Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

31.12.2003, 14:30

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

Soooooo mit viel Leserei habe ich es jetzt geschafft das ich über den Server ins Netz kann. Die Routingtabelle sieht nun so aus : 217.5.98.28 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 10.112.112.113 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp1 10.112.112.114 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp2 192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo default 217.5.98.28 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0 Was heißt das denn jetzt genau ? So richtig schlau werde ich nicht daraus. ...

29.12.2003, 21:29

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

Also verstehe ich das richtig das es im Prinzip egal ist wie ich das script speichere so lange "#!/bin/sh" bzw "#!/usr/bin/perl" in der ersten Zeile steht ? Da bin ich jetzt ein wenig schlauer Komisch ist dann das ich nicht wie dort beschrieben das script per connectadsl start auch starten kann.

29.12.2003, 21:15

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

www.adsl4linux.de Dauernd spricht wer von speicher das scirpt in /etc/bin/bla oder so. Ist bla jetzt ein Ordner oder eine Datei bzw. gibt es unter Linux Dateierweiterungen wie .txt oder so nicht ? Ich hätte jetzt das script als bla.txt gespeichert aber das ist denke ich mal falsch. Boah der Umstieg von Windows auf Linux ist so schweirig das hätte ich nie gedacht.

27.12.2003, 17:24

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

So Weihnachten vorbei und weiter gehts öhm also ne Verbindun baut er jetzt auf. Also das geht jetzt schonmal. Habe mir mal die Anleitung von adsl4linux reingetan. Alles bis zum Punkt manuelle Einwahl klappt aber dann hörts auch auf Ich verstehe das mit den scripts nicht so wirklich. Sind das nun TXT Dateien oder was ? Steht nur ich soll das Einwahlscript unter usr/local/bin/connectadsl speichern. Ist jetzt connectadsl nen Verzeichnis oder das script ? Der Umstieg von Windows auf Linux ist steini...

21.12.2003, 22:10

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

ja kommt drauf an. ein paar Grundlagen kenne ich schon. So Befehle, vi usw. Aber für Grundlagen bin ich immer zu haben. Wenne nette Tuts oder HowTos hast immer her damit. Die Routfunktion bräuchte ich aber ziemlich bald. Der Rest kann erstmal warten.

21.12.2003, 20:17

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

Die Sachen sagen mir alle was. Ist ja schon mal etwas Aber ich habe keine Ahnung wie ich das ganze einrichten soll. Das mit den DSL habe ich schon versucht aber irgendwie geht das alles nicht so wies soll

21.12.2003, 19:51

Forenbeitrag von: »Tribun«

Server unter RedHat

Jo nachdem ich mich bisher erfolgreich um Linux gedrückt habe , weils mir zu kompliziert erscheint, dachte ich mir versuchen wir es doch mal. Ich würde gerne einen Linux Server unter Redhat 7.3 aufsetzen und wollte mal wissen was ich denn so alles dazu benötige um folgende Funktionen zu gewährleisten : - Netzwerk mit Freigaben für WinXP und Win2000 Rechner - FTP Server - Router Funktion für alle Rechner mit DSL - SSH Zugang - Remotdesktop - Firewall Funktion - was wichtiges vergessen ? Das ganze...