Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

16.04.2005, 16:58

Forenbeitrag von: »MrMind«

gaim konfigurieren für MSN-Verbindung

Zitat Original von salex Du musst gaim nochmals neu bauen. ./configure --enable-ssl make make install DU musst zuvor openssl installieren, falls es noch nicht drauf ist. Alles klar, danke. Openssl ist bei mir immer gleich mit dabei Mfg MrMind

03.04.2005, 16:59

Forenbeitrag von: »MrMind«

NVU HTML-Editor 0.9

Zitat Original von n00b_Andy will ja nicht lästig sein aber bekomm es unter root auch nicht zum laufen! Entweder mach ich was falsch oder.. Aber gilt der Startbefehl ./nvu auch für Fedora oder? Mfg Andy Der Starter ./nvu ist net Distri bezogen sondern ist für alle Linux und Unix-Derivate ein einfacher Shellbegriff. Er sagt der Shell: ./ = in diesem Verzeichnis, nvu = Dateiname des Programms, welches ausgeführt werden soll. Also ich weiß das es unter Fedora Core 3 (Heidelberg) einwandfrei funtzt...

01.04.2005, 10:23

Forenbeitrag von: »MrMind«

NVU HTML-Editor 0.9

Zitat Original von hercoolez1986 sorry wenn ich kurz dazwischen funke: hab gerade fast das gleiche problem, nur bei mir kommt die fehlermeldung nach ausführen von ./nvu : Xlib: connection to ":0.0" refused by server Xlib: No protocol specified (nvu-bin:5720): Gtk-WARNING **: cannot open display: @nOOb_Andy: die fehlermeldung kam bei mir, nachdem ich mich als root angemeldet hatte. davor kam nur eine befehlszeile. allerdings benutz ich auch SUSE 9.1 personal, kein fedora. Dieses Problem tritt im...

22.03.2005, 13:02

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Zitat Original von Malee Quellcode 1 modprobe hisax type=5 protocol=27 Das andere benötigst du für die PCI-Karte nicht, dies ist einer ISA-Karte vorbehalten. aber die weiteren Parameter würden ja net verhindern, das die isdninfo im /dev-Verzeichnis angelegt werde und genau da liegt ja mein Problem. Denke mal wenn die vorhanden wären, dann würde das auch funktionieren. Blos weiß ich net wie die vom System erstellt werden. Mfg MrMind

21.03.2005, 16:06

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Zitat Original von CIU ist doch ne angenehme möglichkeit sich nervende linuxer vom leib zu halten. und das schimpft sich dann auch "Support". Bei sowas könnt ich den Hals bekommen. Ein Arbeitskollege hat mal folgende Meldung bekommen als er ins Internet wollte mit seinem Modem: Zitat Die Treiber des Modems sind zu alt, laden sie sich aus dem Internet neu herunter Das Problem dabei war nur: Ohne neue Treiber geht das Modem auch net Und ich dachte nur Windows könnte doofe und irrsinnige Sachen ma...

21.03.2005, 15:51

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Zitat Original von deathlock klingt cool. also ich sollte mir auf alle fälle auch ubuntu zulegen. mein aktuelles red hat is vielleicht doch nicht die ideale lösung. Naja Ubuntu ist eigentlich Debian, aber halt mit dem allernötigsten. Besitzt nur die Grundprogramme und mehr net also müsste man viel nachinstallieren Habe grad mal rumtelefoniert bei meinem Internetprovider wegen dem Tutorial und die meinten, das es ein Problem von der Fritz Karte ist. Soll die Treiber neu installieren. Habe bei av...

