpp fbb.h:99: error: extra qualification ‘fbb::’ on member ‘check_fragment’ mailserv.h:51: ...

22.07.2007, 22:20

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

OpemBCM Compilieren

Hallo Entschuldige, aber mit den beiden Codes die du mir gepostet hast, kann ich nichts anfangen. Wo muss ich das ändern? Im Quelcode selbst? Der hat ja Paar zich Files. MfG Siggi

22.07.2007, 21:04

Forenbeitrag von: »CellerSiggi«

OpemBCM Compilieren

Hallo an alle Ich versuche die Software namens OpenBCM zu Compilieren. Dabei kriege ich immer diese Fehlermeldung: sysop@masterhost:~/bcm/sources$ make Compiling l1main_l.cpp cc1plus: error: unrecognized command line option "-fwritable-strings" make: *** [l1main_l.o] Fehler 1 Ich meine aber, dass mein Compiler i. O. ist, weil ich andere Software übersetzt bekomme. Man sagt, man braucht unbedingt GCC-2.95 für BCM, aber da ändert sich nur der Fehler auf 127. Danach besorgte ich mir das Programm in...