Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

26.03.2008, 10:28

Forenbeitrag von: »specialagent«

[gelöst] Fremden (vorkompilierten) Kernel benutzen.

Hatte bei meiner Frage den Grund genannt: PS: Versuche darüber eine LiveCD zu erstellen. Und da bin ich halt auf viele Schmuddellösungen gestossen... deswegen.. sorry.. war wohl ein bisschen verwirrend! :-) Gruß

26.03.2008, 09:58

Forenbeitrag von: »specialagent«

[gelöst] Fremden (vorkompilierten) Kernel benutzen.

Hey, danke für die Antworten. Es hat sich erledigt, habe eine viel bessere Methode gefunden (ohne tausend Sachen auf der unteren Ebene vorzubereiten, sowas umgehe ich eh liebend gern).... und zwar das Projekt: "remastersys" (http://www.remastersys.klikit.org/). Funktioniert einwandfrei mit Ubuntu 7.10. Einfach Ubuntu installieren, so ändern wie man es will (z.B. Java installieren, NetBeans etc.) dann im SingleUser Modues als "remastersys backup" aufrufen. Eine halbe Stunde warten und PING, ein f...

25.03.2008, 10:58

Forenbeitrag von: »specialagent«

[gelöst] Fremden (vorkompilierten) Kernel benutzen.

Hey an alle, habe da eine kurze Frage! nehmen wir mal an ich habe eine frische Etch-Installation mit 2.6.18er Kernel. Nun möchte ich genau den vorkompilierten Kernel von der URL: http://www.linux-live.org/# (Unter "Download"), also den 2.6.24.3 vom 28.2.2008 laufen lassen. Ein Debian Package liegt also nicht vor,nur das Linux-Kernel-Image. Wie funktioniert sowas? Tausch ich einfach nur vmlinuz aus? Also lege den neuen Kernel in /boot/ und setze den vmlinuz link auf diesen? Wie sag ich dann grub,...