21.03.2005, 15:34

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Zitat Original von deathlock gerätemanager?????? wo gibts unter linux bitte einen gerätemanager? Tja hat mich auch gewundert wie ich diesen gesehen habe, aber Ubuntu 4.10 hat unter Aktion => System..... => GeräteManger. Dort werden alle angeschlossenen Geräte die er erkannt hat angezeigt mit allen Informationen. Mfg MrMind

21.03.2005, 15:14

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Moinsen, ok habe gestern noch eine Anleitung für Debian bei meinem Internetprovider gefunden. Die Anleitung klappt auch soweit, doch es tretten beim starten vom ISDN services noch Probleme auf. Folgende Schritte habe ich bis jetzt gemacht: Quellcode 1 # modprobe hisax type=5 io=0x340 irq=10 protocol=2 Dies soll die Zuweisung für meine Fritz!-Karte sein. In der /var/log/syslog sind auch die Einträge vorhanden welche da sein sollten. danach habe ich mit apt-get die isdnutils installiert und einger...

20.03.2005, 16:10

Forenbeitrag von: »MrMind«

[Ubuntu] Internetzugang einrichten mit Fritz!Card

Moin leutz, ich hoffe das ist hier das richtige Forum dafür Ubuntu ist ja eine Debian-"Variante". Ich habe nun Ubuntu 4.10 Warty Warthog installtiert und wollte nun einen Internetzugang einrichten über Gnome (da kein KDE verfügbar ist). Er erkennt zwar meine Fritz!PCI v2.0 ISDN Karte korrekt und hat dies auch im Gerätemanger, aber die Konfiguration damit ins Netz zu gelangen misslingt jedesmal. Hat jemand ne Ahnung wie ich das machen kann??? Habe auch schon unter ppp-config einen Internetzugang ...

18.03.2005, 17:15

Forenbeitrag von: »MrMind«

Editoren?

Zitat Original von Pharao ich hab mir selbst Anjuta gerade angetan... ich liebe vim. Klar wenn man ein Programm gefunden hat und mit dem klar kommt haben meistens andere Programme eigentlich keine Chance mehr diesen streitig zu machen Ich arbeite bei SuSE auch lieber mit Kwrite als mit Quanta wenn ich meine Webprojekte bearbeite Für Gnome habe ich leider noch keinen guten Editor für PHP gefunden. vnu befasst sich momentan so viel wie ich mitbekommen habe nur mit HTML, allerdings bin ich auf der...

17.03.2005, 17:11

Forenbeitrag von: »MrMind«

NVU HTML-Editor 0.9

So dann halt einen doppelpost also ich habe grad auf meinem Laptop Fedora Core 3 installiert. Habe das tar.gz Archiv von meiner SuSE Kiste rübergeschmissen auf FC und mal entpackt. Unter FC läuft das ohne Probleme nur bei SuSE net. Mh kann es sein, das es am KDE unter SuSE liegt??? weil unter FC habe ich Gnome laufen. Mfg MrMind

17.03.2005, 10:40

Forenbeitrag von: »MrMind«

NVU HTML-Editor 0.9

Zitat Original von chieps Wie lange hast Du gewartet, bis Du abgebrochenhast? Bei mir hats ne Weile gedauert, bis die erste Ausgabe auf der Console kam.. Da muss erst irgendwelche Extensions testen und eher der dann soweit iss, hat man vielleicht schon aufgegeben..? Ich habe überhaupt net abgebrochen das ist ja der Witz. Auf der Konsole den Befehl eingegeben, dann ist der Promt in die nächste Zeile gerutscht ein bissl hat es gedauert und dann stand wieder der normale Startpromt da und es hat ni...

17.03.2005, 10:05

Forenbeitrag von: »MrMind«

Editoren?

Zitat Original von deathlock super danke, habs eh auch gefunden. scheint echt ein tolles tool zu sein. werd ich mir mal zu gemüte führen. lg, deathlock Najo es bietet einigen Komfor und ist auch net schwer zu handhaben. Mfg MrMind

17.03.2005, 09:55

Forenbeitrag von: »MrMind«

Editoren?

