Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

14.02.2007, 00:36

Forenbeitrag von: »sugarray21«

openSUSE bootet 10min! ALSA und SATA Treiber!

ehe das ist etwas zuviel für einen linux noob. wo kann ich das machen? bei kernel.org finde ich nichts drüber. soll ich vielleicht den neuen kernel nehmen?

13.02.2007, 23:12

Forenbeitrag von: »sugarray21«

openSUSE bootet 10min! ALSA und SATA Treiber!

welches Problem meinst du den genau? könnte aber auch sein das ich mein Probs in anderen Threads erwähnt habe.

13.02.2007, 18:30

Forenbeitrag von: »sugarray21«

openSUSE bootet 10min! ALSA und SATA Treiber!

hi Leute! das dauert echt ewiiiiiiiiiiiig! daher überlege ich mir echt schon auf Ubuntu umzusteigen! Möchte zum letzten Mal versuchen die Probleme zu beseitigen. Ich hatte vorher keinen Sound dann hab ich Hier nachgelesen und für meinen: Audio device: ATI Technologies Inc SB450 HDA Audio (rev 01) realtek-linux-audiopack-4.05d installiert. jetzt hab ich zwar Sound aber das hier wird 5 min. beim booten angezeigt (wie in der Schleife): Quellcode 1 2 3 4 ALSA /home/sugarray21/realtek-linux-audiopack...

10.02.2007, 14:23

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Notebook Erfahungen und Tipps

hi greedy leider kann ich bei mir openSUSE 10.2 und KPowersave 0.7.1 nicht wie du die CPU Frequenz einstellen. Unter Yast/PowerManagement/Schema bearbeiten gibt es nur Festplatte und Kühl-Strategie. Dabei springt KPSave ständig auf Dynamisch und macht auch noch die Lüftung an! Sogar wenn ich nichts mache! Was kann man da machen?

10.02.2007, 01:58

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Realtek High Definition Audio unter OpenSuse 10.2 64bit

Quellcode 1 2 3 4 ALSA /home/sugarray21/realtek-linux-audiopack-4.05e/alsa-driver-1.0.12-4.05e/pci/hda/hda_codec.c:213: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ALSA /home/sugarray21/realtek-linux-audiopack-4.05e/alsa-driver-1.0.12-4.05e/pci/hda/hda_codec.c:213: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ALSA /home/sugarray21/realtek-linux-audiopack-4.05e/alsa-driver-1.0.12-4.05e/pci/hda/hda_codec.c:213: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ALSA /home/sugarray21/realtek-linux-audiopack-4.05e/als...

10.02.2007, 01:26

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Realtek High Definition Audio unter OpenSuse 10.2 64bit

so jetzt hab ich den: realtek-linux-audiopack-4.05e.tar.bz2 installiert und es kam wie es kommen musste früher hat mein system für so was wie hier: ALSA sound/pci/hda/hda_codec.c:212: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ALSA sound/pci/hda/hda_intel.c:590: hda-intel: get_response timeout: IRS=0x10 ALSA sound/pci/hda/hda_codec.c:212: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ALSA sound/pci/hda/hda_codec.c:212: hda_codec: invalid dep_range_val 0:7fff ca 1500 zeilen 30 sec. gebracht jetzt sind es ...

09.02.2007, 02:34

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Realtek High Definition Audio unter OpenSuse 10.2 64bit

was für Treiber hast du denn genommen? wo? danke!

31.01.2007, 23:52

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

ich schätze ihr hab keine Ideen mehr na gut trotzdem vielen dank!

30.01.2007, 22:56

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

ich dachte, vielleicht soll ich mal neue ATI treiber installieren? ist nur schwer auszuwählen welche ich brauche.

30.01.2007, 19:58

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

lspci: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc RS480 Host Bridge (rev 10) 00:01.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge 00:04.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge 00:05.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc Unknown device 5a37 00:06.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge 00:07.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge 00:12.0 IDE interface: ATI Technol...

30.01.2007, 16:18

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

ok Chipsatz ATI Radeon Xpredd 1100 (Aufkleber am NB) Festplatte: Toshiba MK6034GAX 60GB (Yast2 Hardware Informationen) und die ist IDE also PATA. warum lädt denn mein System SATA Treiber?

30.01.2007, 15:09

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

WOW Leute!! Mein Linux läuft!!!!!!!!!!! ich fasse es nicht. ich hab lange im Netz gesucht und vergleichbare Fälle gefunden. bei Einigen kann man 10.2 installieren wenn man "brockenmodules=atiixp" eingibt. bei mir hat es nichts gebracht und der Treiber wurde trotzdem geladen. (was die Installation zum stehen bringt) DAS Interessanteste ist aber das mein Linux gar nicht kaputt war!!!!!! (zumindest nicht ganz) Das hier: wird zwar mehrere Mal wiederholt aber es geht dann weiter! ab und zu friert der...

29.01.2007, 12:11

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

@linuxerr hm eigentlich brauch ich nur php und mysql Untersützung. nur hab ich lesen das 10.2 in vielerlei Hinsicht verbessert worden ist. Daher wollte ich updaten @blacklondo ich glaub ich trau mir so was noch nicht zu. ich werde mich als linux noob noch irgendwo vertun. also hab ich jetzt als Option 10.1 zu installieren. wie steht Ubuntu 6.1 im Vergleich zu Suse? Danke

29.01.2007, 00:11

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

könntest du es vielleicht einem linux noob etwas genauer schreiben? ich hab in einem anderen Forum einen Rat bekommen mit der 10.1 DVD die Installation anzufangen, die Partitionen anzulegen(ich soll da alles von a Hand angeben) und dann abzubrechen und anschließend versuchen die Installation von der 10.2 DVD zu machen. stelle ich mir aber schwierig vor. linuxforen.de

28.01.2007, 15:21

Forenbeitrag von: »sugarray21«

Nach dem Update von 10.1 auf 10.2 startet nichts mehr! hilfe!

Hi Folks, ich brauch eure Hilfe da ich leider nicht weiter komme. Ich habe folgende Geschichte: 1. Zuerst hab ich 10.1 auf dem ACER Aspire 5050 (genau 5051AWXMI) Notebook installiert. Danach hab ich 10.2 runtergeladen und auf DVD gebrannt. Online Update und von der DVD auf 10.2 ging nicht! Dann hab ich mich etwas erkundigt und ONLINE Update geschafft!!!! ca 170-200 Updates! Dann wollte ich auf 10.2 updaten. Dafür hab ich die DVD als Quelle eingegeben und es waren 717 Updates! Die hab ich install...