Also bei SuSE weiß ich das es seit mind. der Version 8.0 dabei ist Bei Red Hat kenne ich die Pakete net, wenn du es benötigst bzw. testen willst: http://rpmseek.com/rpm-pl/anjuta.html?hl…tStr=0&qDnStr=0 Mfg MrMind

17.03.2005, 09:43

Forenbeitrag von: »MrMind«

Editoren?

Also auf der Konsole verwende ich meisten VI oder EMACS. Unter X verwende ich in der Regel Anjuta. Mfg MrMind

17.03.2005, 09:00

Forenbeitrag von: »MrMind«

gaim konfigurieren für MSN-Verbindung

Moinsen, Ich habe mir die aktuelle Version von gaim runtergeladen (1.1.4) und konfiguriert und kompiliert. Nun habe ich meine Accounts eingerichtet und versucht zu connecten. ICQ, AIM und Yahoo gehen ohne Probleme, aber MSN geht nicht weil diese über eine SSL-verbindung connecten will und gaim anscheinend nicht dafür ausgestattet ist. Wie Konfiguriere ich gaim mit einer SSL-Verbindung damit ich auch meinen MSN Account nutzen kann??? Habe schon auf der gaim-HP gesucht, aber selbst da steht nichts...

17.03.2005, 08:48

Forenbeitrag von: »MrMind«

NVU HTML-Editor 0.9

Moinsen, habe mir nvu vor ein paar Tagen schon gesaugt und auch entpackt wie es auf der HP von nvu steht (siehe Dokumentation => Installation => Linux => SuSE und Debian). Doch wenn ich nun wie angegeben ./nvu starten will über die Konsole passiert nichts. Einen Eintrag in das Startmenü habe ich auch schon versucht und von dort passiert auch nichts. Er läd kurz und dann hört er auf ohne das was passiert ist. Woran könnte das denn liegen??? Haben andere auch diese Probleme??? Mfg MrMind

15.03.2005, 16:52

Forenbeitrag von: »MrMind«

RE: pdf.so erstellen???

Zitat Original von chieps Das iss zwar jetzt keine Antwort auf Deine Frage und ich weiss auchnicht, ob Du vielleicht die PDFlib dringend brauchst, aber ne freie Alternative in Form einer PHP-Klasse zum Erstellen von PDF-Dokumenten findest Du hier: http://www.fpdf.org/ hab ich selber schon benutzt, funktioniert einwandfrei und hilfreiche Tutorials finden sich ebenfalls.. naja unbedingt brauch ich das net, wollte nur meine Kenntnisse in Hinsicht der PDF-Funktionalität mit PHP damit erweitern Alle...

15.03.2005, 16:41

Forenbeitrag von: »MrMind«

pdf.so erstellen???

Moin leute, habe mir die PDFlib-Light runter geladen und kompiliert. Wie binde ich diese nun in PHP ein??? in einem Tutorial las ich folgendes: Quellcode 1 2 3 pear install bind/pdflib/php/pecl/pdflib-2.0.tgz cd /usr/local/lib/php/extensions mv no-debug-non-zts-200020429/pdf.so . Das Problem ist nur das der Ordner pecl und die Datei pdflib-2.0.tgz in der Version 6.0.1 nicht vorhanden ist und das Tut bezieht sich auf die Version 6.0.0p1 und ich finde auch keine Ähnliche Datei mit der ich diesen B...

14.03.2005, 12:25

Forenbeitrag von: »MrMind«

Apache will sich nicht backen lassen

Moin, ich versuch schon seit Tagen den Apache 1.3.33 zu "backen". Habe mich am Tutorial von Doomshammer orientiert. Hat auch soweit alles geklappt, aber als ich dann die ganze Zeit beim Apache das make ausgeführt habe, ist ein Fehler in Betreff mm aufgetreten. Kann euch diese Meldung erstmal net mehr sagen, da ich nun mm neu configuriert habe und nun beim configure vom Apache hängen bleibe. Ich haben den Apache-Ordner im Ordner /opt. In dem selben liegt auch der mm Ordner (mm-1.3.1). Nun exporti...